• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was macht man mit alten Fahrradhelmen?
Wegwerfen? An Leute verschenken die sich keinen kaufen wollen?
trödelbus.png
 
...Standards jedes mal neu zu diskutieren bringt die Welt aber nicht weiter. Gesichertes Wissen könnte man einfach in eine Art Enzyklopädie an den Anfang der Bastelfragen anheften und sich den wiklich spannenden Fragen im Diskurs widmen...
Klar, gibt es oft Fragen, wo man sich denkt „hättest du per Google schneller gefunden..“
Insgesamt würde ich dir aber nur zustimmen, wenn die ‚unnötigen‘ Anfänger-Fragen die ‚spannenden Fragen‘ verdrängen würden oder so. Glaube ich aber nicht.
Wenn es so einen Effekt gibt, dann eher im ‚Biete‘, wo vor lauter Blabla manche nix mehr verkaufen wollen (glaube ich).. :)
Aber auch damit kann und muss man leben.
 
Was heißt, 'nach rechts'?

wie die anderen schon sagten:

wenn du das Laufrad im Schraubstock hast- definitiv gegen den Uhrzeigersinn. Habe ich noch nie anders erlebt und hat auch bei mir bisher immer (!) geklappt, egal wie vergammelt das Laufrad bzw. der Schraubkranz war..

Edit: ich habe aber auch schon erlebt, dass ich so fest an dem Rad rumreißen musste, dass ich dachte, der Schraubstock verabschiedet sich gleich, und dann hats doch noch 'Knack' gemacht... ;)
Ich danke Euch allen.
Vermutlich drehe ich doch falsch rum:
Im Schraubstock eingespannt im Uhrzeigersinn.😳
 
Kurze Frage bevor ich weitere Löcher bohre und das alles hinterher nicht passt:
Ich hatte im Präsentationsfred, den ich nicht mehr finden kann, gesehen, dass einer der Kollegen drei Fahrräder übereinander überlappend an einer 2.45m hohen Wand gestapelt hatte. Wer genau das wär? -keine Ahnung.
Meine Frage dazu:
Wie groß war dort die Überlappung?
Wenn sich der Kollege melden könnte, würde ich das Spitzenmäßig finden.
 
Kurze Frage bevor ich weitere Löcher bohre und das alles hinterher nicht passt:
Ich hatte im Präsentationsfred, den ich nicht mehr finden kann, gesehen, dass einer der Kollegen drei Fahrräder übereinander überlappend an einer 2.45m hohen Wand gestapelt hatte. Wer genau das wär? -keine Ahnung.
Meine Frage dazu:
Wie groß war dort die Überlappung?
Wenn sich der Kollege melden könnte, würde ich das Spitzenmäßig finden.
Ich hatte das mal so, gefiel mir aber nicht...
1684511563225.jpeg
 
in einer 1 Zimmer Wohnung ist halt nicht viel Platz. Ich möchte dem gerne einen Versuch geben, auch weil ich gerade drei Bike-Cadies gekauft hab.
Eine Lösung mit einer Schiene für Schiebetüren und Haken von Parktool hatte ich aus gesehen, bringt aber von der Kapazität nichts, bzw. nimmt mehr Raum ein. Auch wenn mir das wirklich gut gefallen hat.
 
in einer 1 Zimmer Wohnung ist halt nicht viel Platz. Ich möchte dem gerne einen Versuch geben, auch weil ich gerade drei Bike-Cadies gekauft hab.
Eine Lösung mit einer Schiene für Schiebetüren und Haken von Parktool hatte ich aus gesehen, bringt aber von der Kapazität nichts, bzw. nimmt mehr Raum ein. Auch wenn mir das wirklich gut gefallen hat.
Heute würde ich sowas nehmen und das Oberrohr mit einem Schnürsenkel befestigen, einfach Haken in die Wand und im Schnürsenkel zwei Schlaufen und fertig.
Sieht gut aus finde ich
IMG_2255.jpeg

https://jysk.de/aufbewahrung/wandre...nwdX7eM4q4JMPDkB8ifzcwVFroAOdtpxoChOcQAvD_BwE
 
Bekomme dieses Schaltwerk nicht montiert, weil der Gegenhalter oben liegt. Gehört das so bei Dura Ace? Falls nicht, bekomme ich ihn irgendwie wieder in die richtige Position?
 

Anhänge

  • 20230519_183519.jpg
    20230519_183519.jpg
    422,2 KB · Aufrufe: 64
Bekomme dieses Schaltwerk nicht montiert, weil der Gegenhalter oben liegt. Gehört das so bei Dura Ace? Falls nicht, bekomme ich ihn irgendwie wieder in die richtige Position?
Es sieht so aus als wäre der Bolzen durch einen Sprengring
gesichert, wenn Du den löst solltest Du den Gegenhalter in
die richtige Position bewegen können.
 
Zurück