• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich überlege, einen genieteten Pedalkäfig zu wechseln, d.h. einen Pedalkäfig auf einen anderen (natürlich passenden) Pedalkörper zu transplantieren.

Hat das hier schon mal jemand gemacht? Mich interessiert vor allem, wie ich die (vermutlich aus Stahl gefertigten) Nieten aus dem Alu-Pedalkörper entferne, ohne diesen dabei zu beschädigen.
Ist dieser erste Schritt geschafft stellt sich mir die Frage, ob ich Käfig und Körper wieder verniete, oder ob ich die Gelegenheit dazu nutze, hier womöglich eine Schraubverbindung herzustellen...

Jeder Tipp, jeder Hinweis ist willkommen.
Ein guter Schrauber kann das mittels Ständerbohrmaschine ausbohren
Gewinde einbringen kein Problem bei 3,2 mm M 4
M 5 sollte die Bohrung 4 mm haben
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ein guter Schrauber kann das mittels Ständerbohrmaschine ausbohren
Gewinde einbringen kein Problem bei 3,2 mm M 4
M 5 sollte die Bohrung 4 mm haben
Die Schwierigkeit liegt darin, die Mitte des alten Nietes zu treffen.
Läuft der Bohrer außermittig, bekommt man sie u.U. nicht ganz heraus und das Gewinde sitzt später auch seitlich versetzt.
 
Die Schwierigkeit liegt darin, die Mitte des alten Nietes zu treffen.
Läuft der Bohrer außermittig, bekommt man sie u.U. nicht ganz heraus und das Gewinde sitzt später auch seitlich versetzt.
Dafür gibt's Zentrierbohrer um beim anbohern die Mitte den Nietkopf zu treffen
Geht nicht gibt's nicht man muss nur das richtige Werkzeug haben U damit umgehen können
HSS-Zentrierbohrer-Vorlage-2048_1024x1024@2x.png
 
Die Schwierigkeit liegt darin, die Mitte des alten Nietes zu treffen.
Läuft der Bohrer außermittig, bekommt man sie u.U. nicht ganz heraus und das Gewinde sitzt später auch seitlich versetzt.

Dafür gibt's Zentrierbohrer um beim anbohern die Mitte den Nietkopf zu treffen
Anhang anzeigen 1228614

...genau das wäre auch meine Befürchtung. Zudem liegt ein Problem auch darin, dass das Einspannen einer Pedale wegen ihrer Form nicht ganz einfach ist, zudem sie auch noch exakt 90° zum Bohrer ausgerichtet sein muss.
Ggf. ist der Niet aus Alu, was ein Ausbohren möglicherweise vereinfacht. Außerdem frage ich mich, welche konstruktive Art von Niet bei der üblichen Verbindung von Käfig und Körper verwendet wird; Hohlniet? Vollniet? Schlussendlich handelt es sich wohl um ein sog. Sackloch im Pedalkörper...
 
Dafür gibt's Zentrierbohrer um beim anbohern die Mitte den Nietkopf zu treffen
Geht nicht gibt's nicht man muss nur das richtige Werkzeug haben U damit umgehen können
Anhang anzeigen 1228614
Jaaaaa, schooon......

Zuerst einmal mußt Du aber den alten Nietkopf entfernen (abfeilen/schleifen), ohne den Pedalkäfig zu beschädigen.
Und dann mußt Du mit dem Körner haargenau die Mitte des alten Nietes treffen!
Der Zentrierbohrer mag sich genau in die Körnung setzen.
Wenn aber die Körnung schon nicht genau..... :rolleyes:
 
...genau das wäre auch meine Befürchtung. Zudem liegt ein Problem auch darin, dass das Einspannen einer Pedale wegen ihrer Form nicht ganz einfach ist, zudem sie auch noch exakt 90° zum Bohrer ausgerichtet sein muss.
Ggf. ist der Niet aus Alu, was ein Ausbohren möglicherweise vereinfacht. Außerdem frage ich mich, welche konstruktive Art von Niet bei der üblichen Verbindung von Käfig und Körper verwendet wird; Hohlniet? Vollniet? Schlussendlich handelt es sich wohl um ein sog. Sackloch im Pedalkörper...
Kerbnagel als Sicherheit mit Loctide einkleben
d1476.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, einen genieteten Pedalkäfig zu wechseln, d.h. einen Pedalkäfig auf einen anderen (natürlich passenden) Pedalkörper zu transplantieren.

Hat das hier schon mal jemand gemacht? Mich interessiert vor allem, wie ich die (vermutlich aus Stahl gefertigten) Nieten aus dem Alu-Pedalkörper entferne, ohne diesen dabei zu beschädigen.
Ist dieser erste Schritt geschafft stellt sich mir die Frage, ob ich Käfig und Körper wieder verniete, oder ob ich die Gelegenheit dazu nutze, hier womöglich eine Schraubverbindung herzustellen...

