• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hier noch Bilder nach der Aufarbeitung vom Rahmen, mit Meßschieber Messe ich 127mm EB und das Tretlager sieht so aus, daß D ist klar, aber die Zahl ist nicht ganz eindeutig, konnte ich gestern Abend im Keller nicht so genau erkennen.
Anhang anzeigen 1310055
Anhang anzeigen 1310056
Chrom der Gabel wieder Top

Anhang anzeigen 1310058Anhang anzeigen 1310060
Hinterbau leider mit Fehlstellen

Bremszug tritt von oben ins OR ein, und wieder aus

Anhang anzeigen 1310069
Leider auch selbst für mich eine sehr kleine, vermutlich zu kleine Rh.
War mit DA 7 Favh aufgebaut, leider auch mit dem sehr niedrig bauenden Steuersatz.
Ich werde ihn mit einer Chorus 2x8 mal aufbauen, und mal schauen .
Jup genau, aber laut Katalog haben die die Zugführung ab 94 dann leicht geändert. Entsprechend passt deine Datierung. Der Beantwortung deiner Ursprungsfrage, nämlich bis wann De Rosa das so gemacht hat, hilft das trotzdem erstmal nicht. Ich melde mich diesbezüglich nochmal, wenn es nicht im Stress untergeht. Ansonsten gerne erinnern.
 
Die Bremsbeläge sind alt und hart....
Alt mag sein....hart sind die von Anfang an.
Das sind Sinterbeläge.

1692942592444.png

Die habe ich früher schon im Rennen gefahren....
 
Ich hatte letztens ein Blatt im Gabelschaft. Keine Ahnung wie es da hineinkam - aber es hat so ziemlich die Symptome erzeugt, die du an deinem Rad hast.
Genau so etwas hatte ich auch schon, kenne ich
aber da ist nichts.

Ich wusste nur nicht wie ich es anders beschreiben sollte,
aber genau so hört es sich auch an.
 
Geräusche am Rad sind einfach nur lästig....ca. drei Tage
nervt mich schon ein rascheln vorne, ich weiss einfach
nicht was es ist bzw. wo es herkommt.
Ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll, aber
evtl. hattet ihr das auch schon mal, das sich ein Blatt
vorne zwischen der Gabel und dem Reifen einklemmt.
So in etwa hört sich das an.
Hab schon alles in dem Bereich abgesucht, kann aber
nichts finden.

Irgendwelche Tipps oder Vorschläge?

Auch auf die Gefahr hin, dass es blöd klingt: Anderes Vorderrad probiert?
Vorderradwechsel wäre auch mein Vorschlag. Ein Geräusch, das ich ähnlich beschreiben würde, entpuppte sich dann als Folge von leichtem Verschleiß eines Konus. Bei bestimmten Geschwindigkeiten hatte das dann Resonanzen ausgelöst.
 
Ich suche für ein Konstruktion mal schnell die Maße bei angezogener Felgenbremse
für eine Shimano dual pivot Felgenbremse in mm

bin gerade im Büro und hab hier kein Rad wo ich das mal schnell messen könnte.
Das untere Maß bezieht auf den freiraum zwischen felge und bremsarm bei gezogener bremse

Kann mir da jemand helfen?

584725-399pxo8asgwi-bremsma-large.jpg
kann mir da bitte jemand helfen?
 
Vorderradwechsel wäre auch mein Vorsc
Danke, werde ich noch testen.....

Ich habe gerade mal die Bremse abgebaut und den
Gabelschaft innen gereinigt, konnte da ausser Dreck
und Staub nichts finden. Also da war auch kein Blatt
verklemmt wie ich es schon mal hatte.
Bei der Aktion die Bremse gereinigt und gefettet und
die Hülsenmutter von Rost befreit.
Bremszug und Aussenhülle haben auch noch leicht
ihr Fett abbekommen.

Hier schüttet es aus Eimern & ein Gewitter hat es
auch, kann also noch keine Testfahrt machen.
 
An meinem Alu-Rad von STORCK aus den späten 1990ern (Dura-Ace 7700 Gruppe) habe ich ein Knacken/Knarzen beim Treten. Es tritt auch auf, wenn ich aus dem Sattel gehe. Sattel und -Stütze sind also als Ursache auszuschließen. Das Geräusch ist lauter geworden, sodass ich die letzte Tour vorsichtshalber abgebrochen habe.

Was ich schon erfolglos probiert habe:

  • anderes Hinterrad (inkl. anderen Schnelspannern)
  • neue Kette + Ritzel (mussten ohnehin getauscht werden)
  • neue Schaltungsröllchen
  • neue Pedale (Deore XT PM 8100; Cleats sitzen fest am Schuh)
  • Kettenblätter sitzen fest
  • Rahmen auf Risse untersucht
  • die eine Kurbel demontiert: Das Innenlager (Dura-Ace 7700) dreht butterweich; keinerlei Geräusche vernehmbar; das Innenlager wurde von mir 2021 eigenhändig eingebaut
  • die Octalink-Aufnahme ist etwas angerostet

Was meint ihr? Kann es trotzdem das Innenlager sein? Ein neues liegt bereit.
Bei mir war es die Klemme für die Sattelstütze. Hat "Nachgeknarzt" wenn ich aus dem Sattel ging.
 
