Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Nee, "Quick Nick" wäre einfach nicht mein Ding.Aus Andreas wird eben nie ein "Quick Nick" !! Aber er soll auch besser so bleiben, wie er ist !![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee, "Quick Nick" wäre einfach nicht mein Ding.Aus Andreas wird eben nie ein "Quick Nick" !! Aber er soll auch besser so bleiben, wie er ist !![]()
Nächstes mal einfach ein Bahnrad, da ist weniger dran zu machen.Nee, "Quick Nick" wäre einfach nicht mein Ding.![]()
Auf jeden Fall die Strebe an der Schutzblechstelle mit xpel oder 3M Folie in transparent schützen.Tja, es geht leider in die andere Richtung und mein Hauptproblem ist folgendes (da ich das in der Form noch nie gemacht habe):
Anhang anzeigen 1621964
Weshalb?Auf jeden Fall die Strebe an der Schutzblechstelle mit xpel oder 3M Folie in transparent schützen.
Lackschutz, Schutzblech verwindet sich, Dreck kommt dazwischen oder es kratzt am Lack.Weshalb?
Es handelt sich bei dem Rahmen nicht um irgendein wertvolles Kulturgut aus den 90er Jahren (oder so), sondern um eine alte, bereits zerschrammte Gurke aus den 50er/60er Jahren.Lackschutz, Schutzblech verwindet sich, Dreck kommt dazwischen oder es kratzt am Lack.
Dann klopp das Ding zusammen, da genügen doch 4-5 Std?Es handelt sich bei dem Rahmen nicht um irgendein wertvolles Kulturgut aus den 90er Jahren (oder so), sondern um eine alte, bereits zerschrammte Gurke aus den 50er/60er Jahren.
Genau das kriege ich eben nicht hin.Dann klopp das Ding zusammen, da genügen doch 4-5 Std?
Reinraum, Ganzkörperschutzanzug, Zahnarztbesteck und Lupenbrille?Genau das kriege ich eben nicht hin.
("Zusammenkloppen" kann ich nicht)
Die kann ich ja immer noch gegen Moderne von Jagwire tauschen (waren schlichtweg an meinem Elvish verbaut, von welchem viele Teile für diesen Rahmen stammen).Sind so ältere Bremszüge nicht eher kontraproduktiv wegen erhöhter Reibung? Ich hatte mal welche von Shimano aus der 600EX Packung, das war gegen moderne schon richtig schwergängig, sofort getauscht.
Mir persönlich hat's schon weh getan, zu sehen, wie das Rad untergestellt war (einfach draußen auf dem Innenhof). Wenn es nach der Restauration keinen besseren Platz bekommt, war eh' alles für die Katz. Ich wundere mich immer, warum Leute kein Gespühr dafür haben, Dinge pfleglich zu behandeln. Ich frage ich auch, ob mit der Restauration ein Umdenken induziert wird, oder ob das in 2 Jahren alles wieder genauso ranzig ist. Ich habe komplett die Lust verloren, für viele meiner Mitmenschen solche Art von Arbeit machen, denn ich habe das Gefühl, die Mühe und Liebe wird (mangels fehlendem eigenen technischen Hintergrund) weder gesehen noch wertgeschäzt. ("Abwohnen, wegschmeißen, neukaufen").Bei aller Mühe: warum zur Hölle haben die sich die ganze Lack-Mühe gemacht aber nicht die letzten Steuersatz-Teile rausgeklopft?!
Und beim Lenkereinfädeln; das geht ja durchaus einfacher wenn man den Vorbau noch nicht eingebaut hat. Muss man aber auch erst ein Mal falsch machen, wie so vieles im Leben![]()
Als erstes alle Kisten durchwühlen was gebraucht wird das erfordert einen TagWie bekomme ich einen Klassikeraufbau (welcher ungefähr erst zur Hälfte vollendet ist) bis in 10 Tagen fertiggestellt?
Gibt es da vielleicht einen Trick der effizienten Restauratoren unter Euch, welcher mir bislang entgangen ist?![]()
Das gemeine Laternenrad muss das alles abkönnenMir persönlich hat's schon weh getan, zu sehen, wie das Rad untergestellt war (einfach draußen auf dem Innenhof). Wenn es nach der Restauration keinen besseren Platz bekommt, war eh' alles für die Katz. Ich wundere mich immer, warum Leute kein Gespühr dafür haben, Dinge pfleglich zu behandeln. Ich frage ich auch, ob mit der Restauration ein Umdenken induziert wird, oder ob das in 2 Jahren alles wieder genauso ranzig ist. Ich habe komplett die Lust verloren, für viele meiner Mitmenschen solche Art von Arbeit machen, denn ich habe das Gefühl, die Mühe und Liebe wird (mangels fehlendem eigenen technischen Hintergrund) weder gesehen noch wertgeschäzt. ("Abwohnen, wegschmeißen, neukaufen").
Edit: Ich habe für meine Frau so ein "Draußenrad" aus Alu für 50 Euro mit Vandalismusschaden gekauft. Da habe zum ersten Mal im Detail gesehen, was Dauerregen anrichtet. Das Wasser war überall reingekrochen: Tretlager, Nexus Inter-7, sogar im Nabendynamo und im Licht. Die Hinterradnabe konnte ich noch retten (Dank Ölfüllung war das Wasser nich überall hin gekommen), der Rest war einfach nur noch schwergängig und von innen total vergammelt.
Als ich das las, fiel mir mein Radprojekt aus dem letzten Herbst ein.Es handelt sich bei dem Rahmen nicht um irgendein wertvolles Kulturgut aus den 90er Jahren (oder so), sondern um eine alte, bereits zerschrammte Gurke aus den 50er/60er Jahren.
Andreas,Wie bekomme ich einen Klassikeraufbau (welcher ungefähr erst zur Hälfte vollendet ist) bis in 10 Tagen fertiggestellt?
Gibt es da vielleicht einen Trick der effizienten Restauratoren unter Euch, welcher mir bislang entgangen ist?![]()
Du hast die Nacht vergessen.....Andreas,
Der Tag hat 24Stunden, wenn du dann die Mittagspause noch dazu nimmst....25...
Also hau rein...
![]()