• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mal eine Frage zu dem 2010er Campagnolo Centaur Innenlager. Und zwar hat sich die rechte Schale bei mir beim Fahren gelöst. Im Anschluss habe ich den rechten Kurbelarm entfernt und wollte die rechte Schale einfach wieder rein schrauben. Das gelang mir allerdings nicht, da ab einem gewissen Punkt etwas klemmte. Also habe ich auf den linken Arm entfernt und das gesamte Lager ausgeschraubt, alles geputzt und das Tretlager neu eingebaut. Nun habe ich aber das Gefühl, dass die linke Schale zuvor tiefer im Rahmen steckte als jetzt. Zusätzlich lässt sich die Welle nun nur ziemlich schwer drehen. Daher meine Frage:
Die Einheiten der Lagerschalen bestehen ja aus mehreren kleinen Teilen. Gibt es da eine Möglichkeit, diese falsch herum oder generell falsch einzubauen/einzulegen? Es kann ja eigentlich nicht sein, dass sich die Welle so schwer bewegen lässt.
 

Anhänge

  • C663DEB5-641E-400C-A551-2E3BAD316585.jpeg
    C663DEB5-641E-400C-A551-2E3BAD316585.jpeg
    196,9 KB · Aufrufe: 57
  • 59CEB5DD-2564-4D41-B7E0-4CDB29A6B483.jpeg
    59CEB5DD-2564-4D41-B7E0-4CDB29A6B483.jpeg
    187 KB · Aufrufe: 53

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe mal eine Frage zu dem 2010er Campagnolo Centaur Innenlager. Und zwar hat sich die rechte Schale bei mir beim Fahren gelöst. Im Anschluss habe ich den rechten Kurbelarm entfernt und wollte die rechte Schale einfach wieder rein schrauben. Das gelang mir allerdings nicht, da ab einem gewissen Punkt etwas klemmte. Also habe ich auf den linken Arm entfernt und das gesamte Lager ausgeschraubt, alles geputzt und das Tretlager neu eingebaut. Nun habe ich aber das Gefühl, dass die linke Schale zuvor tiefer im Rahmen steckte als jetzt. Zusätzlich lässt sich die Welle nun nur ziemlich schwer drehen. Daher meine Frage:
Die Einheiten der Lagerschalen bestehen ja aus mehreren kleinen Teilen. Gibt es da eine Möglichkeit, diese falsch herum oder generell falsch einzubauen/einzulegen? Es kann ja eigentlich nicht sein, dass sich die Welle so schwer bewegen lässt.
Kugelring Käfig falschrum aufgelegt,wird gerne gemacht
 
Kugelring Käfig falschrum aufgelegt,wird gerne ge
Wie Hexer schon sagte, ist es ein Patronenlager. Das ist es also nicht.
Patronen falsch herum eingelegt....
Die Patronen habe ich nicht angefasst. Es muss also etwas gewesen sein, was wirklich nur in der Schaleneinheit beweglich ist.

Mir fällt aber gerade ein, dass ich noch ein Lager mit BSA Schalen habe. Ich schaue mir das bei Gelegenheit an und achte penibel auf den Ausbau bzw. Aufbau und hoffe, dass ich da den Fehler finde. Das Lager ist gerade mal 100km gelaufen, da kann ich mir einen Defekt oder ähnliches ja nicht wirklich vorstellen.
 
Meinst du, dass ich die Schalen vertauscht habe? Das ist jedenfalls auch nicht passiert. Sieht man ja auch auf den Bildern.
Man kann das Lager komplett falsch rum montieren. Darum geht's aber gar nicht. Habe eben erst dein Problem gelesen.

Bei Patronenlagern sind die Rillenkugellager meistens auf die Welle aufgepresst und die Lagerschalen sitzen dann außen auf den Lagern. Eventuell ist eines der Rillenkugellager auf der Welle nach außen gerutscht als die Lagerschalen sich unter Belastung voneinander entfernt haben. Wenn du nun die Lagerschalen wieder ein schraubst kannst du damit nicht genügend Pressung erzeugen um das Lager wieder auf seine Position auf der Welle zu bringen. Das braucht nen Hammer oder nen Schraubstock. Was passiert ist, dass du die Rillenkugellager unter Druck setzt, wodurch sie Schwergängig werden weil sie unter Verspannung laufen. Das ist nicht gut, denn Rikulas können seitliche Krafteinwirkung nicht so gut ab, auf Dauer. Das Verhindert normalerweise die Staubschutzhülle bei Patronenlagern die außen so breit ist wie die Abstände der Lagersitze auf der Welle.

