• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Müssten sie dann nicht "gelblich" sein, wenn ich sie anfeile?
Das sind sie: https://www.amazon.de/Fahrrad-Speic...nbike-silberfarbener/dp/B09JFDV4HG/ref=sr_1_1
kauf doch sowas und eigentlich alles bitte woanders.
https://komponentix.de/speichen-nippel/nippel/?p=2
entschuldige, aber da bin ich empfindlich. ansonsten versuche ich ja, politik und religion hier wegzulassen.

stahl neigt zum fressen, messing ist da weicher und passt sich an. zentrieren könnte bei hoher spannung schwieriger werden. ich denke, die etablierten hersteller haben alle keine stahlnippel im angebot, aus diesen gründen.
 
...wenn der Schaltzug von unten kommt ist ein weicher Bogen günstiger, als eine kurze Spirale mit engen Bogen.
Ein weicher Bogen ist immer besser, aber nach dem Schaltwerk kommt erst eine Gerade, die kann kürzer. Bei der Verlegung unter der Strebe ist eigentlich des Schnellspanner im Weg für einen sauberen Bogen, also muss der Bogen so lang, dass er geradeso über den Spanner geht, ohne ihn zu berühren, auch, wenn man die Achse mal verstellt. Ich bin ja immer ein wenig pingelig, auch wenn das bei den alten Schaltwerken technisch wenig ausmacht. Am Ende ist 1cm zu lang besser, als 1cm zu kurz.
 
Richtig!

Falsch!
Zug-Reibung ist bei nicht indexierten Schaltungen erwünscht damit der Schalthebel da bleibt wo er ist, auch im Wiegetritt.
Die Reibung hat doch der Hebel, sonst könnte das Schaltwerk ja nicht nach unten, wenn ich den Hebel bewege.
 
Das finde ich schon zu lang, die Spirale steigt zu weit. Ein unnötiger Bogen, verursacht unnötige Reibung.
Mittlerweile ist die Spirale auch noch kuerzer und mit Endkappe versehen...u90
heutzutage legt man da ein lasso, um stöckchen zu fangen.
ich finde aber, das man an dem grundierten rad drei spiralzüge mehr hätte stehenlassen können, der knick an der 17. windung vom schaltwerk aus ist etwas aprupt. edit: :D
Ja, heutzutage muss Lasso!

Image 05.01.24 at 23.10.jpeg
 
kauf doch sowas und eigentlich alles bitte woanders.
https://komponentix.de/speichen-nippel/nippel/?p=2
entschuldige, aber da bin ich empfindlich. ansonsten versuche ich ja, politik und religion hier wegzulassen.

stahl neigt zum fressen, messing ist da weicher und passt sich an. zentrieren könnte bei hoher spannung schwieriger werden. ich denke, die etablierten hersteller haben alle keine stahlnippel im angebot, aus diesen gründen.
Sehe ich genauso, aber Amazon wird halt oft als erster Treffer angezeigt. Ich nutze das auch oft zur Recherche oder um zu zeigen, um was für ein Teil es geht. Bestellt wird dann woanders… ;)
 
Die Reibung hat doch der Hebel, sonst könnte das Schaltwerk ja nicht nach unten, wenn ich den Hebel bewege.
Der Hebel hat natürlich AUCH Reibung, das ist doch klar.
Es geht hier aber um das ganze System: Hebel - Schaltzug - Außenhülle - Schaltwerk.
Da ist Reibung auf jeden Fall erwünscht.
Reibung bzw. Friktion heißt ja nicht das sich nichts bewegt, im Gegenteil!
Die alten Schaltzüge waren ja sehr grob und seilartig ausgeführt, dazu die Spiralen und die Zugführungen aus/auf Metall, deshalb hat alles funktioniert wie es soll.... Die Schaltwerks Federn, Schalthebel und später auch die Retrifrictionshebel waren extra dafür ausgelegt!
 
Dann erkläre es mir so, dass ich es verstehe.
Ich kann nicht erkennen, wo die Reibung zwischen Zug und Hülle positiv wäre?!
Am Hebel ist klar.

Reibung bzw. Friktion heißt ja nicht das sich nichts bewegt, im Gegenteil!
Die alten Schaltzüge waren ja sehr grob und seilartig ausgeführt, dazu die Spiralen und die Zugführungen aus/auf Metall, deshalb hat alles funktioniert wie es soll.... Die Schaltwerks Federn, Schalthebel und später auch die Retrifrictionshebel waren extra dafür ausgelegt!
 
Retrofriktion mit modernem Schaltwerk und modernen Hüllen.




Besser als original, behaupte ich.
 
Zurück