Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.507
- Reaktionspunkte
- 72.617
So ein Mist, oder?hört sich so an als müsste ich mir ein neues Rad kaufen![]()
![]()
![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ein Mist, oder?hört sich so an als müsste ich mir ein neues Rad kaufen![]()
![]()
![]()
Es handelt sich um den Fulcrum R5-120. Aber wir haben ja schon geklärt, dass der die dicken Axen der späteren Naben braucht.Mir sind mindestens 3 verschiedene Fulcrum Freiläufe für Shimano bekannt. Die sind alle nicht untereinander austauschbar. Wenn einer davon mit den alten campa 8-fach kompatibel sein sollte (habe ich keinen Plan von) solltest du zumindest angeben, welchen Fulcrum Freilauf du meinst
Ich kenne mich nur mit meiner Fulcrum Zero aus, weil ich einen Shimano 11-fach Freilauf brauchte. Und da ging eben nicht jeder Fulcrum 11-fach. Campa ist so ganz und garnicht mein Gebiet.Es handelt sich um den Fulcrum R5-120. Aber wir haben ja schon geklärt, dass der die dicken Axen der späteren Naben braucht.
Ich kenne mich mit Fulcrum so überhaupt gar nicht aus, weißt du vllt., ob einer der mind. 3 Freiläufe auf die Campakassettenaxe der 1. Generation passt?
@private_ronBei der Kurbel bin ich auch nicht sicher, ob dein Umwerfer das packt. Und der neue der Super Record (bzw. der Schalthebel dazu) funktioniert nicht mit Felgenbremsen. Bei Gravelrädern gibts deutlich leichtere Übersetzungen (siehe EKAR), aber die dazugehörigen Schalthebel brauchen dann wieder Scheibenbremsen. Kompliziert...
Ja und du kannst 8-fach Exa Drive Kassetten auf einem 9-fach Fleilauf stecken. Hat aber den großen Nachteil, dass die nur auf den oberen 50% mechanischen Kontakt haben, so dass die die Nabe eher kaputt machen können.Kann es sein, dass du ein ,,nicht" vergessen hast? Also wir sind uns einig, dass man nicht 9-11fach Kassetten auf einen 8-fach Freilauf packen kann. Man kann aber 9-11fach Kassetten auf einen 9-fach Freilauf stecken. Richtig?!![]()
oder 9f Einzelritzel mit 8f Spacern auf den 9f Freilauf stecken.Ja und du kannst 8-fach Exa Drive Kassetten auf einem 9-fach Fleilauf stecken. Hat aber den großen Nachteil, dass die nur auf den oberen 50% mechanischen Kontakt haben, so dass die die Nabe eher kaputt machen können.
Ist ein Pitlock.Moin ihr Lieben,
was hab ich hier für eine Achse/Sicherung verbaut?
Anhang anzeigen 1577716
Anhang anzeigen 1577717
Steckt in einem Hinterrad mit Shimano Nabe.
Hab bisher nur DIESES tool hier gefunden, aber ob das korrekt ist?
Danke euch für Rat und Tat!
Hab bisher nur DIESES tool hier gefunden, aber ob das korrekt ist?
Nein, ist nicht korrekt, sondern ein Fünfkantschlüssel.Ist ein Pitlock.
Nein, ist nicht korrekt, sondern ein Fünfkantschlüssel.
Pitlock ist individuell und codiert, also jedes anders.
Flachschraubendreher/Beitel und Hammer und das Ding ist auf.
Viel geht mit "meiner" Methode da nicht kaputt.Danke!
Ja verdammt, dachte ich bekomm' sie zerstörungsfrei gelöst.
Wird dann wohl auch der Grund gewesen sein, warum das Rad die letzten Jahre im Keller sein Dasein gefristet hat..
Aber was nützt dir das, wenn du den passend codierten Schlüssel nicht hast?
Auch wieder wahr..
Las sich so, als ob's schwer werden könnte, die Ausfaller dabei nicht zu beschädigen.
Aber jetzt, nach deiner Ausführung, hab ich weniger Angst, danke
Und genau, die andere Seite ist "spitz".
Wenn die Mutter richtig fest angezogen ist, also passend für ein Hinterrad in horizontalen Ausfallenden, bekommst Du sie nicht losgemeißelt. Versuch es gerne so, aber gib rechtzeitig auf, wenn sich dabei nichts tut.
Dann ist es besser, die Gegenseite einfach auszubohren (Spannachse und Mutter sind hier ein Teil):
Das ist aber Edelstahl, Du brauchst also wirklich gute, scharfe Bohrer und nicht zu viel Drehzahl.
- Genau mittig in die Spitze einen satten Körnerschlag machen,
- dann mit einem sehr scharfen, ca. 3 mm Bohrer vorbohren, bis er ca. so weit im Material verschwunden ist, wie die spitze Mutter dick ist,
- dann mit 6 mm hinterher, bis die spitze Mutter am Bohrer hängt und sich mitdreht.
Zentierbohrer ist das Mittel der Wahl wenn man was ausbohrtWenn die Mutter richtig fest angezogen ist, also passend für ein Hinterrad in horizontalen Ausfallenden, bekommst Du sie nicht losgemeißelt. Versuch es gerne so, aber gib rechtzeitig auf, wenn sich dabei nichts tut.
Dann ist es besser, die Gegenseite einfach auszubohren (Spannachse und Mutter sind hier ein Teil):
Das ist aber Edelstahl, Du brauchst also wirklich gute, scharfe Bohrer und nicht zu viel Drehzahl.
- Genau mittig in die Spitze einen satten Körnerschlag machen,
- dann mit einem sehr scharfen, ca. 3 mm Bohrer vorbohren, bis er ca. so weit im Material verschwunden ist, wie die spitze Mutter dick ist,
- dann mit 6 mm hinterher, bis die spitze Mutter am Bohrer hängt und sich mitdreht.
Ich gebe Dir grundsätzlich recht, benutze für sowas aber kurze Blechbohrer. Die sind schlicht deutlich billiger und sind auch für das Anbohren optimiert.Zentierbohrer ist das Mittel der Wahl wenn man was ausbohrt
Tipp aus der Betriebsschlosserei
Wie wäre denn diese Kurbel?Welche Alternativen seht Ihr?