• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was macht ihr mit Ketten, die (vor allem von außen) flugrostig aber an sich noch nicht verschlissen sind?

Nicht der Mühe wert- oder Rost entfernen/ behandeln und weiter verwenden?
 
Was macht ihr mit Ketten, die (vor allem von außen) flugrostig aber an sich noch nicht verschlissen sind?

Nicht der Mühe wert- oder Rost entfernen/ behandeln und weiter verwenden?
Einfach fahren, geht beim Fahren weg.
Kannst auch im Montageständer die Pedale drehen und ne Messingbürste an die Kette halten
 
Was macht ihr mit Ketten, die (vor allem von außen) flugrostig aber an sich noch nicht verschlissen sind?

Nicht der Mühe wert- oder Rost entfernen/ behandeln und weiter verwenden?
Oder wenn keine Messingburste vorhanden, Lappen mit Oel nehmen, und die Kette durchziehen, mache ich immer bevor die Kette neu geschmiert wird.
 
Ich hatte gestern mein De Rosa Sammontana in den Händen, der Hinterbau Hinterbau hat 127,5mm ,das HR mit Chorus 8Fach ging ohne Kraftaufwand rein, das ist jetzt aber nicht die Frage,sondern wie lange gab es den Rahmen so, Hintergrund ist. Tretlager ist D und 1993 eingeschlagen?
 
Ich hatte gestern mein De Rosa Sammontana in den Händen, der Hinterbau Hinterbau hat 127,5mm ,das HR mit Chorus 8Fach ging ohne Kraftaufwand rein, das ist jetzt aber nicht die Frage,sondern wie lange gab es den Rahmen so, Hintergrund ist. Tretlager ist D und 1993 eingeschlagen?
1993 kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch etwas anderes als 130 gebaut wurde. Also entweder Produktionsfehler oder nachträglich "zugebogen". 128 war doch mal so ein Übergangsmaß, muss in der Zeit 1989-1992 gewesen sein, als es noch beides ( 126 und 130) gab. Oder evtl. wurde das auf Bestellung so gemacht? So günstige Rahmensets, dass die für Gruppen mit 126mm und Einbaubreite noch 93 gefertigt wurden, hatte De Rosa ja nicht im Programm, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern mein De Rosa Sammontana in den Händen, der Hinterbau Hinterbau hat 127,5mm ,das HR mit Chorus 8Fach ging ohne Kraftaufwand rein, das ist jetzt aber nicht die Frage,sondern wie lange gab es den Rahmen so, Hintergrund ist. Tretlager ist D und 1993 eingeschlagen?
Spannend, spannend, spannend...also ich habe auch ein deutsches De Rosa (laut Andrea Bonfanti bezieht sich das D auf ,,Deutschland") und bei mir ist einzig und alleine eine 1 eingeschlagen über dem ,,D". Steht da bei dir konkret das Datum? Ich habe das rote De Rosa Professional SLX, welches so von 1990-1993 in den Rose Katalogen von @Velo-Koma abgebildet ist. Das hat auch ne 127,5mm Einbaubreite. Das wird dir aber natürlich nicht helfen. Mich interessiert nur deine Datum unter dem Tretlager.

@FSD könntest du mal ein Bild deines De Rosas hier teilen vielleicht? Geht die interne Zugführung oben ins Oberrrohr rein und kommt sie unten wieder raus oder geht sie oben rein und kommt seitlich wieder heraus?
 
Spannend, spannend, spannend...also ich habe auch ein deutsches De Rosa (laut Andrea Bonfanti bezieht sich das D auf ,,Deutschland") und bei mir ist einzig und alleine eine 1 eingeschlagen über dem ,,D". Steht da bei dir konkret das Datum? Ich habe das rote De Rosa Professional SLX, welches so von 1990-1993 in den Rose Katalogen von @Velo-Koma abgebildet ist. Das hat auch ne 127,5mm Einbaubreite. Das wird dir aber natürlich nicht helfen. Mich interessiert nur deine Datum unter dem Tretlager.

@FSD könntest du mal ein Bild deines De Rosas hier teilen vielleicht? Geht die interne Zugführung oben ins Oberrrohr rein und kommt sie unten wieder raus oder geht sie oben rein und kommt seitlich wieder heraus?
@FSD Chris, ich dachte es wäre ein Ariostea … Ich sehe mir heute Abend mal das Tretlager bei meinem an.
 
@FSD Chris, ich dachte es wäre ein Ariostea … Ich sehe mir heute Abend mal das Tretlager bei meinem an.
IMG20230824091732.jpg
 
Ist ja interessant. Also in den Rose Katalogen hatten die Räder ab 1993 aufwärts eine andere Zugführung als deines. Jetzt wäre interessant, ob die Räder mit der seitlichen Zugführung einen 127,5er oder einen 130er Hinterbau haben. Diese Frage kann ich allerdings im erst morgen beantworten.
 
@str808 @hugo77 @𝓗𝓮𝔁𝓮𝓻
Dank für Eure Tipps, Links, und Angebote. Bin noch am überlegen (da das Rad nicht ganz das ist, was ich wollte -hauptsächlich es ist etwas zu klein): mit einem heilen Schaltwerk im Originalzustand verkaufen, oder mittels eines Adapters fahr- und haltbar machen, und als Leihrad o.dgl behalten...
@Hexer, hast pm
 
Hallo,
kann mir bitte einer sagen, welche Schrauben ich lösen muss, um die beiden Kabel am Velogical zu ersetzen?
20230824_130714.jpg

Ich habe Velocical angeschrieben, doch bei der Betriebsanleitung kann ich dazu nichts finden.
Ist bestimmt recht einfach.
Vielen Dank
Gruß
 
Zurück