Super, danke!Erste Adresse für repair/Service/Bastel-Videos: RJ the bike guy!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super, danke!Erste Adresse für repair/Service/Bastel-Videos: RJ the bike guy!
Wenn man ihn nett fragt, macht der vieles.Der würde auch einen Dekorsatz passend anfertigen? Konnte den gesuchten Dekorsatz leider nicht auf der Seite finden.Anhang anzeigen 1311779
Ich bräuchte einen ROKADO Dekorsatz für mein Projekt. Wobei ich mir bei dem Foto nicht ganz sicher bin ob das mit den Weltmeisterstreifen so richtig ist. Die Trikots hatten schwarz, rot, gelb (gold) Streifen an den Bündchen. Ich vermute das es bei den Teamrädern auch so war.
Anhang anzeigen 1311780
Leider konnte ich bis jetzt nicht zweifelsfrei klären welche Variante richtig ist.
Es kann gut sein das eins der Räder auf den Fotos bereits ein "Nachbau" ist.
Hier noch ein Foto vom damligen Team. Leider sind details darauf nur schwer zu erkennen.Anhang anzeigen 1311781
Höchstwahrscheinlich weil die alten Gussformen für die Bremsgriffkörper dann weiterverwendet werden konnten. Warum sollte man dafür auch extra neue machen, ist ja eh unter dem Bremsgriffgummi verstecktAber wozu ist dann oben am Griff die Aufnahme für die Zughülle?
Eine Hülse nehmen die auf die Spirale passt,die kann dünner im Außendurchmesser sein,und passt in den Rahmen.Habe aktuell ein Problem mit einem Rahmen der die Bremszugberlegung im Oberrohr hat.
Der Rahmen scheint ein Recht großes Röhrchen ohne richtigen Zuganschlag zu haben durch das der Zug hindurchgleitet. Wenn ich die Bremse betätige zieht es mir also jedes Mal ein Stück von der Metall-Innenummantelung der Außenhülle mit in das Zugröhrchen rein. Die Bohrung im Rahmen lässt den Verbau einer endkappe nicht zu und ich bin ein bisschen mit meinem Latein am Ende.
Hatte jemand eine smarte Lösung hierfür ?
Anhang anzeigen 1312396Anhang anzeigen 1312395
Und das Ende der Spirale auch planschleifen oder -feilen!Eine Hülse nehmen die auf die Spirale passt,die kann dünner im Außendurchmesser sein,und passt in den Rahmen.
Ich würde es mit Wärme probieren, die Pedale wurden vermutlich ohne Fett montiert.Ich hab hier einen Satz Look Pedale PP186 die bombenfest in der Kurbel sitzen
ich bekomme die absolut nicht gelöst (auch nicht mit Verlängerung auf'm Schraubenschlüssel)
Gibt's da einen Trick o.ä....? (und ja - ich dreh' richtig rum)
Anhang anzeigen 1312432
Caramba reinlaufen lassen und 24h warten, Kurbelarm im Schraubstock einspannen und noch ne längere Verlängerung!Ich hab hier einen Satz Look Pedale PP186 die bombenfest in der Kurbel sitzen
ich bekomme die absolut nicht gelöst (auch nicht mit Verlängerung auf'm Schraubenschlüssel)
Gibt's da einen Trick o.ä....? (und ja - ich dreh' richtig rum)
Anhang anzeigen 1312432
würde mich meinen Vorrednern anschließen.Ich hab hier einen Satz Look Pedale PP186 die bombenfest in der Kurbel sitzen
ich bekomme die absolut nicht gelöst (auch nicht mit Verlängerung auf'm Schraubenschlüssel)
Gibt's da einen Trick o.ä....? (und ja - ich dreh' richtig rum)
Anhang anzeigen 1312432
Irgendwann gibt dann auch der beste Pedalschlüssel nach,wenn schon so viel Gewalt, dann mit einer gescheiten 1/2 " Nuss über den 6mm Innensechskant versuchen, hat aber auch nicht jeder.Caramba reinlaufen lassen und 24h warten, Kurbelarm im Schraubstock einspannen und noch ne längere Verlängerung!
