• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anhänge

  • 20230216_172127.jpg
    20230216_172127.jpg
    367,7 KB · Aufrufe: 76
  • 20230216_172147.jpg
    20230216_172147.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 74
Hey! Ich habe hier ein wunderschönes Peugeot PR65 Lady Mixte Rahmenset von 1978.

IMG_1126.jpeg


Ausfallende rechts:
IMG_1127.jpegIMG_1130.jpegIMG_1133.jpegIMG_1135.jpeg

Ausfallende links:
IMG_1128.jpegIMG_1131.jpegIMG_1132.jpegIMG_1136.jpeg
IMG_1140.jpeg


Es scheint als sei die untere Strebe bzw. Kettenstrebe am Ausfallende links weniger "sauber" gearbeitet/gelötet. Vielleicht hat sich diese Stelle auch erst im Laufe der Zeit so gebildet. Auf mich wirkt der Rahmen dennoch steif und stabil. Was ist eure Einschätzung dazu? Fahrbar? Stelle einfach mit Rostumwandler oder Owatrol behandeln und anschließend versiegeln?
 
Tja,
Das rohr ist mehr Ei als Kreis.
26.1 mm an der "breiten" Stelle.
Und nu?
Das sieht seltsam aus, da steckt doch ein Rohr im Rohr. Wurde das eigentliche Sattelrohr mal abgesägt, (wegen defekter Klemmung evtl? Ich erkenne da nämlich keine auf dem Bild) und dann ein Rohr eingesetzt um eine Klemmschelle benutzen zu können?
 
Das sieht seltsam aus, da steckt doch ein Rohr im Rohr. Wurde das eigentliche Sattelrohr mal abgesägt, (wegen defekter Klemmung evtl? Ich erkenne da nämlich keine auf dem Bild) und dann ein Rohr eingesetzt um eine Klemmschelle benutzen zu können?
Oder das Rohr wurde länger belassen, die Muffe dient nur als Muffe und eine Klemmschelle war von Anfang an geplant? Ungewöhnlich für Stahl, aber technisch sicher gut. Mit dem Messschieber kann man hier ja direkt die Wandstärke messen. Sieht schon nach mehr als 1mm aus. Bei billigen Einsteigerrädern gabs mal 1,0 oder gar 1,1mm, mehr gehört dann wohl eher in den Bereich Damen-/Herrenrad, Hauptsache günstig.
 
Nein.
Ist innen kein Übergang zu sehen und fühlen

Oder das Rohr wurde länger belassen, die Muffe dient nur als Muffe und eine Klemmschelle war von Anfang an geplant? Ungewöhnlich für Stahl, aber technisch sicher gut. Mit dem Messschieber kann man hier ja direkt die Wandstärke messen. Sieht schon nach mehr als 1mm aus. Bei billigen Einsteigerrädern gabs mal 1,0 oder gar 1,1mm, mehr gehört dann wohl eher in den Bereich Damen-/Herrenrad, Hauptsache günstig.
sketch-1676568964607.png
 
Es scheint als sei die untere Strebe bzw. Kettenstrebe am Ausfallende links weniger "sauber" gearbeitet/gelötet.
Sieht aus wie ein Peugeot 🤷‍♂️
Vielleicht hat sich diese Stelle auch erst im Laufe der Zeit so gebildet.
Das denke ich nicht, denn der Lack auf der Stelle sieht nicht so aus als wenn sich nachträglich etwas verformt hätte. Dabei wäre der Lack bestimmt gerissen und auf- oder abgeplatzt.
Denke schon. Auf jeden Fall. Bei dem Rahmen hast du sogar drei Streben die mit dem Ausfallende verbunden sind. Da passiert nichts. Und selbst wenn etwas reißen oder brechen würde wäre das Rad noch kontrollier-und fahrbar.
Stelle einfach mit Rostumwandler oder Owatrol behandeln und anschließend versiegeln?
Ist immer gut. Und vielleicht mal den Lack mit günstiger Autopolitur und Microfasertuch aufpolieren, dann wird der vielleicht wieder richtig schick.
 
Was hat denn das (vermutl. zusätzliche) geschlitzte Rohr für einen Aussendurchmesser das kann ja nicht 28,6 sein.
So.
Hab mir das nochmal genauer angesehen.
Naja..... war vorher etwas blind von mir. 😬
Das 28,6er Rohr hat eine Wandstärke von 0.7 mm und geht durch die Muffe, d.h. die SaStü müsste theoretisch 27.2 mm haben.
Leider hat der Vorbesitzer eine zu dünne Stütze verwendet und das Rohr dann mit einer Schelle verbogen.
Es ist schon zu sehen wie das Rohr tlw gerissen ist.
Eine 26.2 Stütze lässt sich aktuell nicht ohne Weitere Maßnahmen einstecken
Wie richte ich das denn jetzt...?
 

Anhänge

  • 20230216_195005.jpg
    20230216_195005.jpg
    268,4 KB · Aufrufe: 72
  • 20230216_195021.jpg
    20230216_195021.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 69
  • 20230216_195048.jpg
    20230216_195048.jpg
    376 KB · Aufrufe: 68
Sieht aus wie ein Peugeot 🤷‍♂️

Das denke ich nicht, denn der Lack auf der Stelle sieht nicht so aus als wenn sich nachträglich etwas verformt hätte. Dabei wäre der Lack bestimmt gerissen und auf- oder abgeplatzt.

Denke schon. Auf jeden Fall. Bei dem Rahmen hast du sogar drei Streben die mit dem Ausfallende verbunden sind. Da passiert nichts. Und selbst wenn etwas reißen oder brechen würde wäre das Rad noch kontrollier-und fahrbar.

Ist immer gut. Und vielleicht mal den Lack mit günstiger Autopolitur und Microfasertuch aufpolieren, dann wird der vielleicht wieder richtig schick.
Okay. Super. Danke für deine Einschätzung. Das mit den drei Streben als Sicherheit war auch mein Gedanke. Dann kann der Aufbau ja beginnen. Bei Gelegenheit mache ich nochmal n paar Fotos für den Peugeot-Faden. Es ist schon schöner Rahmen mit Reynolds-Rohr. :)
 
Nee, nee.

Super Record Schaltwerk und Umwerfer, dazu Hasenohren.
Welche Bremsen nimmt man dazu? Record oder SR?
Am liebsten hätte ich Cobaltos, die sind aber glaube ich etwas zu neu (ab wann gab es die eigentlich 1987?) aber die kann ich mir nicht leisten... Die Victory finde ich optisch ganz schön muss ich sagen
 
Zurück