Leider hat sich der Hebel die Garage mit einem wütenden Marder geteilt...Wie passiert sowas?
Fahrrad auf Sattel und Lenker stellen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider hat sich der Hebel die Garage mit einem wütenden Marder geteilt...Wie passiert sowas?
Fahrrad auf Sattel und Lenker stellen?
Gibt's die Hoods nicht mehr einzeln?Leider hat sich der Hebel die Garage mit einem wütenden Marder geteilt...![]()
https://www.condorcycles.com/de-de/products/trp-rrl-replacement-lever-hoods?variant=38690467722Leider hat sich der Hebel die Garage mit einem wütenden Marder geteilt...![]()
Danke für den Link! Der Tab ist schon länger geöffnet, aber wenn sich die Investition von 18€ plus Versand mit irgendeiner Knetgummi-Bastelei aufschieben ließe, bis die Griffe auch im Griffbereich abgenutzt sind, wäre mir das lieber.
Vielleicht mit Sugru? Oder wird das zu hart am Ende?Danke für den Link! Der Tab ist schon länger geöffnet, aber wenn sich die Investition von 18€ plus Versand mit irgendeiner Knetgummi-Bastelei aufschieben ließe, bis die Griffe auch im Griffbereich abgenutzt sind, wäre mir das lieber.
ich habe mich vieleicht unklar ausgedrückt, ich meinte wieviel mm Gewinde des Bremsbolzens werden von der 18er Mutter "gepackt "also tragen die Last? .. wenn das mehr als so 10 mm sind sollte es reichen m. E.Mit der 18er wären 7mm Gewinde in der Gabel frei, aber ich kann sie natürlich auf 23mm oder so sägen, dann ist es noch was weniger.
34,7mmGuten Tag,
kann mir jemand sagen, ob es solche Klemmen für ein Rohr mit 45mm Außendurchmesser ist besserer Ausführung gibt?
Anhang anzeigen 1567174
Anhang anzeigen 1567175
Bei VAR und parktools habe ich nichts gefunden, noch andere Ideen?
Danke
Ein M 6 Gewinde trägt nur auf 6 mmich habe mich vieleicht unklar ausgedrückt, ich meinte wieviel mm Gewinde des Bremsbolzens werden von der 18er Mutter "gepackt "also tragen die Last? .. wenn das mehr als so 10 mm sind sollte es reichen m. E.
Nicht wieviel sind noch frei, also ungenutzt noch vorhanden ...
Jetzt wo die korrekte Bezeichnung kennst kannst du doch im örtlichen Fachhandel beziehen, oder?Sorry für den falschen Begriff, hatte ich so bei einem Händler gefunden. Bei 7€ für eine Mutter scheint dir mir nicht nur verchromt sondern vergoldet zu sein.
Hier mal wirklich eine ganz kleine Frage: meine neue Bremse kam mit einer 32mm Gelenkmutter, diese ist zu lang für die Vorderradgabel. Voll eingdreht guckt sie 7mm raus. Jetzt sind die nächstkleineren Größen 27mm (wäre also immer noch zu lang), oder 18mm, also zu kurz. Würdet ihr eher die längere und Unterlegscheiben nehmen, die kürzere, auch wenn sie dann nicht auf voller Länge durch die Gabel geht?
Und ja, ich plane nicht eine neue Mutter zu kaufen sondern die vorhandene kürzer zu sägen, trotzdem frage ich mich ob ich tendentiell eher auf der langen oder der kurzen Seite bleiben sollte...
Anhang anzeigen 1567230
Danke für den Link! Der Tab ist schon länger geöffnet, aber wenn sich die Investition von 18€ plus Versand mit irgendeiner Knetgummi-Bastelei aufschieben ließe, bis die Griffe auch im Griffbereich abgenutzt sind, wäre mir das lieber.
Danke, das war die Info die ich gesucht habe. Werde erstmal absägen damit ich das rad weiter aufbauen kann, kann dann bei gelegenheit ja immernoch tauschen. Jetzt extra für die Schraube bestellen oder ne Tour zum Radladen zu machen ist irgendwie unsinnig.Nimm einfach eine kurze, die muss nicht vorn/innen am Gabelkopf anliegen, nur hinten an ihrem Bund.
Die längeren und ganz langen sind eher dafür gedacht, die selbe Bremse an verschieden "dicken" Gabelköpfen verwenden zu können, wenn der Bolzen sonst zu kurz wäre. Wenn so ca. ein knapper Zentimeter vom Gewinde des Bolzens in der Mutter verschwindet, hält das schon.
So eine Mutter sollte aber neu nicht über 4 € kosten und passt auch, wenn sie nicht original Ultegra ist und den hübsch geschwungenen Bund hat. Mir sind auch schon welche aus Titan für 3,50 begegnet. Das ist wirklich mal den Weg zum nächsten Radladen wert.
Oder wenn Du ein paar alte STI oder Bremsgriffe rumliegen hast, schau mal, ob ihre Lenkerschellen auch mit solchen Muttern fest sind. Manchmal findet sich da eine passende, meistens ohne Chrom.
Oder säg das Ding halt ab. Dann rostet zwar der Rand irgendwann, aber da kannst Du einfach Fett draufschmieren. Was soll da schon passieren?
Jetzt wo die korrekte Bezeichnung kennst kannst du doch im örtlichen Fachhandel beziehen, oder?
Die wichtigste Frage ist ja: Worauf war der Marder wütend?Leider hat sich der Hebel die Garage mit einem wütenden Marder geteilt...![]()
Ist aber ein qualvoller Tod...Den Marder kannst Du einfach mit Bauschaum ausschäumen. Das hält dann schon.
Auf den anderen Marder.Die wichtigste Frage ist ja: Worauf war der Marder wütend?![]()
Die Scheibe Nr 2 kommt vorn an die Gabel hinter den Bremskörper, muss das nicht so eine geriffelte Zahnscheibe sein gegen Verdrehen?Erst mal ist das keine Gelenkmutter (was soll das sein?) und keine Nut sondern eine Hülsenmutter und eine Senkung, nur so nebenbei. Für die Bremsbolzen gibt es spezielle Unterlegscheiben (Nr.2) in verschiedenen Dicken! Die Mutter zu kürzen ist Pfusch, die ist verchromt!
Anhang anzeigen 1567264
Und damit bist du sehr zufrieden? Sieht auch nach Kunststoff aus.
(…)
Den Marder kannst Du einfach mit Bauschaum ausschäumen. Das hält dann schon.
Bei meinen aktuellen 105 und Ultegra Bremsen lagen tatsächlich nur “rauhe Unterlegscheiben” bei. Es sind explizit keine Fächerscheiben. Ich habe mich da auch gewundert, aber mich auch gefreut, das meinem Lack nicht antun zu müssen, denn die Zähnchen hätten diesen perforiert.Die Scheibe Nr 2 kommt vorn an die Gabel hinter den Bremskörper, muss das nicht so eine geriffelte Zahnscheibe sein gegen Verdrehen?