• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich ein passendes, dachte ich, 36 Zähne, Lochkreis 110, von Stronglight. Tatsächlich ziehen die Kettenblattschrauben des großen und mittleren Blattes nun die Kette - je nach Ritzelposition auf der Kassette (also nicht in jedem Gang) - mit, fast wie Steighilfen. Ohne die Distanzscheiben läuft es, allerdings müsste der Umwerfer verstellt werden, damit die Kette auch auf das große Blatt kommt. Ohne die Distanzscheiben ist das mittlere Blatt nun natürlich direkt an die Aufnahmen des Kurbelarms geschraubt. Daher dachte ich, die Position hätte sich leicht geändert, denn vielleicht sind die Distanzscheiben dicker als das neue Kettenblatt dicker als das alte ist, es sich also nicht ganz ausgleicht.
Besorge dir ein original Shimano, das Stronglight hat keine Steighilfen, und ist plan, nicht gekröpft wie das Shimano, das kann schon zu deinen Problemen führen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Liebe Kollegen, Ich habs ja nicht so mit altem Shimano- und MTB-Zeug. Am Rad meiner Tochte ist eine olle dreifach Biopace-Kurbel. Wenn sie vom mittleren aufs kleine KB schaltet, liegt die Kette immer erst auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblattes, fast zwischen den Kettenblättern. Dabei kann sie ins Leere treten, was sie total überfordert. Auf dem Weg zur Schule gibts eine Stelle, die schafft sie nocht mit dem mittleren KB.
Die Kettenblätter scheinen original, die Kette ist auch eine breite. Eigentlich dürfte der Abstand der KB ja gar nicht reichen, die Kette müsste sofort überlaufen. Wenn ich den Anschlag des Umwerfers noch weiter nach innen stelle, springt die Kette bestimmt nach innen ab. Die Kette ist nicht verschlissen und auf die Zähne sehen noch gut aus. Beim Hochschalten funktioniert es perfekt. Any ideas?
 
Liebe Kollegen, Ich habs ja nicht so mit altem Shimano- und MTB-Zeug. Am Rad meiner Tochte ist eine olle dreifach Biopace-Kurbel. Wenn sie vom mittleren aufs kleine KB schaltet, liegt die Kette immer erst auf den Zahnspitzen des kleinen Kettenblattes, fast zwischen den Kettenblättern. Dabei kann sie ins Leere treten, was sie total überfordert. Auf dem Weg zur Schule gibts eine Stelle, die schafft sie nocht mit dem mittleren KB.
Die Kettenblätter scheinen original, die Kette ist auch eine breite. Eigentlich dürfte der Abstand der KB ja gar nicht reichen, die Kette müsste sofort überlaufen. Wenn ich den Anschlag des Umwerfers noch weiter nach innen stelle, springt die Kette bestimmt nach innen ab. Die Kette ist nicht verschlissen und auf die Zähne sehen noch gut aus. Beim Hochschalten funktioniert es perfekt. Any ideas?
Ich sehe das Problem beim Umwerfer, Leitblech nicht richtig zum KB ausgerichtet, Spiel in den Gelenken, Abstand in der Höhe zum KB, Zugspannung.
 
Steck ein Ritzel oder ein Zahnkranzpacket auf den Freilaufkörper, halt mit einer Kettenpeitsche fest und
dreh mit 10er Innensechskantschlüssel die Hohlschraube los. Beim Losdrehen sperrt der Freilauf, festziehen
geht nur eingespeicht.
Danke nochmal's für den Tipp, hat problemlos geklappt ....... :daumen:

1) Kassette auf dem Freilaufkörper montiert
2) Kettenpeitsche mit der linken Hand fixiert
3) Freilaufkörper mit 10er Innensechskantschlüssel und Verlägerung von der Nabe entgegen dem Uhrzeigersinn gelockert
4) Habe fertig

P1140902.JPG
 
Besorge dir ein original Shimano, das Stronglight hat keine Steighilfen, und ist plan, nicht gekröpft wie das Shimano, das kann schon zu deinen Problemen führen.
Danke. Aber mal blöd gefragt, woher bekomme ich denn noch Original-Shimano-Blätter für alte 7- oder 8-fach Kurbeln? Ich dachte immer, Stronglight sei top. Thema Steighilfen: Ich dachte, das Kettenblatt hätte welche. Sind die Nippel auf dem Bild keine? Viele Grüße und Danke nochmals
 

