• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für deine Antwort. Leider verstehe ich grad beide Varianten nicht 100%.
Das Problem bei mir ist nicht, dass der Weg des Werfers nicht reicht, irgendwann würde die Kette schon aufs grosse Blatt springen.
Das Problem bei mir ist, dass der Werfer zu nah am Zentrum des Rades ist. Dadurch stösst der Hebelarm an den hinteren Mantel an, noch bevor die Kette aufs grosse Blatt springt. Ursache nach meiner Theorie: ovale Rohre.
Anloetsockel weiter nach vorne biegen!
Das Hinterrad ist schon maximal weit hinten positioniert?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anloetsockel weiter nach vorne biegen!
Das Hinterrad ist schon maximal weit hinten positioniert?

Nein, das Hinterrad ist tatsächlich noch nicht ganz hinten. Aber diese Lösung (noch nicht versucht obs überhaupt reichen würde) wollte ich bis ganz zum Schluss aufheben. Allerdings scheint es keine andere Lösung zu geben...

Sockel nach vorne biegen hatte ich mir vorhin auch überlegt, als ich mein Foto sah. Aber es ist ein nagelneuer Rahmen, da sollte der Sockel eigentlich doch passen.

Ich hatte auch überlegt, ob ich einen anderen Umwerfer verwende, evtl. baut der aus der vorangegangenen Generation anders? Aber auf den Fotos im Netz sieht der Campa 11fach ähnlich gebaut aus.
 
Habe folgendes Problem:
Bau grad einen Rahmen mit ovalisierten Rohnen mit einer modernen Campa Gruppe auf. Durch das ovale Sattelrohr wandert der Umwerfer ins Zentrum des Rahmens, dadurch schafft er es nicht mehr, aufs gosse Kettenblatt zu schalten bzw. der Hebelarm schleift dann am Hinterrad.
Gibt es eine Art Spacer, der den Umwerfer wieder etwas nach aussen versetzt?
Anhang anzeigen 1263932

Ich hatte das auch schon öfter-
Bei mir war die Lösung (ist natürlich ziemlich endgültig) innen am Sockel für den Umwerfer etwas wegzufeilen, so dass man den Umwerfer etwas besser ausrichten kann. Kann nachher mal schauen, ob ich ein Bild finde von vorher/ nachher.
Bei mir war mit lose gestecker Schraube alles cool, beim festziehen zog sich der UW immer automatisch zu schräg. Durch das Wegfeilen (nicht viel) konnte man ihn dann endlich gerade ausrichten
 
Nein, das Hinterrad ist tatsächlich noch nicht ganz hinten. Aber diese Lösung (noch nicht versucht obs überhaupt reichen würde) wollte ich bis ganz zum Schluss aufheben. Allerdings scheint es keine andere Lösung zu geben...

Sockel nach vorne biegen hatte ich mir vorhin auch überlegt, als ich mein Foto sah. Aber es ist ein nagelneuer Rahmen, da sollte der Sockel eigentlich doch passen.

Ich hatte auch überlegt, ob ich einen anderen Umwerfer verwende, evtl. baut der aus der vorangegangenen Generation anders? Aber auf den Fotos im Netz sieht der Campa 11fach ähnlich gebaut aus.
Verstehe ich; an einem neuen Rahmen würde ich auch nicht biegen wollen.
Andere Werfer testen ist sicher besser.
 
Nein, das Hinterrad ist tatsächlich noch nicht ganz hinten. Aber diese Lösung (noch nicht versucht obs überhaupt reichen würde) wollte ich bis ganz zum Schluss aufheben. Allerdings scheint es keine andere Lösung zu geben...

Sockel nach vorne biegen hatte ich mir vorhin auch überlegt, als ich mein Foto sah. Aber es ist ein nagelneuer Rahmen, da sollte der Sockel eigentlich doch passen.

