Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fingerprobeerst entfetten, mit spiritus, waschbenzin, bremsenreiniger, was halt da ist.
dann mit einer schlüsselfeile nach fingerprobe um den klemmschlitz entgraten.
danach mit 1000er schleifpapier um den besenstiel gewickelt das rohr glätten.
dann es mal mit einer 27er stütze und gut gefettet/montagepaste versuchen, wenn sie spiel hat, die 27,2er nochmal. die stützen mal an verschiedenen stellen im klemmbereich vermessen, gibt immer mal über/untermaß.
meßschieber!!!
Petroleum richtet keinen Schaden anWäre das bei demontiertem Tretlager anzuwenden oder spielt das keine Rolle?
Aber nur bei VollmondMontagepaste wirkt nur an Montagen.![]()
Vollmontage - das sind die schlimmsten.Aber nur bei Vollmond
![]()
Ich finde das jetzt ganz schön akademisch formuliert - wir reden hier über eine Sattelstütze.Hier eine Anleitung aus den Hinweisen, für alle, die es interessieren könnte:
Reinigung und Wartung des Sattelrohrs sowie Ermittlung des Innendurchmessers:
Klemmschlitz vorbereiten:
Reinigung des Sattelrohrs:
- Den Klemmschlitz mit einer Schlüsselfeile entgraten.
- Auf Parallelität prüfen (kein auffälliges Auseinander- oder Zusammenlaufen).
Messung des Rohrinnendurchmessers:
- Bei verharztem Fett möglichst kein Schleifpapier verwenden.
- Stattdessen WD-40 oder besser einen Entfetter (z.B. Petroleum) einwirken lassen.
- Anschließend mit einer runden Drahtbürste gründlich reinigen.
Zusätzliche praktische Bestimmung des Durchmessers:
- Den Innendurchmesser an drei Stellen mit jeweils 120° Versatz messen.
- Mittelwert der drei Messungen berechnen.
- Eine Sattelstütze mit 27,0 mm Durchmesser probeweise einsetzen.
- Sitzt sie spielfrei, beträgt der Rohrdurchmesser 27,0 mm.
- Ist Spiel vorhanden, liegt der Durchmesser vermutlich bei 27,2 mm.
Das folgende ist keine Werbung, sondern ein Tip
Anhang anzeigen 1617764
Wenn du montags noch voll bist, wird der sicher schlimm.Vollmontage - das sind die schlimmsten.
Oder gerade eben ertrâglicher?!Wenn du montags noch voll bist, wird der sicher schlimm.
kommt vielleicht auf den Job an...Oder gerade eben ertrâglicher?!
Don't feed the troll.Wenn du montags noch voll bist, wird der sicher schlimm.
Kann man es wagen, eine Ofmega-Kurbel (CX-Triple) auf eine (alte) ISO-Welle zu setzen?
Ist zusätzlich der Winkel so verschieden, daß da Schäden drohen?
<30 mm dürfte die Auswahl recht übersichtlich sein. Am Telefon finde ich das entsprechende PDF leider nicht.Die Fäden die ich dazu gefunden habe, haben alle schon gut was auf dem Buckel und waren nicht zu 100% klärend für mich darum mal hier die Frage:
Existieren Steuersätze (1 Zoll Gewinde selbstverständlich), mit einer Einbauhöhe (inklusive Kontermutter!) < 30mm?
Der oft empfohlene Dia Compe hat laut Bewertungen 37mm.
Mit meinem aktuell vorhandenen Tange Seiki Levin und meiner gewünschten Rahmen-Gabel Kombination kriege ich grad so die erste Mutter drauf, dann fehlt's an Gewinde.
Ein XLC HS-01 dürfte ein Vertreter der, oft für diesen Zweck empfohlenen, Stahlsteuersätze sein und hat eine Einbauhöhe von 33,5mm. Auf Abbildungen ist er oft mit zwei Zwischenringen und einer großen Kontermutter zu sehen.
Alternative Strategie: Kontermutter durch eine Stabile aber flache 1 Zoll Stahlmutter ersetzen und so auf die geringe höhe kommen?
Die Suche gestaltet sich in der Tat nicht einfach.<30 mm dürfte die Auswahl recht übersichtlich sein. Am Telefon finde ich das entsprechende PDF leider nicht.
Ich kenne keinen Steuersatz mit Einbaumaß unter 30 mm (bin ebenfalls nur am Smartphone und kann keinen Blick in die entsprechende Tabelle werfen).<30 mm dürfte die Auswahl recht übersichtlich sein. Am Telefon finde ich das entsprechende PDF leider nicht.
Gerade nochmal ausgemessen, nachdem ich den - für mein empfinden recht üppigen - Gabelkonus entfernt hatte. Exakt 30mm ist der Gabelschaft länger als das Steuerrohr.Ich kenne keinen Steuersatz mit Einbaumaß unter 30 mm (bin ebenfalls nur am Smartphone und kann keinen Blick in die entsprechende Tabelle werfen).
Das ist schon ziemlich wenig.<30 mm dürfte die Auswahl recht übersichtlich sein. Am Telefon finde ich das entsprechende PDF leider nicht.