Jetzt wo die korrekte Bezeichnung kennst kannst du doch im örtlichen Fachhandel beziehen, oder?
Die Frage war nach der Länge, die frage wurde mir hier ja dankenswerter weise beantwortet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt wo die korrekte Bezeichnung kennst kannst du doch im örtlichen Fachhandel beziehen, oder?
Die wichtigste Frage ist ja: Worauf war der Marder wütend?Leider hat sich der Hebel die Garage mit einem wütenden Marder geteilt...![]()
Ist aber ein qualvoller Tod...Den Marder kannst Du einfach mit Bauschaum ausschäumen. Das hält dann schon.
Auf den anderen Marder.Die wichtigste Frage ist ja: Worauf war der Marder wütend?![]()
Die Scheibe Nr 2 kommt vorn an die Gabel hinter den Bremskörper, muss das nicht so eine geriffelte Zahnscheibe sein gegen Verdrehen?Erst mal ist das keine Gelenkmutter (was soll das sein?) und keine Nut sondern eine Hülsenmutter und eine Senkung, nur so nebenbei. Für die Bremsbolzen gibt es spezielle Unterlegscheiben (Nr.2) in verschiedenen Dicken! Die Mutter zu kürzen ist Pfusch, die ist verchromt!
Anhang anzeigen 1567264
Und damit bist du sehr zufrieden? Sieht auch nach Kunststoff aus.
(…)
Den Marder kannst Du einfach mit Bauschaum ausschäumen. Das hält dann schon.
Bei meinen aktuellen 105 und Ultegra Bremsen lagen tatsächlich nur “rauhe Unterlegscheiben” bei. Es sind explizit keine Fächerscheiben. Ich habe mich da auch gewundert, aber mich auch gefreut, das meinem Lack nicht antun zu müssen, denn die Zähnchen hätten diesen perforiert.Die Scheibe Nr 2 kommt vorn an die Gabel hinter den Bremskörper, muss das nicht so eine geriffelte Zahnscheibe sein gegen Verdrehen?
In der Anleitung steht meiner Erinnerung nach, dass die Hülsenmutter 6 Gewindegänge fassen soll. Das ist jetzt nicht der volle Innendurchmesser der Gabel… Das passt zu dem, was hier über normale M6 Muttern geschrieben wurde…Danke, das war die Info die ich gesucht habe. Werde erstmal absägen damit ich das rad weiter aufbauen kann, kann dann bei gelegenheit ja immernoch tauschen. Jetzt extra für die Schraube bestellen oder ne Tour zum Radladen zu machen ist irgendwie unsinnig.
Update: Absägen hat nichts gebracht, da das ende der Mutter kein Gewinde hat und daher immer noch herausstand. Habe aber eine andere Mutter gefunden die passt.
Diese " Zackenscheibe" is wohl ein Campa Teil,so aus meiner ErinnerungBei meinen aktuellen 105 und Ultegra Bremsen lagen tatsächlich nur “rauhe Unterlegscheiben” bei. Es sind explizit keine Fächerscheiben. Ich habe mich da auch gewundert, aber mich auch gefreut, das meinem Lack nicht antun zu müssen, denn die Zähnchen hätten diesen perforiert.
wenn sie rauh sind dann sollten sie ja die gleiche Wirkung haben also das verdrehen verhindern.Bei meinen aktuellen 105 und Ultegra Bremsen lagen tatsächlich nur “rauhe Unterlegscheiben” bei. Es sind explizit keine Fächerscheiben. Ich habe mich da auch gewundert, aber mich auch gefreut, das meinem Lack nicht antun zu müssen, denn die Zähnchen hätten diesen perforiert.
Bitte nicht an der Mutter herumsägen, die Bremse ist eine sicherheitsrelevantes Teil . Bloss keine solchen Experimente, könnte reissen oder sonstwie versagen! Die Mutter sollte sauber passend in der Gabelansenkung sitzen und die nötigen Gewindegänge fassen. Wenn es 6 sein sollen dann würde ich dem vertrauen. Das fühlt man ja beim Einschrauben wenn es greift und kann dann mitzählen beim festdrehen...Update: Absägen hat nichts gebracht, da das ende der Mutter kein Gewinde hat und daher immer noch herausstand. Habe aber eine andere Mutter gefunden die passt.
aussortierenWas macht man mit solchen Handschuhen?
Das mit dem absagen is mal wieder von den Gürtel u HosenträgernBitte nicht an der Mutter herumsägen, die Bremse ist eine sicherheitsrelevantes Teil . Bloss keine solchen Experimente, könnte reissen oder sonstwie versagen! Die Mutter sollte sauber passend in der Gabelansenkung sitzen und die nötigen Gewindegänge fassen. Wenn es 6 sein sollen dann würde ich dem vertrauen. Das fühlt man ja beim Einschrauben wenn es greift und kann dann mitzählen beim festdrehen...
Man war auch früher schon nicht verpflichtet, die Zahnscheiben zu montieren. Ich habe bei meinen Rädern immer Aluminiumscheiben genommen. Sollten sich die Bremsen verdrehen, kann man immer noch wechseln.Bei meinen aktuellen 105 und Ultegra Bremsen lagen tatsächlich nur “rauhe Unterlegscheiben” bei. Es sind explizit keine Fächerscheiben. Ich habe mich da auch gewundert, aber mich auch gefreut, das meinem Lack nicht antun zu müssen, denn die Zähnchen hätten diesen perforiert.
Ich habe 2.Und damit bist du sehr zufrieden? Sieht auch nach Kunststoff aus.
Hilfreich ist es schon. Bei dem Preis würde ich dann doch eher schauen, was ich von Parktool etc. gebraucht bekomme. Eilt ja nicht, doch weiß ich nun, worauf ich zu achten habe. Danke.Ich habe 2.
Die aus meine Sicht Königslösung ist die Feedback Sports Klemme:
https://feedbacksports.com/collecti...elite-commercial-clamp?variant=44803540615466
Kostet aber, für wenig mehr bekommt man von denen einwn kompletten Ständer.
Was du gerade ersetzen willst ist vermutlich die Rose-Klemme. Den Ständer hatten wir auch mal. Für ein klassisches Rennrad so gerade noch brauchbar, ich hatte die Klemme damals auch versucht zu pimpen, am Ende habe ich den Ständer verschenkt.
Die Blaue hier ist deutlich besser, als die von Rose, aber auch deutlich schlechter als die von Feedback. Insgesamt aber sehr viel brauchbarer, als der Rose Ständer.
Hmm, ob dir das hilft?!
Moin,
zwei Fragen an das Schwarmwissen/den Erfahrungsschatz hier
betr. Huret Competition/Tour de France Schaltwerk (4fach, aber ist nicht relevant):
- Kapazität insgesamt (wieviele Zähne)?
- größte Ritzel?
Danke im voraus.
Ja,Hilfreich ist es schon. Bei dem Preis würde ich dann doch eher schauen, was ich von Parktool etc. gebraucht bekomme. Eilt ja nicht, doch weiß ich nun, worauf ich zu achten habe. Danke.