• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Einschätzung. So habe ich das noch nie an einem Lenker gesehen. Nur an Motorrad-Alufelgen.
Wird definitiv gefaltet und zum Altalu gegeben.

Das passiert wenn der Schweiß der bekanntlich sehr viel Salz enthält, durch das LB auf den Bügel trifft, deshalb ist es wichtig, regelmäßig das LB zu wechseln, auch wenn man mit Handschuhen fährt, ist auch vom Material des LB sehr unterschiedlich.
Hier ein Bügel den ich bei einem alten Klassiker vorgefunden habe.

25314634778_9fb0f3c722_b (2).jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Würde Klarlack auf dem Alu eine Korrosion verhindern können?
Oder gibt es da andere Lösungsansätze?
 
Das Problem bei Lack oder Isoband oder Schrumpfschlauch ist halt immer dass, wenn schon mal auch nur ein wenig Wasser drunter kommt, das Wasser nimmer so leicht auch wieder raus kommen und es sogar noch stärker ganz unlustig gammeln kann.

Und Wasser findet sich leider IMMER einen Weg, so dicht kann gar nicht abisoliert werden. Insbesondere bei Teilen welche Belastung und Schwingungen ausgesetzt sind.

Bleibt eigentlich nur irgend was in der Richtung - Öl, Fett, Wachs - übrig, habe ich da einen Gedankenfehler?

Interessantes Thema allemal - und demnächst muß ich einen Lenker neu wickeln...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Wenn ich es an den am meisten begriffenen Stellen nicht mit doppelseitigem Klebeband fixiere, wandert es bei mir an sehr heißen Tagen eigentlich immer. :oops:
Dann hast Du anderes LB als ich oder wickelst anders?!
Oder bist ein ganz schlimmer Lenkerwürger ?! ;-)
Was sollen denn Leute mit Benotto sagen ..
 
Abend,

ich verzweifle am FD 5600, montiert am Stahlrenner.

Ich bekomme den einfach nicht gut eingestellt: Entweder schaltet er nicht auf das große Blatt oder die Kette wird abgeworfen. Zum Vergleich mit modernen 10 fach GRX Umwerfer (und fast baugleichen aus der r7000er) sind die Käfige viel schmaler als beim FD 5600. Also wenn der Umwerfer dann korrekt die Kette hochdrückt, so ist auch gleich das äußere Blech näher und verhindert ein Abwerfen. Ich habe bei den anderen zwei Rädern null Probleme den Umwerfer gut einzustellen.

Ich überlege jetzt einen FD4600 (silber) zu montieren, da das Blech etwas anders geformt ist.

Jemand einen hilfreichen Tipp?
 
Stimmt, da gab es doch mal einen Abieter, der aus krummen rennbügeln Wandhalter für Fahrräder wastelte und die dann über eBay verkauft hat.

Den kenn' ich: der nannte sich Pablo Picasso.

1.jpg!Large.jpg


Nur wusste ich nicht, dass es da eBay schon gab. ;)


Aber im Ernst: da gibt es schon ganz nette Ausführungen – z. B. hier

4a28a850e4c82679f3887883_rw_1200.jpg


Den kenne ich wirklich. Der Herr aus Wien, der die bastelt (von daher passt ja auch der Faden, oder?), macht auch anderes – Arbeiten mit Charme und Witz, finde ich …
 
Den kenn' ich: der nannte sich Pablo Picasso.

1.jpg!Large.jpg


Nur wusste ich nicht, dass es da eBay schon gab. ;)


Aber im Ernst: da gibt es schon ganz nette Ausführungen – z. B. hier

4a28a850e4c82679f3887883_rw_1200.jpg


Den kenne ich wirklich. Der Herr aus Wien, der die bastelt (von daher passt ja auch der Faden, oder?), macht auch anderes – Arbeiten mit Charme und Witz, finde ich …
Wenn jemand hier so etwas bastelt, hätte ich ebenfalls noch einen recht "angegriffenen" Lenker (3ttt Superleggero) zu verschenken.
 
Zurück