• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend Zusammen.

Verschieben kann man den Hinterbau, bringt jedoch nix.

Isch abe gar keine Kettenglied...

Also das Problem mit dem Kontakt der Röllchen mit dem größten Ritzel ist durch herausnehmen eines Kettengliedes gelöst. Geht jetzt sehr knapp vorbei. Viele Dank für eure Beteiligung.

Jetzt habe ich beim Einstellen gesehen, dass mutmaßlich der Werfer krumm ist. der klemmt beim Schalten von groß auf klein die Kette am großen Blatt ein. Ggf. ist das 39er doch zu klein.
Ich hatte mich bei der Reinigung schon über die "Form" des Umwerfers gewundert...
Ist in der Konfiguration seinerzeit vom Händler geliefert worden.
Naja, jetzt such ich mir mal nen Neuen Werfer.

Beste Grüße
ZS
Den kann man doch vorsichtig biegen. Zeig mal her.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe folgende Frage und bin leider nicht sonderlich firm in Sachen Campa.
Habe ein Veloce Schaltwerk (Bild):
1. Bis zu welcher Ganganzahl ist es fahrbar.
2. Ist es zu einer Mirage 3fach Kurbel kompatibel (50/40/30)?
Besten Dank!
zu 1: mit Ganganzahl meinst du 8, 9 oder 10fach Kassette? Ist auf dem Bild etwas schwer zu erkennen aber es sieht aus wie ein Schaltwerk Jahrgang ca ´97, da war Veloce noch 8fach.
zu 2: sieht aus wie ein Schaltwerk mit kurzem Käfig (das Veloce gab es auch in mittlellang). Dann wird es wahrscheinlich nix mit vorne 3-fach.

Man möge mich korrigieren wenn jemand andere praktische Erfahrungen gemacht hat.

Hier einmal eine Übersicht aus dem 2004er Katalog als grobe Orientierung welche Käfiglängen welche Kombinationen vertragen:
chorus 2004.jpg
 
Habe folgende Frage und bin leider nicht sonderlich firm in Sachen Campa.
Habe ein Veloce Schaltwerk (Bild):
1. Bis zu welcher Ganganzahl ist es fahrbar.
2. Ist es zu einer Mirage 3fach Kurbel kompatibel (50/40/30)?
Besten Dank!
zu 1: mit Ganganzahl meinst du 8, 9 oder 10fach Kassette? Ist auf dem Bild etwas schwer zu erkennen aber es sieht aus wie ein Schaltwerk Jahrgang ca ´97, da war Veloce noch 8fach.
zu 2: sieht aus wie ein Schaltwerk mit kurzem Käfig (das Veloce gab es auch in mittlellang). Dann wird es wahrscheinlich nix mit vorne 3-fach.

Man möge mich korrigieren wenn jemand andere praktische Erfahrungen gemacht hat.

Hier einmal eine Übersicht aus dem 2004er Katalog als grobe Orientierung welche Käfiglängen welche Kombinationen vertragen:
Anhang anzeigen 1137591
 
Ich habe einen Steuersatz im Betrieb der sich immer wieder löst. Wir haben ihn neulich zu zweit festgezogen und angerissen was ging (ist aus Stahl) und ich habe vorher Schraubensicherungslack ans Gewinde gemacht. Nachdem ich einmal durch die Stadt gefahren bin war wieder alles locker. Was kann dir Ursache sein?
 
Ich habe einen Steuersatz im Betrieb der sich immer wieder löst. Wir haben ihn neulich zu zweit festgezogen und angerissen was ging (ist aus Stahl) und ich habe vorher Schraubensicherungslack ans Gewinde gemacht. Nachdem ich einmal durch die Stadt gefahren bin war wieder alles locker. Was kann dir Ursache sein?
Gabelschaft zu lang und die Kontermutter sitzt evtl. oben auf dem Gabelschaft auf und die beiden Muttern kontern gar nicht?
 
wie bekommt man das auf? mit dem geschlossen parktool schlüssel rutscht man sofort ab ...

