• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schon oft geschrieben,6 mm Gewinde trägt nur auf 6 mm
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
Wickel mal 2 lagen Teflon Band um die Schraube
Kürzere Schraube
 
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
Hab das bei mir auch schon gelöst.
So wie hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/hilfe-aufnahme-trinkflaschenhalter-lose.282072/page-2

Hier das Video:
 
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
Hanf und einen Tropfen Öl.
 
Schon oft geschrieben,6 mm Gewinde trägt nur auf 6 mm
Ich erlaube mir mal eine Ergänzung...
Das gilt nur bei Materialien mit mindestens gleicher Festigkeit wie die Schraube selbst...
Eine hochfeste Schraube 12.9 z.B.in Knackwursteisen braucht mindestens 3x Gewindedurchmesser als Einschraubtiefe , bei Alu und Normalschraube 5.6 ebenfalls .
Will sagen solche "Bauernregeln" sind mit Vorsicht zu verwenden .
Genau wie auch allgem. Anzugsdrehmomente von Schrauben .
 
Ich erlaube mir mal eine Ergänzung...
Das gilt nur bei Materialien mit mindestens gleicher Festigkeit wie die Schraube selbst...
Eine hochfeste Schraube 12.9 z.B.in Knackwursteisen braucht mindestens 3x Gewindedurchmesser als Einschraubtiefe , bei Alu und Normalschraube 5.6 ebenfalls .
Will sagen solche "Bauernregeln" sind mit Vorsicht zu verwenden .
Genau wie auch allgem. Anzugsdrehmomente von Schrauben .
Hast Recht aber wir bewegen uns im Landmaschinenbau
Da Bedarf es keine 12.9 Bolzen.fur nen Flaschenhalter
,es sei der Anwender is ein Beckenrand Schwimmer
 
Ich erlaube mir mal eine Ergänzung...
Das gilt nur bei Materialien mit mindestens gleicher Festigkeit wie die Schraube selbst...
Eine hochfeste Schraube 12.9 z.B.in Knackwursteisen braucht mindestens 3x Gewindedurchmesser als Einschraubtiefe , bei Alu und Normalschraube 5.6 ebenfalls .
Will sagen solche "Bauernregeln" sind mit Vorsicht zu verwenden .
Genau wie auch allgem. Anzugsdrehmomente von Schrauben .
Darf ich kurz fragen, was das für meine Hülsenmutter heißt? Längere besorgen oder mit dem halben ungenutzten Gewinde leben?
 
N’Abend zusammen, kann mir jemand sagen was diese schicken Bremshebel für Zuganschläge bekommen?
Beste Grüße
Sven
IMG_4805.jpeg
IMG_4806.jpeg
 
Eine Frage an die Lackierexperten: Ich hätte gerne einen neon-grünen Ahead-Vorbau. Ausgangspunkt wäre einer mit schwarz-eloxierter Oberfläche. Wie sind die Aussichten, das als absoluter Laie mit Spraydosen hübsch und halbwegs dauerhaft hinzubekommen? Kann jemand ein bestimmtes Produkt empfehlen?
 
Eine Frage an die Lackierexperten: Ich hätte gerne einen neon-grünen Ahead-Vorbau. Ausgangspunkt wäre einer mit schwarz-eloxierter Oberfläche. Wie sind die Aussichten, das als absoluter Laie mit Spraydosen hübsch und halbwegs dauerhaft hinzubekommen? Kann jemand ein bestimmtes Produkt empfehlen?
Geh damit zum Pulvern, kostet wenig und hält vernünftig.
So kaufst Du Farbe, die steht dann ewig rum und wird im Schadstoffmobil landen...
 
Geh damit zum Pulvern, kostet wenig und hält vernünftig.
So kaufst Du Farbe, die steht dann ewig rum und wird im Schadstoffmobil landen...
Den Gedanken hatte ich zunächst auch. Der Pulverer in der Nähe meinte allerdings, er mache gar nichts in neonfarben, da das zu schnell ausbleiche. Hast Du eine konkrete Empfehlung?
 
Habe gerade noch mal nach oben gescrollt: Wir sind doch gar nicht bei der Stilpolizei! ;)
Und selbst die sollte eigentlich zustimmend nicken, weil ein stilprägendes Element des Originals aufgegriffen werden soll:
img_4969-jpeg.1533645

Durch den Originalvorbau paßt leider kein Rennlenker.
 
Zurück