• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
auf der vorderseite des bremssteg montieren ist keine option? ich mein nur denn mein aero renner hat es auch beim tretlager unten nach den kettenstreben und das ist kein problem von den hebelkräften her
Naja, die Bremsen haben ja eine Hülsenmutter - die Aufnahe am Bremssteg passt einfach nicht, denn das Loch nach hinten ist klein, das zur Sattelstange groß (für die Hüsenmutter). Ich will gerade bei der Bremse nicht basteln.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Naja, die Bremsen haben ja eine Hülsenmutter - die Aufnahe am Bremssteg passt einfach nicht, denn das Loch nach hinten ist klein, das zur Sattelstange groß (für die Hüsenmutter). Ich will gerade bei der Bremse nicht basteln.
ja das stimmt auch....aber ne idee war es...wenn auch nicht die beste....sry..👍
 
Kennt jemand diese Rückleuchte und weiß den Namen bzw eine Bezugsquelle. Foto von Insta geklaut
 

Anhänge

  • IMG_3693.png
    IMG_3693.png
    907,7 KB · Aufrufe: 53
Ich bin gerade traurig, sauer und ratlos - alles 3 zugleich.
Bei meinem Rahmen wurden ja die Ausfallenden getauscht. Nun baue ich ihn ja nach dem Lackieren wieder auf und was stelle ich fest: Die Bremsen Passen nicht. Nicht die BR-R7000 (die vorher montiert waren) und nicht die neuen BR-R8000. Offensichtlich sitzt mit den neuen Ausfallenden die Achse des Rades tiefer und so fehlen mir 3 oder 4mm bei den Schenkeln. Das Schenkelmaß meiner Bremsen ist 51mm und ich brauche wahrscheinlich 54mm.
Das Rad sitzt schon ganz hinten in den Ausfallenden. Wenn ich die Bremesn nur einstelle, dann geht es irgendwie, wenn ich aber an den Bremsen ziehe, dann wandern die Schuhe noch hoch und nichts geht mehr.
Dabei sind bei mir die Bremsen doch so wichitg und ich habe eh schon Angst, daß es bei meinem Gewicht den Bremssteg rausreißt oder verdreht. Längere Schenkel machen das mit Sicherheit auch nicht besser.
Hat jemand eine Idee für mich? Kennt jemand eine gute Bremse, die ich alternativ nutzen kann.
So ein Mist! Ich bin jetzt echt frustriert.
Die R passten doch eigentlich sowieso nicht zu den Hebeln (oder ist das ein anderes Projekt?). Die tektro R539 passen und sind in meinen Augen auch gut, wenn man die Bremsklötze sofort in die Entsorgung gibt. Shimano hat auch noch längere, die wesentlich besser zu deinen ¿6700? Hebeln passt.
https://www.rosebikes.de/shimano-br-r451-bremskoerper-hinterrad-520092
 
Ich bin gerade traurig, sauer und ratlos - alles 3 zugleich.
Bei meinem Rahmen wurden ja die Ausfallenden getauscht. Nun baue ich ihn ja nach dem Lackieren wieder auf und was stelle ich fest: Die Bremsen Passen nicht. Nicht die BR-R7000 (die vorher montiert waren) und nicht die neuen BR-R8000. Offensichtlich sitzt mit den neuen Ausfallenden die Achse des Rades tiefer und so fehlen mir 3 oder 4mm bei den Schenkeln. Das Schenkelmaß meiner Bremsen ist 51mm und ich brauche wahrscheinlich 54mm.
Das Rad sitzt schon ganz hinten in den Ausfallenden. Wenn ich die Bremesn nur einstelle, dann geht es irgendwie, wenn ich aber an den Bremsen ziehe, dann wandern die Schuhe noch hoch und nichts geht mehr.
Dabei sind bei mir die Bremsen doch so wichitg und ich habe eh schon Angst, daß es bei meinem Gewicht den Bremssteg rausreißt oder verdreht. Längere Schenkel machen das mit Sicherheit auch nicht besser.
Hat jemand eine Idee für mich? Kennt jemand eine gute Bremse, die ich alternativ nutzen kann.
So ein Mist! Ich bin jetzt echt frustriert.
Je 1,5 mm Ausfallenden und Bremse befeilen?
 
Je 1,5 mm Ausfallenden und Bremse befeilen?
Die R hat nichts mehr nach unten. Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Breitere Felgen entschärften das Problem (bin aber nicht durch Denken und Rechnen drauf gekommen. Ein anderer LRS ist rein gekommen, der breiter ist. Dann waren die Tektro Bremsklötze auf einmal zu tief. Dann habe ich nochmal die R probiert, und juhu, ganz unten passte es)
 
Die R passten doch eigentlich sowieso nicht zu den Hebeln (oder ist das ein anderes Projekt?). Die tektro R539 passen und sind in meinen Augen auch gut, wenn man die Bremsklötze sofort in die Entsorgung gibt. Shimano hat auch noch längere, die wesentlich besser zu deinen ¿6700? Hebeln passt.
https://www.rosebikes.de/shimano-br-r451-bremskoerper-hinterrad-520092
Ja, genau das ist das Projekt. Es sind, ich habe noch mal nachgeschaut, nur die ST-5700 Hebel.
Genau, in Erinnerung an Dich habe ich gleich nach den BR-6700 geschaut, aber die sind noch kürzer. :-(
Was würdest Du an meiner Stelle nehmen? Das Geld ist mir mittlerweise schon egal. :-(
Ich will halt ordentlich bremsen können! R539, BR451 oder BR-R650?
 