Kältespray hab ich bereits versucht.

Muss ich nach links oder rechts aufmachen? Ist ein Stahlrahmen von Titan.

Bin gespannt auf eure Tipps.
 

Anhänge

  • IMG_20220905_205316.jpg
    IMG_20220905_205316.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20220905_205319.jpg
    IMG_20220905_205319.jpg
    196 KB · Aufrufe: 53
wie bekommt man das auf? mit dem geschlossen parktool schlüssel rutscht man sofort ab ...

Kältespray hab ich bereits versucht.

Muss ich nach links oder rechts aufmachen? Ist ein Stahlrahmen von Titan.

Bin gespannt auf eure Tipps.
460A7C69-42B7-4423-97DF-9C0176D786FF.jpeg

Schlüssel gut sicheren gegen Abrutschen mit großer Scheibe und Gewindestange. Lagerschale in den Schraubstock spannen und am Rahmen drehen. Geht am besten zu zweit, einer guckt ob der Rahmen gerade gespannt ist.
 
Wahrscheinlich eine eher profane Frage, but anyway: ich bastle grad an dem wunderschönen Koga Rahmen/Gabal-Set in „riesig“, den ich dankenswerterweise von @Froma hier im Forum bekommen habe.

Die Gabel hat nur rund 31mm Luft für nen Steuersatz, ich habe jetzt testweise einen HP-6400 verbaut, der baut niedrig, aber immer noch 2-3mm höher, d.h. die Feststellmutter hat noch deutlich etwas Luft. Kann ich das lassen oder soll ich nach nem anderen Steuersatz schauen?
es gibt einen gaaanz flach bauenden stahlsteuersatz
https://www.goldsprintshop.com/Dia-Compe-Classic-1-Steuersatz-silberhab ich an meinem bianchi:
 
Hallo zusammen!
Bin gerade dabei mir einen Stahlrenner aufzubauen. Als Basis dient ein Giant Peleton Super Light Rahmen. Diesen möchte ich neu lackieren. Anbauteile sollen am besten alle aus der Serie Shimano 600 6400 usw kommen. Jetzt habe ich letztens Steuersatz, Innenlager und Pedal NOS aus der Serie 6207 erworben. Was meint ihr, sollte ich den älteren Steuersatz verbauen oder doch verscherbeln und einen aus der neueren 600er Serie besorgen. Bin mir unschlüssig ^^

Hier ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_20220905_214349.jpg
    IMG_20220905_214349.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20220905_214941.jpg
    IMG_20220905_214941.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 60
  • Screenshot_2022-08-29-11-23-24-062_com.ebay.mobile.jpg
    Screenshot_2022-08-29-11-23-24-062_com.ebay.mobile.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 61
Hallo zusammen!
Bin gerade dabei mir einen Stahlrenner aufzubauen. Als Basis dient ein Giant Peleton Super Light Rahmen. Diesen möchte ich neu lackieren. Anbauteile sollen am besten alle aus der Serie Shimano 600 6400 usw kommen. Jetzt habe ich letztens Steuersatz, Innenlager und Pedal NOS aus der Serie 6207 erworben. Was meint ihr, sollte ich den älteren Steuersatz verbauen oder doch verscherbeln und einen aus der neueren 600er Serie besorgen. Bin mir unschlüssig ^^

Hier ein paar Bilder:
Joh, bisschen oldschool sieht der schon aus, man wird erkennen, dass er älter ist, als die anderen Komponenten. Mir persönlich wäre das bei nem Steuersatz eher egal, aber das ist halt ne Geschmacksfrage…
In jedem Fall ist er nicht furchtbar viel mehr wert als etwas neuere, falls das die Frage war. Habe einen ähnlichen (gebraucht, gut) hier letztens für um die 20 Euro bekommen..

Edit: deiner sieht NoSig aus, das treibt ggf den Kurs schon nochmal höher..
 
