• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schau mal hier:
5284 .
Wenn du nicht sicherstellen kannst daß dein Rahmen verzogen ist würde ich das einfach mal ausprobieren. Bremsen halt entsprechend ausrichten.
Ja, mir ist das bisher auch nicht beim Fahren aufgefallen, aber jetzt wo ich die Laufräder mit mehrfacher Überprüfung mittig zentriert habe, war ich etwas überrascht.
 
Bei einem schiefen Hinterbau sitzt das Rad ja nicht einfach nur aussermittig sondern steht in einem Winkel zum Sitzrohr, den man nicht will. Wenn das nur ganz wenig ist, ließe sich das ggf. über die Ausfallendschrauben justieren. Aussermittig zentrieren ist auf jeden Fall schlecht, sofern die linken Speichen noch mehr gelockert werden müssten, da die Spannung zu gering wird.
Im konkreten Fall müssten die linken Speichen angezogen werden, ich schaue mal, wie das Fahrrad ohne Hand am Lenker läuft, Danke.
 
Im konkreten Fall müssten die linken Speichen angezogen werden, ich schaue mal, wie das Fahrrad ohne Hand am Lenker läuft, Danke.
Speichen nur einseitig anziehen ist die Garantie für Speichenbruch. Müßtest auch noch auf der anderen Seite lockern. Falls das nicht sowieso klar ist sei das nur sicherheitshalber am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Speichen nur einseitig anziehen ist die Garantie für Speichenbruch. Müßtest auch noch auf der anderen Seite lockern. Falls das nicht sowieso klar ist sei das nur sicherheitshalber am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Keine Sorge, das hatte ich nicht vor. Wollte nur ausdrücken, dass die Symmetrie keinen Hinderungsgrund darstellt, die Felge anders auszurichten.
 
Bei einem schiefen Hinterbau sitzt das Rad ja nicht einfach nur außermittig sondern steht in einem Winkel zum Sitzrohr, den man nicht will. Wenn das nur ganz wenig ist, ließe sich das ggf. über die Ausfallendschrauben justieren. Außermittig zentrieren ist auf jeden Fall schlecht, sofern die linken Speichen am Ende noch mehr gelockert werden müssten, da die Spannung zu gering wird.
Das Rad kann schief im Hinterbau sitzen, dann lenkt es immer in eine bestimmte Richtung. Es kann aber auch versetzt sitzen, dann fährt es zwar geradeaus bzw. zieht nur ganz minimal, aber das ganze Rad ist dann schräg, also du musst leicht einlenken, um geradeaus zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad kann schief im Hinterbau sitzen, dann lenkt es immer in eine bestimmte Richtung. Es kann aber auch versetzt sitzen, dann fährt es zwar geradeaus bzw. zieht nur ganz minimal, aber das ganze Rad ist dann schräg, also du musst leicht einlenken, um geradeaus zu fahren.
Kann man auf versetzten Sitz oder schiefen Hinterbau verlässlich prüfen und voneinander unterscheiden?
Rahmen richten ist für dich keine Option?
Die Möglichkeit hatte ich nicht so auf dem Schirm, kannte ich bisher nur in Bezug auf gestauchte Rohre.
 
Du kannst das Rad mit geraden Schienen prüfen.
Z.B. L-Profile, ausreichend lang, dass sie an Vorder- und Hinterrad anliegen.
Wenn es am Hinterrad an 2 Punkten anliegt und das Vorderad nicht, dann weißt du, dass das Rad versetzt oder schräg ist.
Wenn du jetzt Vorder- und Hinterrad ausrichtest, so dass sie anliegen, kannst du sehen, wie der Lenker stehen muss, damit das Rad gerade ist (VR und HR exakt in einer Flucht) und wie das Hinterrad im Hinterbau steht.
 
Kann man auf versetzten Sitz oder schiefen Hinterbau verlässlich prüfen und voneinander unterscheiden?

Die Möglichkeit hatte ich nicht so auf dem Schirm, kannte ich bisher nur in Bezug auf gestauchte Rohre.


Guck mal.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ffe-und-anderes-😅.178781/page-10#post-5333182
Das ist zwar vorn, aber hinten war es auch nicht ganz OK.

Du hast viele Möglichkeiten - Rahmen richten ist natürlich die schönste.
Aber auch das HR passend zum Rad mehr nach links ziehen ist attraktiv, da das HR etwas mehr Spannung links bekommt und weniger asymetrisch ist.
Das wird nicht selten so gemacht und man muss leichte Unregelmässigkeiten nicht unbedingt beim Fahren spüren. Mein Rotes fährt ganz prima.

Fadenmethode aber trotzdem mal machen, damit Du weisst, was los ist.
Und nicht in's Bockshorn jagen lassen! Manchmal ist auch nur die Bremsbrücke oder die Bremsbohrung schlampig gefertigt.
 
Ich habe einen schönen LRS der wohl verzinkte Speichen hat, die sind aktuell dunkelgrau und ich würde die gern wieder schön haben. Ich habe das mal mit Zitronensäure ganz gut hinbekommen was aber ziemlich aktig war.
Gibt's bessere Lösungen?
Stahlwolle in fein tut da so gut wie nix
 
Guck mal.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ffe-und-anderes-😅.178781/page-10#post-5333182
Das ist zwar vorn, aber hinten war es auch nicht ganz OK.

Du hast viele Möglichkeiten - Rahmen richten ist natürlich die schönste.
Aber auch das HR passend zum Rad mehr nach links ziehen ist attraktiv, da das HR etwas mehr Spannung links bekommt und weniger asymetrisch ist.
Das wird nicht selten so gemacht und man muss leichte Unregelmässigkeiten nicht unbedingt beim Fahren spüren. Mein Rotes fährt ganz prima.

Fadenmethode aber trotzdem mal machen, damit Du weisst, was los ist.
Und nicht in's Bockshorn jagen lassen! Manchmal ist auch nur die Bremsbrücke oder die Bremsbohrung schlampig gefertigt.
Die Bremsbrücke war nicht mein Anhaltspunkt, sondern Kettenstrebe und Sitzrohr, das Resultat ist für mich leider eindeutig. Habe mich allerdings vertan, der LRS ist zuweit links im Rahmen. Könnte man dann vielleicht ein wenig mit den Unterlegscheiben der Nabe spielen?

Werde zuvor aber mal prüfen, ob das Hinterrad nur versetzt oder schief im Rahmen ist.
 
Ich habe einen schönen LRS der wohl verzinkte Speichen hat, die sind aktuell dunkelgrau und ich würde die gern wieder schön haben. Ich habe das mal mit Zitronensäure ganz gut hinbekommen was aber ziemlich aktig war.
Gibt's bessere Lösungen?
Stahlwolle in fein tut da so gut wie nix
Hab noch nicht gehört, das man verzinkte Speichen blank bekommt.
Am Mtb habe ich auch einen LRS, die sehen immer grau und stumpf
aus aber evtl. gibt es ja doch einen Trick.
 
Zurück