• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Besitzt hier jemand C-Record Pedale der 1. Generation, also diese hier:

Bildschirmfoto 2025-01-28 um 16.10.25.png

im Originalkarton und kann mir sagen, was da auf der Stirnfläche das Kartons draufsteht unter ,,Modello"? Also der Karton sieht so aus:
1738077101382.png
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn die Wellen auf der Vorderseite sind, ist die Gabel nach vorn gestaucht. Bei Unfällen verbiegt es die Gabel normalerweise in die andere Richtung.
Das kann also tatsächlich schon bei der Produktion passiert sein, falls die Wellen in Nähe der Biegung sind.
Genau, am stärksten ist die Welligkeit an der Vorderseite und zwar an beiden Holmen ungefähr an gleicher Stelle - aber rechts und links nicht gleich stark wellig. Auf beiden Seiten genau dort, wo der Radius der Gabelvorbiegung am kleinsten ist. Ich kann nicht erkennen, daß die Gabel irgendwie schief ist...

Richtig ist auch, daß sich die Gabel bei Auffahrunfällen eher nach hinten biegt.

Bei meinem Unfall hatte es mir den Rennradlenker im Vorbau nach unten gedreht, als das Rad den Bordstein hochgefahren ist. Ich hatte die Arme auf den Hoods dabei und habe diese sozusagen in Postion gehalten. Ist es denkbar, daß die Gabei dabei nach oben verbogen wurde?

Ich frage mich einfach, ob da noch etwas Luft zum reagieren ist, falls die Gabel einen Schaden hat. Wenn es bei der nächsten Bremsung knack macht und ich das Vorderrad überhohle, geht das nicht gut aus...
Was las ich anderswo? Eine neue Gabel ist billig, neue Zähne sind teuer.

So fährt sich das Teil echt schön, "mondän" oder behäbig könnte man sagen - sehr stabil und gutmütig.

Ich denke auch, daß die Wellen auf der Vorderseite evtl. vom Biegen der Gabelbeine kommen. Sicher weiß man das natürlich nie.
Daß eine klassische Gabel ein paar cm nach hinten federt, wenn man stark bremst, ist normal. Wichtig ist, die Gabel regelmäßig auf Anrisse zu überprüfen.
Viele ältere Gabeln sind überfordert, wenn man es beim Bremsen darauf anlegt, sie zu überlasten. Die klassische Technik für steile Abfahrten mit dem MTB hilft hier: Arme lang, das Gewicht möglichst tief und weit nach hinten. Dann auf dem griffigen, trockenen Parkplatz nur mit der Vorderbremse. Das hält nicht jede Gabel aus... :)

Soll ich das echt probieren? Auf den Parkplatz und "immer gibt ihm"? Wenn ich dann noch schreiben kann, ist die Gabel ok, wenn nicht, dann war die Gabel hinüber und ihr seid mich los?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel wird sich nur verbiegen und nicht abbrechen. Also einen Versuch wärs wert. Messen vorher und hinterher nicht vergessen.
 
Soll ich das echt probieren? Auf den Parkplatz und "immer gibt ihm"? Wenn ich dann noch schreiben kann, ist die Gabel ok, wenn nicht, dann war die Gabel hinüber und ihr seid mich los?
Nein, das solltest Du nicht probieren. Das ist auch kein vernünftiger Test, um eine Gabel als in Ordnung zu testen. Das war die Beschreibung einer Methode, die viele Gabeln überfordert. Ein Bremsentester bei Sachs früher hat sich da einen Spaß draus gemacht.
Gabel ausbauen und penibel auf Anrisse kontrollieren ist das, was man am sinnvollsten machen kann. Außen sollte man das sowieso regelmäßig tun.
 
