• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
In Neuss gibt es eine befahrbare Radrennbahn? Das hab ich ja noch nie gehört. Offene Betonbahnen schweren sich meist nicht drum, Du machst ja die Bahn mit deiner Clincherfelge nicht kaputt. In Köln war ich früher oft, da hat nie jemand gefragt, was für Reifen ich habe. Wobei, vor 15 Jahren hatte wohl auch noch kein Lizenzfahrer Drahtreifen.
Da würde ich mir auch noch keine Gedanken um die neue Bahn in Köln machen, bis dahin hat dein Bahnrad noch mind. zweimal neue Reifen bekommen.
Ich meine Büttgen, zum Kreis Neuss gehörend. Da war ich nicht präzise genug und bin zu sehr von meinem eigenen Ortsverständnis ausgegangen. Sorry.

Ich glaube, in Büttgen ist der Clincher erlaubt und es ist ja keine Betonbahn.
Mir ging es auch ein wenig um die Fahreigenschaften. Lohnt sich der Tufo Clincher eben auch wg. der beworbenen Notlaufeigenschaften oder ziehe ich einen Drahtreifen auf. Irgendeinen Sinn hat es ja auch, dass Miche Bahn-LR anbietet für Drahtreifen.
Auf die Fertigstellung der Bahn in Müngersdorf dürfen wir mglw. noch länger warten, ja. Früher hatte die Sporthalle in Deutz eine Bahn, aber die war m. W. nur für Rennveranstaltungen gedacht. Schade, dass sie dann in der Kölnarena keine mehr eingebaut haben. Aber das ist ja mancherorts ein Problem.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich meine Büttgen, zum Kreis Neuss gehörend. Da war ich nicht präzise genug und bin zu sehr von meinem eigenen Ortsverständnis ausgegangen. Sorry.

Ich glaube, in Büttgen ist der Clincher erlaubt und es ist ja keine Betonbahn.
Mir ging es auch ein wenig um die Fahreigenschaften. Lohnt sich der Tufo Clincher eben auch wg. der beworbenen Notlaufeigenschaften oder ziehe ich einen Drahtreifen auf. Irgendeinen Sinn hat es ja auch, dass Miche Bahn-LR anbietet für Drahtreifen.
Auf die Fertigstellung der Bahn in Müngersdorf dürfen wir mglw. noch länger warten, ja. Früher hatte die Sporthalle in Deutz eine Bahn, aber die war m. W. nur für Rennveranstaltungen gedacht. Schade, dass sie dann in der Kölnarena keine mehr eingebaut haben. Aber das ist ja mancherorts ein Problem.

Die Miche Bahn-LR als Clincher sind aber auch eher für "Fixies" gedacht oder auch für Fahrradkuriere sofern sie denn tatsächlich starr fahren 😉
 
Ist völlig normal dass man die Achse ausbaut wenn der Abzieher nicht über die Kontermutter passt.
@mr.bibendum @Andreas P.
Herzlichen Dank Euch beiden. Dann zerlege ich dieses Mal komplett und checke die Lager; versuche aber übungshalber erst mal die Methode, nur die Kontermutter schraubkranzseitig :-) zu lösen; dann weiß ich beim nächsten Mal, wie bzw. das auch geht.
Beste Grüße aus Rheinhessen
Chris
 
Die Miche Bahn-LR als Clincher sind aber auch eher für "Fixies" gedacht oder auch für Fahrradkuriere sofern sie denn tatsächlich starr fahren 😉
Das mag sicher auch so sein, wobei sich Miche m. E. schon insgesamt recht stark auf Bahn-Zubehör fokussiert. Und fahren wirklich so viele mit echtem starren Gang, dass dafür ein Hersteller einen eigenen Lrs mit Bahn-Nabe anbietet?
Ich dachte auch, dass der Clincher-Lrs u. a. dem Trend geschuldet ist, dass vermehrt Drahtreifen auf der Bahn gefahren werden.
 
versuche aber übungshalber erst mal die Methode, nur die Kontermutter schraubkranzseitig :) zu lösen
Besser nicht, die antriebsseitige Konterung ist bei dem alten Gelump oft sehr sehr fest und das soll auch so damit sich beim Fahren nix löst. Die Nicht-Antriebsseite kann man zwecks leichterer Demontage vorher mit Kriechöl einsuppen.
 
In Büttgen ist man ziemlich schmerzfrei. Auf manchen Leihrädern sind Strassenreifen aufgeklebt. Interessanterweise ist das eine der glattesten Bahnen, kein Vergleich zum Grip auf der alten Kölner Bahn ;-)
Würde mich da jemand mit einem Platten mit Clinchern abräumen, wäre ich vermutlich sehr ungehalten ....
 
In Büttgen ist man ziemlich schmerzfrei. Auf manchen Leihrädern sind Strassenreifen aufgeklebt. Interessanterweise ist das eine der glattesten Bahnen, kein Vergleich zum Grip auf der alten Kölner Bahn ;-)
Würde mich da jemand mit einem Platten mit Clinchern abräumen, wäre ich vermutlich sehr ungehalten ....
Sollen wir da mal fahren? Da hätte ich Interesse.
 
Ich meine Büttgen, zum Kreis Neuss gehörend. Da war ich nicht präzise genug und bin zu sehr von meinem eigenen Ortsverständnis ausgegangen. Sorry.

Ich glaube, in Büttgen ist der Clincher erlaubt und es ist ja keine Betonbahn.
Mir ging es auch ein wenig um die Fahreigenschaften. Lohnt sich der Tufo Clincher eben auch wg. der beworbenen Notlaufeigenschaften oder ziehe ich einen Drahtreifen auf. Irgendeinen Sinn hat es ja auch, dass Miche Bahn-LR anbietet für Drahtreifen.
Auf die Fertigstellung der Bahn in Müngersdorf dürfen wir mglw. noch länger warten, ja. Früher hatte die Sporthalle in Deutz eine Bahn, aber die war m. W. nur für Rennveranstaltungen gedacht. Schade, dass sie dann in der Kölnarena keine mehr eingebaut haben. Aber das ist ja mancherorts ein Problem.
In Büttgen ist die Bahn so gut, dass du keinen Platten bekommst, sofern du deine Reifen nicht bis zum allerletzten fährst. Daher brauchst du auch keine Notlaufeigenschaften.
 
Sollen wir da mal fahren? Da hätte ich Interesse.
04.02.? Da ist der Förderverein der Radrennbahn Bielefeld dort von 11-14 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 15€. Aber bitte anmelden (bei mir).
 
04.02.? Da ist der Förderverein der Radrennbahn Bielefeld dort von 11-14 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 15€. Aber bitte anmelden (bei mir).
Am Sonntag, auch micht schlecht. Besser euch die Kohle in den Rachen schmeissen ;-)
Sieh zu, dass sie euch wenigstens die Heizung annmachen ;-)
 
Zurück