Die R hat nichts mehr nach unten. Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Breitere Felgen entschärften das Problem (bin aber nicht durch Denken und Rechnen drauf gekommen. Ein anderer LRS ist rein gekommen, der breiter ist. Dann waren die Tektro Bremsklötze auf einmal zu tief. Dann habe ich nochmal die R probiert, und juhu, ganz unten passte es)
Okay.... Ja es ist ein anderes Laufrad. Die Felgenbreite des alten Rades war 19mm (A719), das ist jetzt eine TK540 mit 18.2mm Breite. Kann das des Rätsels Lösung sein?
 
Ja, genau das ist das Projekt. Es sind, ich habe noch mal nachgeschaut, nur die ST-5700 Hebel.
Genau, in Erinnerung an Dich habe ich gleich nach den BR-6700 geschaut, aber die sind noch kürzer. :-(
Was würdest Du an meiner Stelle nehmen? Das Geld ist mir mittlerweise schon egal. :-(
Ich will halt ordentlich bremsen können! R539, BR451 oder BR-R650?
Ich fahre die R539 schon ziemlich lange und die sind auch schon mit mir auf mehreren touristischen Superrandonee mit Einbauküche unterwegs gewesen, bedeutet 10kg Rad, damals 85kg dasulf und 20kg Gepäck bei 10.000Hm und 600km. Die gingen nicht nur hoch...
Die längere Shimano habe ich nie besessen und die R650 gibt es m.E. nicht mehr, kann ich also nichts dazu sagen.
 
Nee, da habe Angst, das traue ich mich nicht. Gerade Bremse befeilen, dann ist die zu dünn, dann fliegt mir das um die Ohren...
Es wird ja nur das Langloch befeilt. Da die Kraft beim Bremsen eher nicht nach unten wirkt, dürften kritische Fälle sehr selten sein. Eine HS77 habe ich auch schon mal gegen meinen Willen befeilen müssen, weil es nicht anders ging. Das hält seit 12 Jahren.
 
Es wird ja nur das Langloch befeilt. Da die Kraft beim Bremsen eher nicht nach unten wirkt, dürften kritische Fälle sehr selten sein. Eine HS77 habe ich auch schon mal gegen meinen Willen befeilen müssen, weil es nicht anders ging. Das hält seit 12 Jahren.
Will ich hier feilen?
Und was gewinne ich? 1mm ist drin, richtig?
Wenn ich da 3mm weg nehme, ja, passt es... :-(
 

Anhänge

  • Untitled.jpg
    Untitled.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 46
Will ich hier feilen?
Und was gewinne ich? 1mm ist drin, richtig?
Wenn ich da 3mm weg nehme, ja, passt es... :-(
Es ist alles echt blöd. Ich habe so viel Geld bezahlt - und nun passen die Bremsen nicht. Der Rahmenbauer hätte auch den Bremssteg versetzen können. Nun ist alles mit so viel Mühe lackiert und nun ist natürlich alles doof, egal, was ich mache :-(
Kann ich denn mit den längeren Bremsen noch richtig bremsen? Hält der Steg? Der Hebel nimmt ja definitiv zu, wenn die Arme länger werden...
 
Es ist alles echt blöd. Ich habe so viel Geld bezahlt - und nun passen die Bremsen nicht. Der Rahmenbauer hätte auch den Bremssteg versetzen können. Nun ist alles mit so viel Mühe lackiert und nun ist natürlich alles doof, egal, was ich mache :-(
Kann ich denn mit den längeren Bremsen noch richtig bremsen? Hält der Steg? Der Hebel nimmt ja definitiv zu, wenn die Arme länger werden...
Wenn du an den Bremsen nicht feilen willst, sind verlängerte Bremsschulhalter evtl. was für dich? Beispiellink, da gibt es auch zig andere Anbieter auf anderen Versandplattformen ...

Da sind einige mm drin:

Untitled-1.jpg
 
Ich fahre die R539 schon ziemlich lange und die sind auch schon mit mir auf mehreren touristischen Superrandonee mit Einbauküche unterwegs gewesen, bedeutet 10kg Rad, damals 85kg dasulf und 20kg Gepäck bei 10.000Hm und 600km. Die gingen nicht nur hoch...
Die längere Shimano habe ich nie besessen und die R650 gibt es m.E. nicht mehr, kann ich also nichts dazu sagen.
Ja, das ist bei mir dann auch so. Mit dem Unterschied: Die Einbauküche habe ich sozusagen aufgegessen und daher immer dabei.
 
Zurück