Boah, wow!!! Das könnte es sein, oder?Wenn du an den Bremsen nicht feilen willst, sind verlängerte Bremsschulhalter evtl. was für dich? Beispiellink, da gibt es auch zig andere Anbieter auf anderen Versandplattformen ...
Da sind einige mm drin:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boah, wow!!! Das könnte es sein, oder?Wenn du an den Bremsen nicht feilen willst, sind verlängerte Bremsschulhalter evtl. was für dich? Beispiellink, da gibt es auch zig andere Anbieter auf anderen Versandplattformen ...
Da sind einige mm drin:
dadurch wird der effektive Arm auch länger.Wenn du an den Bremsen nicht feilen willst, sind verlängerte Bremsschulhalter evtl. was für dich? Beispiellink, da gibt es auch zig andere Anbieter auf anderen Versandplattformen ...
Da sind einige mm drin:
Klar, aber was bleibt mir? Der Arm muß ja länger werden, sonst komme ich nicht an die Felge ran...dadurch wird der effektive Arm auch länger.
Nein. Lampen mit micro-USB-Anschluss sind weiterhin im Handel verfügbar.Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch Lampen, die nach dem 01.01. verkauft werden, immer mit USB-C geladen werden?
Ich zitiere:Nein. Lampen mit micro-USB-Anschluss sind weiterhin im Handel verfügbar.
Und ich dachte schon, das gilt für alle kleinen Elektronikgeräte mit Akku.Ich zitiere:
https://www.bundesregierung.de/breg...gkeitspolitik/einheitliches-ladekabel-2137658
"In der EU wird der USB-C-Ladeanschluss als neuer Standard für neu verkaufte, mit Ladekabel aufzuladende Smartphones, Digitalkameras, Kopfhörer, Tablets, tragbare Videospielekonsolen, Tastaturen, E-Reader, Navigationsgeräte, Headsets und tragbare Lautsprecher. Ab 2026 wird dieser Ladestandard dann auch für Notebooks gelten."
Ich schlußfolgere: Das gilt nur für Computer-Zeug.
Auch wenn es nicht explizit vorgeschrieben ist, so scheinen die Hersteller ihre Produktpalette allmählich umzustellen. Neue Geräte kommen mit USB3 auf den Markt, sogar beim Lebensmitteldiscounter.Und ich dachte schon, das gilt für alle kleinen Elektronikgeräte mit Akku.![]()
Mikro-USB wird damit dennoch von selbst aussterben, mach dir keine Sorgen.Und ich dachte schon, das gilt für alle kleinen Elektronikgeräte mit Akku.![]()
Ja, ja, ihr habt alle recht. Ich habe mir jetzt die BR-R451 bestellt. Die BR-R8000 hat eine soo tolle Mechanik. Mit einer Rolle, und einem Steg. Die BR-R451 ist dagegen total einfach aufgebaut... Wenn ich nicht richtig bremsen kann, dann ist das ganze Projekt für die Tonne, dann kann ich den Rahmen nicht fahren.
Natürlich bremsen die. Wahrscheinlich sogar besser als die BR R8000 an den Hebeln mit dem falschen Zugverhältnis. Wenn dir die nicht reichen, würde ich dir zu einem neuen Rad mit hydraulischer Scheibenbremse raten. Du bist nicht der erste Mensch der mit hohem Systemgewicht mit den BR-R451 irgendwelche Abfahrten durch Serpentinen runter fahren wird.Ja, ja, ihr habt alle recht. Ich habe mir jetzt die BR-R451 bestellt. Die BR-R8000 hat eine soo tolle Mechanik. Mit einer Rolle, und einem Steg. Die BR-R451 ist dagegen total einfach aufgebaut... Wenn ich nicht richtig bremsen kann, dann ist das ganze Projekt für die Tonne, dann kann ich den Rahmen nicht fahren.
Danke für Deinen Rat. Es ist alles richtig, bis auf ein einziges "Aber":Natürlich bremsen die. Wahrscheinlich sogar besser als die BR R8000 an den Hebeln mit dem falschen Zugverhältnis. Wenn dir die nicht reichen, würde ich dir zu einem neuen Rad mit hydraulischer Scheibenbremse raten. Du bist nicht der erste Mensch der mit hohem Systemgewicht mit den BR-R451 irgendwelche Abfahrten durch Serpentinen runter fahren wird.
Andersrum: Wer alte Räder mit neuer Technik ausstatten will, sollte sich vorher ausreichend damit beschäftigen. Daß deine Schalter mit den BR-R8000 nicht wirklich harmonieren werden, ist für jeden ersichtlich, der sich durch die Shimano-Seiten wühlt. Wenn du dir ein 10-fach Deore geholt hättest, weil du dich nicht genau genug erkundigt hast, wäre es genauso. Und ein Schenkelmaß mit einem Rahmen in Einklang zu bringen durch entweder Messung oder vorheriges Zusammenstecken aller beteiligten Komponenten ist nunmal auch ganz alleine dein Zuständigkeitsbereich gewesen. Und wenn du dann hinterher nicht vernünftig bremsen kannst und das ganze Projekt für die Tonne ist, liegt es höchstwahrscheinlich an der mangelhaften Vorbereitung des Projektes. Du, ich und die allermeisten hier sind Hobbyschrauber. Wir haben das nicht gelernt und sollten mit Fehlinvestitionen durch fehlerhafte Annahmen locker umgehen können. Ansonsten sollte man zu einem Profi gehen.
