• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß, dass ich einfach Schläuche mit einem 70mm Ventil bestellen kann, aber ich habe diese Ventilverlängerungen hier (VE-02) und würde einfach aus der Laune heraus diese gerne verwenden. Ist das ernsthaft so gemeint, dass ich das zu kurze Schlauchventil öffne, dann diesen Adapter aufschraube, dann pumpe und dann den Adapter wieder abschraube, das Ventil schließe und den Adapter wieder aufschraube? Der fährt dann einfach offen mit oder wie? Das sieht ja total schräg aus oder nicht?
IMG_0354.jpeg


So sieht das in Verbindung mit einem Schlauch mot 42mm Ventil aus:
IMG_0356.jpeg

Aber ich habe jetzt noch zwei O-Ringe hier, die nicht zwischen Adapter und Ventil passen. Was stelle ich denn damit an?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich kenne den nicht, aber wenn der schon ein Impressum hat und bei Google mit 266 Bewertungen auftaucht: der ist legit.

Edit sagt er ist auch bei Trusted Shops zu finden.

Ja, alles so auch gesehen. Was mich stutzig macht ist, dass sie eine Microshift Sword anbieten welche von China über Hartje angeblich an den Shop vertrieben wird.

Hartje bietet diese Gruppe aber NICHT an. Sie ist auch verhätnissmäßig günstig.
 
Ja, alles so auch gesehen. Was mich stutzig macht ist, dass sie eine Microshift Sword anbieten welche von China über Hartje angeblich an den Shop vertrieben wird.

Hartje bietet diese Gruppe aber NICHT an. Sie ist auch verhätnissmäßig günstig.
Aber kann doch sein das Hartje den nicht auf Lager hat, er aber schon?

Sorry, da kann ich auch nicht weiter helfen :D Ich würde es einfach (mit Paypal oder Credit Card) zahlen. Wenn nichts kommt, geld zurück. Fertig :D
 
Grüßt Euch, ein Orchideenthema, zweifelsfrei. :rolleyes:

Hat Eine/r von Euch schon mal Textil - Lenkerband gefärbt? Mit Simplicol Textilfarbe zum Bleistift? Und kann berichten?

Hab' die Idee Lenkerband in - so weit wie möglich, 95 bis 98% Genauigkeit würden schon reichen - Rahmenfarbe zu haben. Rahmenfarbe ist ein sehr dunkles BRC und das jetzt mal ausgesuchte Grepp kommt auch mit mehreren Lagen Schellack nicht an den gewünschten Farbton ran.

Fertiges Band dann natürlich mit Schellack fixiert, eh' klar.

Gerne natürlich auch andere Heransgehensweisen, immer her damit. :daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

band.jpg
 
Grüßt Euch, ein Orchideenthema, zweifelsfrei. :rolleyes:

Hat Eine/r von Euch schon mal Textil - Lenkerband gefärbt? Mit Simplicol Textilfarbe zum Bleistift? Und kann berichten?

Hab' die Idee Lenkerband in - so weit wie möglich, 95 bis 98% Genauigkeit würden schon reichen - Rahmenfarbe zu haben. Rahmenfarbe ist ein sehr dunkles BRC und das jetzt mal ausgesuchte Grepp kommt auch mit mehreren Lagen Schellack nicht an den gewünschten Farbton ran.

Fertiges Band dann natürlich mit Schellack fixiert, eh' klar.

Gerne natürlich auch andere Heransgehensweisen, immer her damit. :daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1607986
Zunächst mal eine Gegenfrage: Was ist denn ein "sehr dunkles BRC"?

Ich habe Textilband noch nie mit Textilfarbe eingefärbt (kann Dir daher keinen Erfahrungswert liefern), würde aber anders vorgehen:

Und zwar das den Schellack (mit welchem das Band offenbar abschließend behandelt werden soll) mit Farbpigmenten einfärben (benötigt natürlich eine "Versuchsreihe", bis man den richtigen Farbton trifft).