Guten Abend,
nicht direkt eine Bastel-, mehr eine Vorbereitungsfrage. Heute ist mein neuer Idéale Sattel angekommen. Im Lieferumfang war neben dem Schlüssel auch ein kleines Döschen mit Fett. Ist das nun zur Pflege im weiteren Verlauf des Sattellebens oder zur Vorbehandlung? Eine Antwort von Idéale zum Thema habe ich leider noch nicht bekommen. Ich habe hier die Suchfunktion bemüht und da einen Faden zum Thema gefunden - alter Sattel, neues Leben. Ich meine auch, immer mal wieder kurze Brocken zum Thema aufgeschnappt zu haben. Da wurde empfohlen, von unten zu fetten und von oben es so zu belassen. Nun die Frage: gibt es auch einen Faden zum Thema neue Kernledersättel? Wo alles Wissen zusammengefasst worden ist? Bin mir unsicher, ob ich den montieren und gleich losfahren kann, oder doch noch ein wenig vorzubehandeln.
Gruß
 
Guten Abend,
nicht direkt eine Bastel-, mehr eine Vorbereitungsfrage. Heute ist mein neuer Idéale Sattel angekommen. Im Lieferumfang war neben dem Schlüssel auch ein kleines Döschen mit Fett. Ist das nun zur Pflege im weiteren Verlauf des Sattellebens oder zur Vorbehandlung? Eine Antwort von Idéale zum Thema habe ich leider noch nicht bekommen. Ich habe hier die Suchfunktion bemüht und da einen Faden zum Thema gefunden - alter Sattel, neues Leben. Ich meine auch, immer mal wieder kurze Brocken zum Thema aufgeschnappt zu haben. Da wurde empfohlen, von unten zu fetten und von oben es so zu belassen. Nun die Frage: gibt es auch einen Faden zum Thema neue Kernledersättel? Wo alles Wissen zusammengefasst worden ist? Bin mir unsicher, ob ich den montieren und gleich losfahren kann, oder doch noch ein wenig vorzubehandeln.
Gruß
Fürs eigene Gewissen kann man ihn von unten behandeln und dann lospetten
Zu Urzeiten hat man sich bestimmt keine Gedanken darüber gemacht
Eine Anpassung am A.. findet ja erst nach zig 1000 Km statt
 
Fürs eigene Gewissen kann man ihn von unten behandeln und dann lospetten
Zu Urzeiten hat man sich bestimmt keine Gedanken darüber gemacht
Eine Anpassung am A.. findet ja erst nach zig 1000 Km statt
Ich weiß, dass es immer eine 50:50 Möglichkeit gibt. Wenn es nichts schadet, mache ich es lieber.
Das schöne an der Urzeit war ja, dass es da noch nicht so viele Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung gab. Es gab den Fahrradhändler und was der gesagt hat, galt.
Danke.
 
Klar könnte es das Innenlager sein. Ausbauen, Gewinde im Rahmen und am Lager penibel reinigen. Lager so weit wie möglich auseinandernehmen, reinigen, alle Kontaktstellen fetten und wieder einbauen. Auf richtiges Drehmoment achten. Octalink-Aufnahme am festen mit einer Drahtbürste reinigen und Kurbeln wieder drauf. Wenn es immernoch knackt, anderes Lager versuchen.
Ich habe heute das Innenlager demontiert.

Auf den Lagersitzen war noch der Lack drauf. Also plangefräst. Da die Buchsen für die Fräse sich nur schwer hineindrehen ließen, habe ich auch beide Gewinde nachgeschnitten. Jetzt flutscht alles wieder.

Morgen kommt das neue Lager rein. Das alte muss ich mir morgen bei Licht genauer anschauen. Jetzt ist es schon dunkel. Indoor ist das Licht immer irgendwie doof.

IMG_5999.jpeg
 
Ich weiß, dass es immer eine 50:50 Möglichkeit gibt. Wenn es nichts schadet, mache ich es lieber.
Das schöne an der Urzeit war ja, dass es da noch nicht so viele Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung gab. Es gab den Fahrradhändler und was der gesagt hat, galt.
Danke.
Also bei dem Preis dachte ich schon das der Hersteller da ein paar Hinweise gibt :idee: , aber es wird wie bei allen Kernledersätteln sein.
Bin auf Erfahrungen gespannt, die alten Ideale habe ich sehr gerne gefahren.
 
Zurück