Guten Tag,
kann mir jemand sagen, ob es solche Klemmen für ein Rohr mit 45mm Außendurchmesser ist besserer Ausführung gibt?
1000023685.jpg

1000023686.jpg

Bei VAR und parktools habe ich nichts gefunden, noch andere Ideen?
Danke
 
Guten Morgen, ich habe hier einen sehr gut erhaltenen 3TTT Vorbau, der allerdings klappbar ist. Ich habe mit solchen Klapp-Vorbauten gar keine Erfahrung und bin...hüstel...gerade etwas "ängstlich". Spricht irgendetwas gegen die Verwendung oder ist bei der Montage irgendetwas zu beachten ? Ich bin kein übermäßiges Schwergewicht, aber auch nicht gerade ein Schwächling. Der Vorbau muß schon etwas aushalten bei mir. Danke für die Rückmeldungen im voraus.
vorbau.jpg
 
Hier mal wirklich eine ganz kleine Frage: meine neue Bremse kam mit einer 32mm Gelenkmutter, diese ist zu lang für die Vorderradgabel. Voll eingdreht guckt sie 7mm raus. Jetzt sind die nächstkleineren Größen 27mm (wäre also immer noch zu lang), oder 18mm, also zu kurz. Würdet ihr eher die längere und Unterlegscheiben nehmen, die kürzere, auch wenn sie dann nicht auf voller Länge durch die Gabel geht?

Und ja, ich plane nicht eine neue Mutter zu kaufen sondern die vorhandene kürzer zu sägen, trotzdem frage ich mich ob ich tendentiell eher auf der langen oder der kurzen Seite bleiben sollte...


20250129_085525.jpg
 
. Würdet ihr eher die längere und Unterlegscheiben nehmen, die kürzere, auch wenn sie dann nicht auf voller Länge durch die Gabel geht?
Unterlegscheiben würde ich nicht nehmen, der Bund der Mutter sollte m. E. schon sauber in der Nut der Gabel aufliegen. Wieviel mm tragendes Gewinde bleiben denn wenn Du die 18er nimmst?
 
Bei Pariser würde man sagen, Gefühlsecht! Ist für MTB als Überhandschuh gedacht. Dadurch hat man mehr Gefühl am Lenker😡Die gehen aber zurück!
 
Hier mal wirklich eine ganz kleine Frage: meine neue Bremse kam mit einer 32mm Gelenkmutter, diese ist zu lang für die Vorderradgabel. Voll eingdreht guckt sie 7mm raus. Jetzt sind die nächstkleineren Größen 27mm (wäre also immer noch zu lang), oder 18mm, also zu kurz. Würdet ihr eher die längere und Unterlegscheiben nehmen, die kürzere, auch wenn sie dann nicht auf voller Länge durch die Gabel geht?

Und ja, ich plane nicht eine neue Mutter zu kaufen sondern die vorhandene kürzer zu sägen, trotzdem frage ich mich ob ich tendentiell eher auf der langen oder der kurzen Seite bleiben sollte...


Anhang anzeigen 1567230

Unterlegscheiben würde ich nicht nehmen, der Bund der Mutter sollte m. E. schon sauber in der Nut der Gabel aufliegen. Wieviel mm tragendes Gewinde bleiben denn wenn Du die 18er nimmst?
Erst mal ist das keine Gelenkmutter (was soll das sein?) und keine Nut sondern eine Hülsenmutter und eine Senkung, nur so nebenbei. Für die Bremsbolzen gibt es spezielle Unterlegscheiben (Nr.2) in verschiedenen Dicken! Die Mutter zu kürzen ist Pfusch, die ist verchromt!

42983_1.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal ist das keine Gelenkmutter (was soll das sein?) und keine Nut sondern eine Hülsenmutter und eine Senkung, nur so nebenbei. Für die Bremsbolzen gibt es spezielle Unterlegscheiben (Nr.2) in verschiedenen Dicken! Die Mutter zu kürzen ist Pfusch, die ist verchromt!

Sorry für den falschen Begriff, hatte ich so bei einem Händler gefunden. Bei 7€ für eine Mutter scheint dir mir nicht nur verchromt sondern vergoldet zu sein.
 
Ein kosmetisches Problem:
TRP-Hood.jpg

Wie würdet Ihr diese Stelle optisch reparieren? Da dort keine Belastung erfolgt, muß das Material m.E. nicht allzu stabil sein. Formbarkeit und Verbindung mit dem Überzug wären mir wichtiger.
 
Zurück