• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
So, Freunde! Neues Dura-Ace BB-7700 Innenlager ist montiert.

Erste Probefahrt ist gemacht: Kein Knacken/Knarzen mehr! Es war mittlerweile so laut geworden, dass ich da nicht mehr mit fahren wollte.

Ich bin sehr erleichtert. Ein kleines Stück Glückseligkeit. 😍🥳

Jetzt muss ich mir noch das alte Lager anschauen und auf möglichen Verschleiß/Fehler prüfen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So, Freunde! Neues Dura-Ace BB-7700 Innenlager ist montiert.

Erste Probefahrt ist gemacht: Kein Knacken/Knarzen mehr! Es war mittlerweile so laut geworden, dass ich da nicht mehr mit fahren wollte.

Ich bin sehr erleichtert. Ein kleines Stück Glückseligkeit. 😍🥳

Jetzt muss ich mir noch das alte Lager anschauen und auf möglichen Verschleiß/Fehler prüfen.
Hier die Bilder von dem alten Lager, das seit zwei Jahren montiert war. Einen Verschleiß oder gar Defekt kann ich nicht feststellen. Die Laufbahnen der Kugeln sehen jungfräulich aus.

IMG_6004.jpeg
IMG_6005.jpegIMG_6006.jpegIMG_6007.jpegIMG_6008.jpegIMG_6009.jpeg
 
Großes Raleigh - laut wertermittlungs Thread vermutlich ein 1985er Competition 12.
Rost größtenteils nur oberflächlich - beim Tretlager ists schon etwas mehr aber denke das ist dennoch nichts wildes.
Schon einige unschöne Stellen im Lack
Steuersatz ist toast, Innenlager (Shimano) dreht okayish - Kurbel kommt noch ab

RH 60 c-c, 62 c-t - OR würde ich 57,5 sagen

Rahmennummer auf dem Bild schlecht zu lesen: WB5000345

Würde mich freuen wenn jemand sich dem annimmt - 150 € (?)
WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06 (5).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06 (5).jpeg
    441,2 KB · Aufrufe: 48
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06 (3).jpeg
    341,5 KB · Aufrufe: 45
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06 (2).jpeg
    412,4 KB · Aufrufe: 46
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06.jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.06.jpeg
    434,2 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (6).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (6).jpeg
    128 KB · Aufrufe: 46
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (5).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (5).jpeg
    166,4 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (3).jpeg
    159,7 KB · Aufrufe: 41
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (2).jpeg
    135,6 KB · Aufrufe: 55
  • WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-26 at 09.56.05 (1).jpeg
    290,3 KB · Aufrufe: 55
Hier die Bilder von dem alten Lager, das seit zwei Jahren montiert war. Einen Verschleiß oder gar Defekt kann ich nicht feststellen. Die Laufbahnen der Kugeln sehen jungfräulich aus.

Anhang anzeigen 1310697Anhang anzeigen 1310698Anhang anzeigen 1310699Anhang anzeigen 1310700Anhang anzeigen 1310701Anhang anzeigen 1310702
Die primäre (radiale) Lagerung sind ja die Nadeln, wie sehen die denn aus?
Die Nadellaufbahnen scheinen mir jedenfalls nicht mehr taufrisch zu sein. Ich bin da aber kein Experte, ich fahre zwar eines habe aber nach der Montage nie mehr reingeschaut.
Und wie gross ist denn die Laufleistung?
 
Großes Raleigh - laut wertermittlungs Thread vermutlich ein 1985er Competition 12.
Rost größtenteils nur oberflächlich - beim Tretlager ists schon etwas mehr aber denke das ist dennoch nichts wildes.
Schon einige unschöne Stellen im Lack
Steuersatz ist toast, Innenlager (Shimano) dreht okayish - Kurbel kommt noch ab

RH 60 c-c, 62 c-t - OR würde ich 57,5 sagen

Rahmennummer auf dem Bild schlecht zu lesen: WB5000345

Würde mich freuen wenn jemand sich dem annimmt - 150 € (?)
Anhang anzeigen 1310733
Falscher Faden?
 