Also nochmal: Falls es das einzige Problem an deinem Aufbau ist, ist es mit einem unteren zweistelligen Betrag lösbar. Selbst ein zu kurz abgeschnittener Satz vernünftiger Bremszüge und Außenhüllen der SLR-EV Klasse ist teurer. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß noch einige Änderungen aus ergonomischen Gründen kommen werden, weil du das Rad vorher nicht zusammen gesteckt hattest um vorher eine Probefahrt damit zu machen. So ein Projekt, wenn es denn zum Fahren aufgebaut wurde, wird sich eh immer wieder ändern und weitere Investitionen nach sich ziehen. Du weißt es zwar noch nicht, aber dein Du in drei Jahren wird sicherlich anders auf dem Rad sitzen wollen.
das modernere lackschema verlangt nach einem moderneren aufbau, das kann ich gut verstehen. man hätte mit super record oder dura ace ex immer einen unrunden tritt, garantiert!…ich hab noch einen,
Ein Gazelle 753 Rahmen von 1982, er wurde mal von einem Mitarbeiter (Hans v.d. Boog) von Gazelle in den 90ern umgebaut auf andere Zugführung und neu lackiert zum Eigengebrauch. Der Rahmen wiegt 1788g und die Gabel 670g bei 61cm Rahmenhöhe.
Jetzt mein Problem, der Rahmen hat ein 126mm Hinterbau und ich würde ihn eigentlich gern modern aufbauen mit 130mm, wie seht ihr das ist das bei 753 – ein Problem? die 2mm auf jeder Seite?
Noch nen schönes WE, Theo
Anhang anzeigen 1545582
Danke für Deinen Rat. Es ist alles richtig, bis auf ein einziges "Aber":
Es ist leider so, daß ich das Rad schon einmal aufgebaut hatte und den gesamten Prozess durchlaufen habe - genau wie Du schreibst, also auch mit dem Tausch von Teilen nach neueren Erkenntnissen. Alles ok, Lehrgeld usw. Hier waren ST-5700 mit BR-R7000 montiert - das hat super gebremst, auch wenn mir der Vergleich fehlte. Die Bremsen hatte ich vor dem Kauf genau ausgemessen, alles hat gepasst. Dann habe ich durch einen Fehler mir ein Ausfallende zerstört und den Rahmen zum Rahmenbauer gegeben. Das ist ziemich genau 12 Monate her, vor 6 Monaten habe ich dem Rahmen zurück bekommen. Jetzt baue ich das alles wieder mit einigen Upgrades zusammen und nun passt die Bremse nicht mehr. Die Geometrie hat sich also veränert; die Ausfallenden sind zu hoch oder nicht schräg genug montiert oder was auch immer.
Darüber ärgere ich mich sehr - und hier hätte ich etwas anderers erwartet.
Ich habe also einen Rahmen abgegeben, an dem standard-Bremsen passen und einen Rahmen zurückbekommen, an dem nur langschenklige Bremsen passen.
Am Montag kommt die BR-451. Ich werde in kürze berichten.
Dein Wort in Gottes Ohr: Ich hoffe echt, daß Du recht hast und alles gut wird.
Bremsschuhe mit Versatz verwenden?Ich bin gerade traurig, sauer und ratlos - alles 3 zugleich.
Bei meinem Rahmen wurden ja die Ausfallenden getauscht. Nun baue ich ihn ja nach dem Lackieren wieder auf und was stelle ich fest: Die Bremsen Passen nicht. Nicht die BR-R7000 (die vorher montiert waren) und nicht die neuen BR-R8000. Offensichtlich sitzt mit den neuen Ausfallenden die Achse des Rades tiefer und so fehlen mir 3 oder 4mm bei den Schenkeln. Das Schenkelmaß meiner Bremsen ist 51mm und ich brauche wahrscheinlich 54mm.
Das Rad sitzt schon ganz hinten in den Ausfallenden. Wenn ich die Bremesn nur einstelle, dann geht es irgendwie, wenn ich aber an den Bremsen ziehe, dann wandern die Schuhe noch hoch und nichts geht mehr.
Dabei sind bei mir die Bremsen doch so wichitg und ich habe eh schon Angst, daß es bei meinem Gewicht den Bremssteg rausreißt oder verdreht. Längere Schenkel machen das mit Sicherheit auch nicht besser.
Hat jemand eine Idee für mich? Kennt jemand eine gute Bremse, die ich alternativ nutzen kann.
So ein Mist! Ich bin jetzt echt frustriert.
Kennt jemand diese Rückleuchte und weiß den Namen bzw eine Bezugsquelle. Foto von Insta geklaut
Gibts auch auf ebay, aus Japan.bei meinem link kostet die 180 US...ist ja geil....die preisspanne...hihi
Gepäckträger GummiMorgen zusammen. Weiß jemand zufällig wie man
diesen schwarzen Zug zum Festmachen am Gepäckträger nennt?
Anhang anzeigen 1546036
ernsthaft jetzt ????Morgen zusammen. Weiß jemand zufällig wie man
diesen schwarzen Zug zum Festmachen am Gepäckträger nennt?
Anhang anzeigen 1546036
wahnsinn, der Widek sieht ja genau aus wie das, was ich gesucht habe. Danke Dir. Und danke @Oude Baasernsthaft jetzt ????