Du wirst wohl alles nochmal demontieren und untersuchen müssen.
 
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ero-race-bzw-road.179869/page-14#post-5611265
Das macht mich nachdenklich: bei mir steht ein Rad schnell mal ein halbes Jahr lang unbewegt herum. Habt Ihr schon einmal sowas wie „Standplatten“ o.ä. erlebt, also Phänomene, die man aus der Oldtimer-Autoszene kennt?
Ja, schon oft. Auch bei Fahrradreifen. Die Eierten dann weil sie weggwknickt waren und jahrelang das Rad drauf stand. Aber nach so kurzer Zeit kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Mit Latex-Schlauchreifen/Schlaeuchen braucht es dafuer bei weitem kein halbes Jahr - also ja.
Irgendwie spricht das für mich gegen die hier weit verbreitete n+1-Theorie, wenn innerhalb eines kurzen Zeitraums Standschäden auftreten.
Wobei ich dann mein geplantes Regen+Winterrad auch im Sommer benutzen müsste. Das „Problem“ fängt also beim n=1 an. Außer die Räder werden abwechselnd und vor allem regelmäßig genutzt 🤔
 
Moin zusammen,
ich habe bei Velo-Classic aus Versehen die falsche Bowdenzug Außenhülle bestellt, nämlich für ,,Fahrräder" mit einem Außendurchmesser von 5,5 (fast 6)mm und nicht die Bowdenzug Außenhülle mit einem Durchmesser von 5mm fürs Rennrad. Ich habe schon eine Mail geschrieben, ob ein Umtausch möglich wäre, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht geht, da der Zug ja individuell auf mich abgelängt ist (3 Meter).
Was stellt man denn damit an? Wurden die doch am Rennrad verbaut? Allerdings passen da die Endkappen nicht drüber, da die ja nur auf einen Durchmesser von 5mm ausgelegt sind.
Viele Grüße

IMG_0398.JPG
 
Moin zusammen,
ich habe bei Velo-Classic aus Versehen die falsche Bowdenzug Außenhülle bestellt, nämlich für ,,Fahrräder" mit einem Außendurchmesser von 5,5 (fast 6)mm und nicht die Bowdenzug Außenhülle mit einem Durchmesser von 5mm fürs Rennrad. Ich habe schon eine Mail geschrieben, ob ein Umtausch möglich wäre, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht geht, da der Zug ja individuell auf mich abgelängt ist (3 Meter).
Was stellt man denn damit an? Wurden die doch am Rennrad verbaut? Allerdings passen da die Endkappen nicht drüber, da die ja nur auf einen Durchmesser von 5mm ausgelegt sind.
Viele Grüße

Anhang anzeigen 1219609
Das hat eigentlich nix mit Rennrad oder normalen Fahrrad zu tun, ich habe so eine Hülle die aus dem Rollerbereich stammt, da habe ich an den Enden die Gummierung entfernt, da passt das dann mit der Hülse.
 
Das hat eigentlich nix mit Rennrad oder normalen Fahrrad zu tun, ich habe so eine Hülle die aus dem Rollerbereich stammt, da habe ich an den Enden die Gummierung entfernt, da passt das dann mit der Hülse.
Aha, wieder was gelernt. Dankeschön. Da muss ich mal schauen, was ich damit anstelle. Das wirkt, obwohl es nur die 1-2mm sind, irgendwie klobiger als die normalen Zughüllen. Ich hoffe ich kann die tauschen. VG
 
Oh, das ist spannend. Ich bin noch kein Profi, was SR betrifft. Warum weisen die Latex-Schläuche schneller Standschäden auf, als andere Schläuche? Weil sie schneller die Luft verlieren?
Ich bezog mich ausschließlich auf die hohe Druckverlustrate, die aber sicher bei Unbeachtung und langer Unbewegung zum Schaden führen kann. Mein Latex-Tubular-bestücktes Rad hängt an der Decke.
 
Gibt es eigentlich campa 8 fach naben mit Industrielagern?
mich fucken diese naben einfach ab... die gruppe ist so schön und dann machen die so einen nonsens.
 
Zurück