Anhänge

  • IMG_20230319_165335269.jpg
    IMG_20230319_165335269.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 73
Hallo,
Mein Vater sucht passende Pedale für diesen Renner von Titan, kann jemand anhand der (zugegebenermaßen spärlichen) Fotos sagen, was zu dieser Campa-Gruppe zeitlich so an Pedalen passt?
20220115_184127.jpg



20220115_184206.jpg


Danke und Lieben Gruß
Maximilian
 
Danke. Aber mal blöd gefragt, woher bekomme ich denn noch Original-Shimano-Blätter für alte 7- oder 8-fach Kurbeln? Ich dachte immer, Stronglight sei top. Thema Steighilfen: Ich dachte, das Kettenblatt hätte welche. Sind die Nippel auf dem Bild keine? Viele Grüße und Danke nochmals
Das sind Kettenfangstifte die verhindern sollen das sich die Kette zwischen den Blättern festklemmt.
Steighilfen sind auf dem Ausschnitt oben nicht erkennbar.
Um das sicher sagen zu können bräuchte man Komplettansichten.
Übrigens waren doch gerade im Biete Blätter im Angebot, musst halt schauen ob der LK passt.
 
Danke, schaue ich mir mal an, was ist das eigentlich für ein Schaltwerk?
Die verbauten Campa Teile sind m.E. sämtlich aus der Gruppe Victory , also etwa der Nachfolger der Nuovo Record , sehr solide und Funktionssicher .
Die dazugehörigen Pedale sind natürlich Haken/Riemendinger , wer das aber nicht fahren will sollte z.B. von MKS oder Victory Pedals beidseitig nutzbare Alupedale erwerben , die sehen doch sehr klassisch aus und wären daran kein Stilbruch .
 
Danke. Aber mal blöd gefragt, woher bekomme ich denn noch Original-Shimano-Blätter für alte 7- oder 8-fach Kurbeln? Ich dachte immer, Stronglight sei top. Thema Steighilfen: Ich dachte, das Kettenblatt hätte welche. Sind die Nippel auf dem Bild keine? Viele Grüße und Danke nochmals
Das sind Kettenfangstifte die verhindern sollen das sich die Kette zwischen den Blättern festklemmt.
Steighilfen sind auf dem Ausschnitt oben nicht erkennbar.
Um das sicher sagen zu können bräuchte man Komplettansichten.
Übrigens waren doch gerade im Biete Blätter im Angebot, musst halt schauen ob der LK passt.
Nee die runden Erhebungen beim Stronglight KB sind schon einfach konstruierte Steighilfen/Schaltweichen, den Kettenfangstift findet man (falls vorhanden) auf der Aussenseite des großen KBs unter dem Kurbelarm positioniert.

"Eigentlich" laufen diese Stronglight Blätter unauffällig auf den alten 3fach Kurbeln mit 7/8/9fach Kette, lass mal die dünnen Beilagscheiben vom original-KB weg und schau dass sich die Kettenblattschrauben sauber versenken und das KB rundum plan auf dem Kurbelstern aufliegt (ja, es gibt manchmal ungenaue Passungen bei denen man etwas nachfeilen müsste).

Wenn die Kette auf dem kleinen KB laufend an den Kettenblattschrauben vom mittleren/großen KB schleift stimmt irgendwas mit deiner Umwerfereinstellung oder Kurbelmontage nicht.

Ein gut gebrauchter Kettenblattsatz SG 46/36/26Z LK 110/74 war kürzlich hier im Angebot:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5644264
 
Die verbauten Campa Teile sind m.E. sämtlich aus der Gruppe Victory , also etwa der Nachfolger der Nuovo Record , sehr solide und Funktionssicher .
Die dazugehörigen Pedale sind natürlich Haken/Riemendinger , wer das aber nicht fahren will sollte z.B. von MKS oder Victory Pedals beidseitig nutzbare Alupedale erwerben , die sehen doch sehr klassisch aus und wären daran kein Stilbruch .
Dankeschön, ich bin selber von den Hakenpedalen noch nicht so ganz überzeugt, aber mein Vater wünscht sich da die authentischen Pedalemit Haken (die er vor 10 Jahren wohl noch entsorgt und durch Kombipedale ersetzt hat :D :D).
 
Zurück