Ich hatte auch überlegt, ob ich einen anderen Umwerfer verwende, evtl. baut der aus der vorangegangenen Generation anders? Aber auf den Fotos im Netz sieht der Campa 11fach ähnlich gebaut aus.
Und wenn der Berg zum Propheten kommt? Sprich das Kettenrad nach innen durch ein schmaleres Innenlager?
 
Ich würde auch einen anderen UW versuchen, der einen anderen Hebel hat, der am HR Reifen vorbei geht.
Speziell ältere Rahmen mit Anlötsockel sind nicht mit den modernen Komponenten von heute kompatibel.
 
Das ist ein Campawerfer? Bei den 10 fach Umwerfer baut der Hebelarm nicht nach oben aus. Das passt dann vielleicht.
Ein anderer Umwerfer der funktional passt und optisch einigermassen dazupasst wäre mir tatsächlich am liebsten! Dann suche ich mal nach 10- oder evtl doch 11fach Werfern.
 
Ein anderer Umwerfer der funktional passt und optisch einigermassen dazupasst wäre mir tatsächlich am liebsten! Dann suche ich mal nach 10- oder evtl doch 11fach Werfern.
Von welcher modernen Campa Gruppe ist dieser Umwerfer genau? 11s ab 2015 hat eine andere Geometrie und die 2015 Ergos haben andere Schaltzugwege. Einen verchromten 10s Record Umwerfer hätte ich da und könnte ihn dir zum Testen gerne schicken.
 
campa 10s uw.jpg


Sorry, ich hab nur Schellen Umwerfer. An diesem 10s Record sieht man deutlich daß der Zugarm kürzer ist. Dei Umwerfer ist wohl aus einer 2015er Gruppe. Da wurde der Stellweg vergrößert, vermutlich als Anpassung an die E-Gruppen damit der Stellweg feiner zu regulieren ist. Wie schon gesagt haben die entsprechenden Ergos angepaßte Stellwege. Vermutlich hatte man da solche Sitzrohre nicht mehr auf dem Radar.
 
Ich habe vor Campa Record OR Schaltwerk, Kassette, Naben, Umwerfer, Kurbeln und Cantis mit Campa Record Ergopower Schaltbremsgriffen zu kombinieren. (für ein klassisches Dropbar Mountainbike)
Es soll dann 3x8 gefahren werden.
Sollte doch kompatibel sein, oder?

Zu den Record Ergopower finde ich nun unterschiedliche Angaben, ob sie vorn auch für 3fach geeignet sind.
Verstehe ich das richtig, dass EC-02RE nur 2x8 und EC-12RE 2/3x8 sind?

Danke schonmal für die Hilfe, habe mit Campagnolo bisher noch keine Erfahrungen abgesehen von Felgen 😅
 
Ergos sind immer für 3-fach verwendbar. Solange du im 8-fach Biotop bleibst, sollte auch alles zusammen funktionieren.
Bei 9-fach gab es eine Geometrieänderung, so dass man aufpassen muss.
 
Danke, 9fach fällt eh raus. Das erweitert dann ja die Auswahl schonmal etwas. :daumen:
 
Aber du kannst den Sockel ja nur (von oben betrachtet) entweder nach vorne oder hinten ausrichten. Meiner Ansicht nach, müsste der Sockel aber weiter nach rechts, damit der Käfig die Kette auf das grosse Blatt werfen kann (grüner Pfeil). Nachdem er das nicht schafft, ging ich davon aus, dass es an den ovalen Rohre liegt.
Anhang anzeigen 1264012
edit. der Werfer ist auf dem Foto nicht ausgerichtet, daran liegt es nicht.
Wenn ich das richtig sehe, hat der Umwetfer vorne noch etwas "Fleisch", was sich wegfeilen ließe (blau markiert). Dann wandert er noch etwas nach vorne.
Dazu eine flache Seilzugklemmschraube nehmen (mit flachem Sechskant statt Inbus) und die Schraube zur Unterrohrseite setzen, also auf die andere Seite.
1684769717731.png
 
Zurück