• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hallo, ich hab an einem alten Stadtrad einen klassischen Dynamosockel an der Gabel drangelötet. Der ist aktuell ungenutzt. Möchte das Rad mit Batterielicht betreiben. Jetzt frage ich mich, ob ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann und eine einigermassen schicke & simple Halterung für ein Batterielicht an den Dynamosockel bekomme.

Vielleicht über eine Art L-Schiene und einem schmalen runden Klemmstück was einen 22 mm Lenker simuliert, wo man dann jede Lenkerhalterung drummachen könnte, oder so. Hat jemand mal sowas gebastelt? (oder noch genialer, vielleicht gibts sowas ja schon fertig zu kaufen?)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da gehört eigentlich wenig dazu, Einen passenden Winkel kannst du sicher irgendwo finden oder im Notfall selber machen.
Ich habe mal aus einem Lenkerrest eine Lampenhalterung gebaut, kann mich aber nimmer an Einzelheiten erinnern, z.B. wo die zu montieren war. Der Lenkerstummel jedenfalls war für die Montage einer Lampe mit Lenkerhalterung. Vllt. finde ich noch irgendwo ein Bild davon oder sogar die Halterung.
 
Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich diesen Schraubkranz lösen kann, welcher Abzieher? Anhang anzeigen 1393410
Dafür (Regina BX , CX, America,etc) gab es von Regina einen dünnwandigen Abzieher bzw. ein Werkzeug mit welchem dann keine Demontage der Achsmutter erforderlich ist...

1707829126264.png
 
Hallo, ich hab an einem alten Stadtrad einen klassischen Dynamosockel an der Gabel drangelötet. Der ist aktuell ungenutzt. Möchte das Rad mit Batterielicht betreiben. Jetzt frage ich mich, ob ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann und eine einigermassen schicke & simple Halterung für ein Batterielicht an den Dynamosockel bekomme.

Vielleicht über eine Art L-Schiene und einem schmalen runden Klemmstück was einen 22 mm Lenker simuliert, wo man dann jede Lenkerhalterung drummachen könnte, oder so. Hat jemand mal sowas gebastelt? (oder noch genialer, vielleicht gibts sowas ja schon fertig zu kaufen?)

Da gehört eigentlich wenig dazu, Einen passenden Winkel kannst du sicher irgendwo finden oder im Notfall selber machen.
Ich habe mal aus einem Lenkerrest eine Lampenhalterung gebaut, kann mich aber nimmer an Einzelheiten erinnern, z.B. wo die zu montieren war. Der Lenkerstummel jedenfalls war für die Montage einer Lampe mit Lenkerhalterung. Vllt. finde ich noch irgendwo ein Bild davon oder sogar die Halterung.
Gefunden:
DSCF4188.jpg


In deinem Fall kannst du sogar das Blechle weglassen und den Lenkerstummel direkt an die Dynamohalterung schrauben.

Für ein normales Rücklicht ist natürlich ein Winkel erforderlich. Hier hab ich auch mal was gebastelt, dafür hab ich einen Winkel von einem Frontreflektor hergenommen. Das Blech ist aber etwas zu dünn, da würde ich beim näxten Versuch was Stabileres nehmen. Gut war hier aber, dass ich den Winkel an die Biegung der Lampenauflage (die ja normalerweise ein Schutzblech ist) anpassen konnte.
DSCF4189.jpg
 
Perfekt, genau sowas dachte ich mir, danke fürs Raussuchen! Ja du hast Recht, auf den Winkel vorne kann ich wohl verzichten und einfach ein abgesägtes Lenkerstück mit einem zentralen Bolzen axial befestigen und mit Unterlegscheiben fixieren. Super!

Gefunden:
Anhang anzeigen 1393486

In deinem Fall kannst du sogar das Blechle weglassen und den Lenkerstummel direkt an die Dynamohalterung schrauben.

Für ein normales Rücklicht ist natürlich ein Winkel erforderlich. Hier hab ich auch mal was gebastelt, dafür hab ich einen Winkel von einem Frontreflektor hergenommen. Das Blech ist aber etwas zu dünn, da würde ich beim näxten Versuch was Stabileres nehmen. Gut war hier aber, dass ich den Winkel an die Biegung der Lampenauflage (die ja normalerweise ein Schutzblech ist) anpassen konnte.
Anhang anzeigen 1393490
 
Der von @Chris-mit-Rennrad verlinkte "Park Tool FR-4" Abzieher passt ebenso auf (besser gesagt "in") diesen Regina CX Schraubkranz, wie auf Atom Kränze.

Der Innendurchmesser dieses Abziehers beträgt 18,55 mm, so dass Du zuvor den Außendurchmesser der Naben-Abschlussmutter (mit der Riffelung auf der Stirnseite) messen und somit prüfen kannst, ob der FR-4 Abzieher drüber passt, ohne dass Du die Nabenkonterung öffnen oder gar die Achse demontieren musst.

=> siehe hierzu auch meinen folgenden Beitrag vom vergangenen Monat => Park Tool FR-4
Vielen Dank für eure hilfreichen Infos, ist ein Regina cx, aber müsste wohl passen.
 
Habe ich neues Leben erschaffen?

Es sind Rost und Essigreste, durften jetzt ca. 2-3 Wochen weiter miteinander reagieren… :)

Sollte dieses "Lebewesen" nicht mittlerweile die Kontrolle über Dich erlangt haben, kannst Du die Mixtur wunderbar zum Beizen von gerbsäurereichen Hölzern (z. B. Eiche) verwenden – Bild aus dem Netz:

holz-beizen-mit-rost-eiche-eisen-und-die-gerbsaeure-holz-beizen-mit-rost-39b2e4da.jpeg


Wird fast so schön dunkel wie Mooreiche, halt nur an der Öberfläche.
 
Zurück
Oben Unten