Joh, bisschen oldschool sieht der schon aus, man wird erkennen, dass er älter ist, als die anderen Komponenten. Mir persönlich wäre das bei nem Steuersatz eher egal, aber das ist halt ne Geschmacksfrage…
In jedem Fall ist er nicht furchtbar viel mehr wert als etwas neuere, falls das die Frage war. Habe einen ähnlichen (gebraucht, gut) hier letztens für um die 20 Euro bekommen..

Edit: deiner sieht NoSig aus, das treibt ggf den Kurs schon nochmal höher..
Danke für die Antwort. Ja der Steuersatz ist NOS, was denkst du kriegt man so dafür? Wenn ich einen alten Steuersatz aus der 6400 Reihe möchte, wo suche ich am besten?
 
Was meint ihr, sollte ich den älteren Steuersatz verbauen oder doch verscherbeln und einen aus der neueren 600er Serie besorgen.
Der alte Steuersatz braucht ein spezielles Werkzeug, wenn nicht vorhanden, würde ich den Steuersatz verkaufen.
Dann genau messen wie lang die Gabel ist. Wenn die lang genug ist, würde ich da einen z.B. Tange Steuersatz mit Rikulas einbauen.
Soviel Brühe mit original würde ich da nicht machen...
Warum willst du den Rahmen eigentlich lackieren, sieht doch gut aus.
 
Der alte Steuersatz braucht ein spezielles Werkzeug, wenn nicht vorhanden, würde ich den Steuersatz verkaufen.
Dann genau messen wie lang die Gabel ist. Wenn die lang genug ist, würde ich da einen z.B. Tange Steuersatz mit Rikulas einbauen.
Soviel Brühe mit original würde ich da nicht machen...
Warum willst du den Rahmen eigentlich lackieren, sieht doch gut aus.
Ja das Werzeug schreckt mich auch ab. Wie lang müsste die Gabel denn sein? Naja ob ich jetzt für 25 nen neuen Steuersatz oder für 30 nen alten bekomme, da nehm ich lieber den zeitgenössischen. Naja finde die Farbe nicht so schön und es gibt viele Lackkplatzer. Zudem lackiere ich gerne ^^
 
Ja das Werzeug schreckt mich auch ab. Wie lang müsste die Gabel denn sein? Naja ob ich jetzt für 25 nen neuen Steuersatz oder für 30 nen alten bekomme, da nehm ich lieber den zeitgenössischen. Naja finde die Farbe nicht so schön und es gibt viele Lackkplatzer. Zudem lackiere ich gerne ^^
Für 30,-Euro musst du erstmal einen neuen 600er finden... Rikulas haben viele Vorteile finde ich...
Du misst Deinen Gabelschaft, das Steuerrohr und die Differenz hast du für den Steuersatz, so ungefähr jedenfalls. Auf dem Bild sieht die Gabel ganz schön kurz aus
 
Das obere Schaltröllchen hat Kontakt mit dem größten Ritzel. Könnte ihr mir sagen, welche Kapazitäten diese 8-fach Campagnolo (Record ?) Schaltwerke haben? Ggf. ist auch die Kette etwas zu lang, was beim Test "groß/groß" jedoch nicht so aussah, daher sehe ich eher ein Problem mit der größe des/der Ritzel.
Hast du es mit der Schraube, die den Abstand von oberem Röllchen zur kassette bestimmt versucht? Beim eindrehen müsste das obere Röllchen eingentlich von der kassette" weg wandern".
 
Den meine ich :daumen:, der ist super.
Welches Modell ist das genau? Der läuft butterweich, eigentlich perfekt für solche Sachen.
Ich habe letztendlich beim Aufbau die Zwischenscheibe oben rausgelassen, weil es knapp wurde. Sauber kontern und mit Loctite 243 verkleben. Es gibt vllt. besseres aber das ist halt da.

-------
Schrauben für Schaltröllchen werden demnächst ebenso behandelt.
Man ist ja lernfähig... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück