steelbliss
Aktives Mitglied
Buddybuda hatte sie in gewohnter Weise gründlichst dokumentiert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Buddybuda hatte sie in gewohnter Weise gründlichst dokumentiert
Prinzipiell ja.
Alternativ können die Schaltzüge sich auch vor den Steuerrohr kreuzen. Also der Schaltzug vom linken Ergo geht zum Zuganschlag rechts am Unterrohr und andersrum. Nach den Zuganschlägen müssen sich die Züge dann nochmal unter dem Unterrohr kreuzen. Das ist nicht bei jedem Rahmen möglich. Probieren.Prinzipiell ja.
Allerdings läuft bei mir der hintere Bremszug von unten durchs Oberrohr
Ich hatte dieses Foto (Nein,das ist nicht mein Rad...) Im Netz gefunden und mich gefragt ob diese Art der Zugverlegung eine gute ist oder ob es bessere gibt. Irgendwie sieht das immer doof und überladen aus wenn man klassische Wäscheleinen gewohnt ist...
Anhang anzeigen 1262992
Dafür sieht es vor dem Steuerrohr viel aufgeräumter aus.finde ich nicht schön - weil die Schaltzüge nicht mehr entlang des Unterrohrs laufen sondern schräg da sie unterm Unterrohr nochmal gekreuzt werden müssen .... Abzug in der B-Note
...persönlich find ich die parabelmäßige Annäherung der beiden Schaltkabel vor dem Oberrohr am ästhetischten übrigens auch bei den Wäscheleinen de Schaltkabel von Shimano
prinzipiell nicht mehr Länge als notwendig verbauen
klar, sperre doch einfach den einen Gang mit den Begrenzerschrauben.Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Ich Dummerchen dachte doch tatsächlich, ich würde eine 7700er Kassette auf einen 7800er Freilauf bekommen.
Naja, wieder etwas klüger geworden.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die 7800er Naben 9-fach zu fahren und hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Stimmt, dann braucht er aber wohl eine 7800er-Kassette, oder? Es gab da bei SHIMANO kurzzeitig eine Freilauf-Version, auf welche aufgrund des Profils keine 9fach- bzw. 8fach-Kassetten passten, meine ich mich zu erinnern. Ansonsten wäre das ja tatsächlich gar kein Problem.klar, sperre doch einfach den einen Gang mit den Begrenzerschrauben.
Es gibt Abstandshalter also Hülsen....oder dieMoinsen
Ich habe gerade eine dreifach Kurbel FC 6503 octalink auf ein BB 7700 gesetzt und das innere Kettenblatt entfernt. Jetzt stehen dort die inneren Gewindenupsis offen herum. Es handelt sich hierbei nur um ein Provisorium an einer Langzeitleihgabe, solange mein Rad noch nicht wieder fertig ist, soll heißen, die Kurbel soll später wieder als dreifach gefahren werden.
Es geht um die offenen Gewinde. Schraube ich da was rein damit der ganze Straßendreck sich dort nicht reinsetzen kann und evtl etwas vergnaddelt, oder kann ich die Sacklöcher unbedenklich offen lassen?
Gruß
dasulf
Danke für die Infos!Stimmt, dann braucht er aber wohl eine 7800er-Kassette, oder? Es gab da bei SHIMANO kurzzeitig eine Freilauf-Version, auf welche aufgrund des Profils keine 9fach- bzw. 8fach-Kassetten passten, meine ich mich zu erinnern. Ansonsten wäre das ja tatsächlich gar kein Problem.
Ich habe aber auch 7800er-Naben, wo ich problemlos 9fach-Kassetten aufstecken kann. Am DuraAce LRS WH-R7850 (der flache, C24-CL) hatte ich auch lange Zeit eine 9fach-Kassette drauf, der hatte ebenfalls noch den 8-/9-/10-fach-kompatiblen Freilauf trotz der 78er-Bezeichnung. Das Pendant mit den hohen Aero-Felgen gab es meines Wissens nur mit dem blöden 10fach-only-Freilauf. Ich meine mich zu erinnern, dass SHIMANO dann "zurück gerudert" sei und bei der 7900er DuraAce (ebenfalls noch 10fach) wieder 8-,9-,10fach-kompatible Freiläufe verbaut habe.
Alle Angaben ohne Gewähr!
finde ich nicht schön - weil die Schaltzüge nicht mehr entlang des Unterrohrs laufen sondern schräg da sie unterm Unterrohr nochmal gekreuzt werden müssen .... Abzug in der B-Note
...persönlich find ich die parabelmäßige Annäherung der beiden Schaltkabel vor dem Oberrohr am ästhetischten übrigens auch bei den Wäscheleinen de Schaltkabel von Shimano
prinzipiell nicht mehr Länge als notwendig verbauen
hallo, ich würd mal einen tipp (oder mehr) benötigen, wie ich beim 7400er Rahmenschalthebel die Reibung wieder erhöhen kann. Vor allem beim Rechten war das heut sehr unangenehm wenn im Wiegetritt dann immer a Gang nachrutscht...die Befestigungsschraube vom Schalthebel ist schon auf Anschlag angezogen....
danke und lg sheep