Vielleicht reicht es die Gabel um 180 ° zu drehen falls sie gebogen ist?Ich muss mir die Tage mal eine Adapter-/Verlängerungsplatte für meinen Montagständer basteln. Jetzt, wo ich auch mal an MTB schraube, musste ich leider feststellen, dass ich einen MTB-Rahmen mit Gabel nicht eingespannte bekomme. Wegen des längeren Radstandes kriege ich die Gabel vorne nicht in die Aufnahme, dazu müsste der Ständer ca. 2 cm länger sein.
Da bei dem Ständer die Auflage für das TLG geschraubt ist, habe ich überlegt, ein gelochtes Stahlblech zu nehmen um damit die TLG-Auflage etwas zu versetzen. Mal sehen ob das klappt.
Heißluftgebläse des Schlosses HelferIch hab hier einen Satz Look Pedale PP186 die bombenfest in der Kurbel sitzen
ich bekomme die absolut nicht gelöst (auch nicht mit Verlängerung auf'm Schraubenschlüssel)
Gibt's da einen Trick o.ä....? (und ja - ich dreh' richtig rum)
Anhang anzeigen 1312432
Oh das sieht ja grauslig aus.Ich habe ein relativ junges Stahlrad (Dawes Super Galaxy 1994) mit derzeit Deore Lx 3x7 Ausstattung.
1. Daran soll jetzt (alle Traditionalisten kucken mal weg) eine Microshift Advent X 1x mit 11-48.
Sollte so passen, aber die 10fach Kassette passt nicht auf den 7fach HG-C Freilauf. Also Freilauf samt kompletter Achse von einer kompatiblen 8-10fach Nabe tauschen oder anderer LRS.Kann ich das Schaltwerk einfach an den Rahmen schrauben oder muss da noch so ein Wolftooth Roadlink dazwischen damit ich auch die 48 schalten kann ?
1xX Narrow Wide Kettenblätter für LK94x5 (LX FC-M563 ?) sind wenig verfügbar und teuer.2. Um auf 1x zu wechseln muss bestimmt die Welle im Tretlager kürzer werden.
Kann man die benötigte Wellenlänge berechnen ? Wenn ja - wie ?
Hört sich für mich nach einer wackeligen Angelegenheit an, und ob die Prismabacken das Drehmoment was auf die Welle wirkt, klemmen kann.Tipp Kurbeln lassen sich schlecht spannen ohne Kratzer
Alte Welle eine Seite abtrennen Kurbel auf den 4kant festsetzen
Dann in Prismabacken am Schraubstock festsetzen Nu kann man mit nem langen Hebel werkeln
Soweit aus der Knoff Hoff Werkstatt
Warum kann man nicht einfach den einen 4-Kant spannen und die Kurbel auf den anderen stecken?Alte Welle eine Seite abtrennen
Danke dann versuche ich das.Oh das sieht ja grauslig aus.
Sollte so passen, aber die 10fach Kassette passt nicht auf den 7fach HG-C Freilauf. Also Freilauf samt kompletter Achse von einer kompatiblen 8-10fach Nabe tauschen oder anderer LRS.
Danke Dir. Das Innenlager ist relativ modern: Token. Raus muss es sowieso, da ich das Rad mit fluidfilm versiegele (gegen die Luftfeuchtigkeit) und dann geht es mit mir nach Vietnam.1xX Narrow Wide Kettenblätter für LK94x5 (LX FC-M563 ?) sind wenig verfügbar und teuer.
Bei gängigen Kurbeln mit LK 110x5 oder 104x4 ist das viel einfacher zu lösen und das Innenlager (LX 107mm ?) kann oft drinbleiben (z.B. bei mittlerer Montageposition an einer 3fach Kurbel).