Die primäre (radiale) Lagerung sind ja die Nadeln, wie sehen die denn aus?
Die Nadellaufbahnen scheinen mir jedenfalls nicht mehr taufrisch zu sein. Ich bin da aber kein Experte, ich fahre zwar eines habe aber nach der Montage nie mehr reingeschaut.
Und wie gross ist denn die Laufleistung?
Zur Laufleistung kann ich nichts Genaues sagen; fahre ohne Computer.

Wo soll das Lager Nadeln haben?
 
Zur Laufleistung kann ich nichts Genaues sagen; fahre ohne Computer.

Wo soll das Lager Nadeln haben?
@Lempira, die Kugellager auf deinem Foto sind für die axiale Richtung zuständig, die blau markierten Nadellager tragen die höheren radialen Kräfte.

Screenshot_20230826-183347~2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das jetzt in der Hand....
Wie öffne ich den?
Muss das kleinste Ritzel gelöst werden?
Oder direkt mit dem Schlüssel mit den 2 Nupsis den Ring losdrehen?
Wenn ja, welche Richtung? Uhrzeigersinn oder Gegenrichtung?
20230826_170900.jpg
 
Welcher Abdreher passt hier für ein Suntour AP..?

Anhang anzeigen 1310888

Hab das jetzt in der Hand....
Wie öffne ich den?
Muss das kleinste Ritzel gelöst werden?
Oder direkt mit dem Schlüssel mit den 2 Nupsis den Ring losdrehen?
Wenn ja, welche Richtung? Uhrzeigersinn oder Gegenrichtung?
Anhang anzeigen 1310936
Ein passender Abzieher wäre z. B. der Park Tool Fr-3.

Wenn du den Kranz komplett zerlegen möchtest, dann mit einem Stirnlochschlüssel rechts rum lösen.
 
Wenn du den Kranz komplett zerlegen möchtest, dann mit einem Stirnlochschlüssel rechts rum lösen.
Das gilt nur, wenn du das Konuslager im Freilauf zerlegen willst. Um den Schraubkranz von der Nabe zu lösen, brauchts nur den Park Tool Fr-3. Dieses Werkzeug am besten in einen stabilen Schraubstock spannen und das Laufrad aufdrehen. Dann geht der Schraubkranz ab.
Zum Lösen der Ritzel braucht man zwei Kettenpeitschen, das kleinste Ritzel ist verschraubt.
 
Das gilt nur, wenn du das Konuslager im Freilauf zerlegen willst. Um den Schraubkranz von der Nabe zu lösen, brauchts nur den Park Tool Fr-3. Dieses Werkzeug am besten in einen stabilen Schraubstock spannen und das Laufrad aufdrehen. Dann geht der Schraubkranz ab.
Zum Lösen der Ritzel braucht man zwei Kettenpeitschen, das kleinste Ritzel ist verschraubt.
Er möchte den ZK zerlegen, so hat er geschrieben.
 
Rechts = Gegenuhrzeigersinn?

Das gilt nur, wenn du das Konuslager im Freilauf zerlegen willst. Um den Schraubkranz von der Nabe zu lösen, brauchts nur den Park Tool Fr-3. Dieses Werkzeug am besten in einen stabilen Schraubstock spannen und das Laufrad aufdrehen. Dann geht der Schraubkranz ab.
Zum Lösen der Ritzel braucht man zwei Kettenpeitschen, das kleinste Ritzel ist verschraubt.
Also damit keine Unklarheiten entstehen :

Wenn du nur den Kranz von der nabe lösen möchtest, mit dem Parktool Fr-3 gegen den Uhrzeiger drehen.
Im Falle, dass du den Abzieher im Schraubstock einspannst und das Rad oben auf legst, stell dir einfach vor es ist ein Lenkrad, dann musst du eine Linkskurve! fahren.

Zum vollständigen zerlegen die Konusscheibe mit den zwei Löchern nach rechts im Uhrzeigersinn drehen.
 
Zurück