• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe einen schönen LRS der wohl verzinkte Speichen hat, die sind aktuell dunkelgrau und ich würde die gern wieder schön haben. Ich habe das mal mit Zitronensäure ganz gut hinbekommen was aber ziemlich aktig war.
Gibt's bessere Lösungen?
Stahlwolle in fein tut da so gut wie nix
Da hilft nur ausspeichen und durch verchromte oder Edelstahlspeichen ersetzen. Die verzinkten Speichen bekommst Du nicht blank .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann mir jemand eine verlässliche Bezugsquelle für Fluid Film AS-R nennen?
Die Händler bei Amazon haben durchweg schlechte Kritiken, meist würden sie sehr unzuverlässig liefern.
gibts das nicht bei jedem gut sortierten Autolacker/Werkstatt/Zubehör. Also ich weiß bei mir z.b.ne Oldtimer-Werkstatt, wo's das auf jeden Fall gibt.
 
gibts das nicht bei jedem gut sortierten Autolacker/Werkstatt/Zubehör. Also ich weiß bei mir z.b.ne Oldtimer-Werkstatt, wo's das auf jeden Fall gibt.
Selbst mein Kumpel hat das in der Werkstatt.

20201124_170316.jpg
20201124_170318.jpg
 
Kurze Frage an die Campa Fraktion:
haben alle super record Pedale Titan Achsen Und sind dann die mit Stahl superleggrie?
Biete gerade bei kleinanzeigen ein Pärchen an und wurde darauf hingewiesen
merci, uwe
 
Das sieht vom Rissmustet her leider so aus als ob der Bremsbolzen übermässig angeknallt wurde. Ist also mMn nicht nur Lackoptik, sondern schon strukturell im Carbon.
Bin absolut kein Fachmann, aber ich glaube, so sehr kann man die Bremse gar nicht festballern, dass solche Risse entstehen. Würde daher eher doch denken, dass das der Klarlack ist (Druck, Alterung, Sonne, etc.), der die Risse bildet..
 
Das ist klassische Malerei, nennt man Craquelé.
Genau. :daumen: Da passen die Oberflächenspannungen von Untergrund und Lackschichten nicht zueinander und deshalb reißt die Lackschicht. Das sieht man auch bei automobilen Old- und Youngtimern der Endsiebziger und Anfang-Achtziger sehr häufig und dort vor Allem bei Fahrzeugen mit lackierten Kunststoffteilen und -stoßstangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin absolut kein Fachmann, aber ich glaube, so sehr kann man die Bremse gar nicht festballern, dass solche Risse entstehen. Würde daher eher doch denken, dass das der Klarlack ist (Druck, Alterung, Sonne, etc.), der die Risse bildet..
War auch mein Gedanke.
Aber was weiss ICH schon ...
 
Zurück