In Berlin bekommt man solche Farbpigmente z.B. bei "Farben Kacza".

Hier mal ein Screenshot aus deren Auswahl:
1745077933870.png


So einen Laden wird es in Wien sicher auch geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal eine Gegenfrage: Was ist denn ein "sehr dunkles BRC"?

Ich denke evtl. muss das C ein G sein.

british racing green.....
Da hat er recht, der @RoKaDo - mea Culpa, Vertipper. British Racing Green war gemeint.
Und zwar das Schellack (mit welchem das Band offenbar abschließend behandelt werden soll) mit Farbpigmenten einfärben (benötigt natürlich eine "Versuchsreihe", bin man den richtigen Farbton trifft).
Versuch macht klug - schon klar.

Den (und nicht das, sorry) Schellack einfärben, guter Hinweis. Müßte ja auch in die Tiefe gehen und sich nicht gleich abgreifen.
So einen Laden wird es in Wien sicher auch geben.
Gibt es, gern und oft von mir angesteuert, da kann ich ja mal nachfragen.

Und ist wieder mal ein klassisches Beispiel für die Vielfaltigkeit dieses Forums - neue Gedankenanstöße.

Danke. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ich habe mein Stadtrad neu aufgebaut. Es fährt sich wirklich gut. Einzige Problem ist, dass die Bremszughülle im Oberrohr (Welches ziemlich dünnwandig zu sein scheint) so ungünstig im Rohr liegt, sodass bei jeder Unebenheiten ein Klappergeräusch entsteht. Ich habe schon versucht die Zug Hülle zu spannen und auch mit Kabelbinder zu fixieren. Leider ohne Verbesserung. Die Löcher im Rahmen sind auch so schmal, dass die Bremszughülle gerade so rein passt, also da was drum zu wickeln, halte ich für fast unmöglich. Hatte schonmal jemand so ein Problem? Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20250417_080920.jpg
    IMG_20250417_080920.jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20250417_080933.jpg
    IMG_20250417_080933.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250417_080953.jpg
    IMG_20250417_080953.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 50
Hallo, ich hab heute festgestellt, dass mein Rahmen leider gerissen ist. ich wollte mal fragen ob man sowas grundsätzlich noch schweissen kann bei einem Stahlrad oder lohnt sich das nicht. Fahr wirklich gerne mit Rad und wäre schade darum.
07299B02-2BF3-4CBB-A593-20AE009CE7AD_1_101_o.jpeg
 
Hallo, ich hab heute festgestellt, dass mein Rahmen leider gerissen ist. ich wollte mal fragen ob man sowas grundsätzlich noch schweissen kann bei einem Stahlrad oder lohnt sich das nicht. Fahr wirklich gerne mit Rad und wäre schade darum. Anhang anzeigen 1608041
Macht keinen Sinn da rum zu doktern
Schweißen sowieso nicht dafür is das Material zu dünn
 
Hallo, ich hab heute festgestellt, dass mein Rahmen leider gerissen ist. ich wollte mal fragen ob man sowas grundsätzlich noch schweissen kann bei einem Stahlrad oder lohnt sich das nicht. Fahr wirklich gerne mit Rad und wäre schade darum. Anhang anzeigen 1608041

It is dead.

Zeit für einen neuen Rahmen. Sorry.
 
Hallo, ich hab heute festgestellt, dass mein Rahmen leider gerissen ist. ich wollte mal fragen ob man sowas grundsätzlich noch schweissen kann bei einem Stahlrad oder lohnt sich das nicht. Fahr wirklich gerne mit Rad und wäre schade darum.
Hab ich etwas am Äuglein, oder ist der Rahmen gestaucht worden?
1745087343539.png
 
Ist jetzt was fremdes aber hat jemand eine Ahnung welches Werkzeug man für diese seltsame 3 flüglige Schraube braucht? Ist im Kunststoffgehäuse des Diaprojektors
 

Anhänge

  • 20250419_220543.jpg
    20250419_220543.jpg
    338,5 KB · Aufrufe: 47
Zurück