Jeder Tipp, jeder Hinweis ist willkommen.
Ich denke da ist kein Niet oder so drin !
Da sind Zapfen am Pedalkörper dran , da wird der Käfig drübergesteckt und dann am überstehenden Ende ein Kopf angedrückt 🤔
 
Ich denke da ist kein Niet oder so drin !
Da sind Zapfen am Pedalkörper dran , da wird der Käfig drübergesteckt und dann am überstehenden Ende ein Kopf angedrückt 🤔
...das kann ich mir wiederum nicht vorstellen, da dafür der Käfig sehr kräftig auseinandergebogen werden müsste, um über die Zapfen gesteckt zu werden. Bei einem Pista-Pedal sicher kein Problem, da hier zumeist 2 einzelne Platten verarbeitet werden, aber bei einem normalen Straßenpedal...?
 
...das kann ich mir nicht vorstellen, da dafür der Käfig sehr stark auseinandergebogen werden müsste, um über die Zapfen gesteckt zu werden. Bei Einem Pista-Pedal sicher kein Problem, da hier 2 einzelne Platten verarbeitet Werden, aber bei einem normalen Straßenpedal...?
Das mit dem bisserl aufbiegen ist doch leicht zumal der dann ja angedrückt wird
Der Steg an dem der Käfig befestigt ist erscheint mir zu dünn für eine
extra Bohrung und das sich ein käfig mal gelöst hat weil der Niet losgetreten war ist mir auch nicht bekannt .
Egal , wirste ja erleben , wenn du die Köpfe abgefeilt hast .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem bisserl aufbiegen ist doch leicht zumal der dann ja angedrückt wird .
Der Steg an dem der Käfig befestigt ist erscheint mir zu dünn für eine extra Bohrung und das sich ein Käfig mal gelöst hat weil der Niet lose getreten war ist mir auch nicht bekannt .
Egal , wirste ja erleben wenn du die Köpfe abgefeilt hast .
...ich meine, dass diese von Dir ins Spiel gebrachte Variante mir durchaus sympathischer wäre, da das Ausbohren eines Niets damit entfiele und das Einbringen eines Gewindesackloches möglicherweise auch einfacher ist.
 
...ich meine, dass diese von Dir ins Spiel gebrachte Variante mir durchaus sympathischer wäre, da das Ausbohren eines Niets damit entfiele und das Einbringen eines Gewindesackloches möglicherweise auch einfacher ist.
So eine Käfigwechsel hatte ich mir auch mal überlegt und bin dabei auch davon ausgegangen, dass das Alu vom Pedalkörper verformt wurde und kein Niet drin steckt. Mir kam der Steg zu dünn vor und es ist ja viel einfacher zu fertigen.
 
Ev. ein Bild der Situation machen und einstellen? Könnte Klarheit bringen.

Gruß aus dem Wein/4, André.
...es handelt sich um Zeus-Pedale wie jene, welche von @knutson22 im Biete-Faden angeboten werden:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5588501
20230126_122838-jpg.1208952

Meine haben jedoch eine normale Stahlachse, allerdings ebenso einen Titankäfig.
@knutson22 : Bitte melden, wenn ich das Zitat und das Bild entfernen soll!

Edit: Hintergrund er ganzen Fragerei ist, dass die Pedalkörper meiner Pedale schon ziemlich angeschrammt und, noch viel wichtiger, die Nadellager (!) auf der Innenseite beide nicht mehr in Ordnung sind.
Ich habe nun die Chance, ein Pista-Pedalpaar mit Titanachsen und guten Lagern (innen Nadellager, außen Rillenkugellager) zu bekommen und würde auf diese gerne meine Titankäfige "transplantieren".
 
...ich meine, dass this von Dir ins Spiel gebrachte Variante mir wahrscheinlich sympathischer wäre, da das Ausbohren eines Niets damit entfiele und das Einbringen eines Gewindesackloches möglicherweise auch einfacher ist.
Vergessen :
Solche Kerbnägel sind nebenbei völlig ungeeignet für dynamische Belastungen , besonders in Alu , die würdenst du lostreten , damit kannste Schilder oder Embleme antackern , mehr aber nicht .
Sonst täte ja jeder Hersteller statt Gewinde und einer Senkkopfschraube einfach so einen Nagel reinhauen bei einzelnen Platten .

Der Haltesteg der Zeuspedale ist m.E. auch viel zu filigran für eine Bohrung , da bleibt ja kaum Material stehen .
 
Vergessen :
Solche Kerbnägel sind nebenbei völlig ungeeignet für dynamische Belastungen , besonders in Alu , die würdenst du lostreten , damit kannste Schilder oder Embleme antackern , mehr aber nicht .
Sonst tate ja ein Hersteller statt Gewinde und Senckkopfschraube , ist doch viel billiger . In
...Mavic hatte das bei seiner 640er mit Verschraubung gelöst:
mavic-640-ssc-record-pedale-pedals-padales-_1958.jpg
 
Zurück