𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Hab zwar kein Hochregallager aber selbigen Steuersatz noch im BestandWelches Modell ist das genau?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab zwar kein Hochregallager aber selbigen Steuersatz noch im BestandWelches Modell ist das genau?
https://www.cnc-bike.de/tange-gewinde-light-cartridge-steuersatz-silber-p-2989.htmlWelches Modell ist das genau? Der läuft butterweich, eigentlich perfekt für solche Sachen.
Ich habe letztendlich beim Aufbau die Zwischenscheibe oben rausgelassen, weil es knapp wurde. Sauber kontern und mit Loctite 243 verkleben. Es gibt vllt. besseres aber das ist halt da.
-------
Schrauben für Schaltröllchen werden demnächst ebenso behandelt.
Man ist ja lernfähig...![]()
danke dir.Anhang anzeigen 1137605
Schlüssel gut sicheren gegen Abrutschen mit großer Scheibe und Gewindestange. Lagerschale in den Schraubstock spannen und am Rahmen drehen. Geht am besten zu zweit, einer guckt ob der Rahmen gerade gespannt ist.
danke. sieht interessant aus, hält der stark festsitzende Lagerschalen aus?https://www.pastbikes.de/produkt/re...MI8tjRgLb--QIVGfhRCh2-UQJAEAQYBiABEgJXYPD_BwE
Gibts auch bei anderen Anbietern…
Manche mögen das hier von cyclus nicht, ich finds gut.
Ich finde das Ding ... Also naja..... Das sitzt nicht richtig. Die Ecken werden dadurch schnell rundgedrückt. Am besten spann die Lagerschale in einen Schraubstock und drehe den Rahmen. Wenn's dann nicht will hilft Keiechölund Zeit. Eventuell auch vorsichtig erwärmen( das Tretlager Gehäuse).danke. sieht interessant aus, hält der stark festsitzende Lagerschalen aus?
ah, ok, lieben Dank! Den hatte ich nicht gefunden (stattdessen aber einen Tange , der auch noch auf dem Weg ist). Der alte Steuersatz sass aber wohl genauso wie der 600er und hat gehalten, dann sollte der es also tun.es gibt einen gaaanz flach bauenden stahlsteuersatz
https://www.goldsprintshop.com/Dia-Compe-Classic-1-Steuersatz-silberhab ich an meinem bianchi:
![]()
Schönes Farbschema, sieht doch gut aus. Bitte nicht lackieren.Hallo zusammen!
Bin gerade dabei mir einen Stahlrenner aufzubauen. Als Basis dient ein Giant Peleton Super Light Rahmen. Diesen möchte ich neu lackieren. Anbauteile sollen am besten alle aus der Serie Shimano 600 6400 usw kommen. Jetzt habe ich letztens Steuersatz, Innenlager und Pedal NOS aus der Serie 6207 erworben. Was meint ihr, sollte ich den älteren Steuersatz verbauen oder doch verscherbeln und einen aus der neueren 600er Serie besorgen. Bin mir unschlüssig ^^
Hier ein paar Bilder:
Nur um sicher zu gehen:
Die ultegra 8000 und die DA 9100 sind die letzten, aktuellsten mechanische Gruppen für felgenbremse? Danach kommt ja nur di2 ?
N´Abend again.
Gibt es bei den C-Record-Umwerfern Unterschiede bezüglich der Kassettengröße. Also benötige ich für 8-fach einen speziellen 8-fach-kompatiblen Werfer vorn?
Danke nochmal.
Grüße
ZS
Edit vermutet FD-11 SRE (steht "E" vielleicht für Ergopower?)Es gibt 3. (evtl. sogar mehr Generationen) von C-Record Umwerfern. Eine davon war speziell für Ergopower Hebel gemacht, also dann auch ab 8-fach. Das innere Leitblech ist da anders geformt.
Die Schraube um vorderes und hinteres Leitblech zu verbinden hast du aber montiert oder? Sonst wäre das die Erklärung fürs KlemmenEdit vermutet FD-11 SRE (steht "E" vielleicht für Ergopower?)
Velobase: https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=E50D0E8C-6D5F-4503-9A57-095F21C27DE4&Enum=113&AbsPos=40
Hallo und guten Morgen.
Dieser ist montiert, klemmt jedoch beim Schalten von klein auf groß oft die Kette am großen Blatt fest.
Lässt sich nicht besser einstellen.
Kann mir jemand sagen, ob es sich um den richtigen Werfer handelt? Der sieht insgesamt auch eher verbogen aus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Grüße
ZS
Edit vermutet FD-11 SRE (steht "E" vielleicht für Ergopower?)
Velobase: https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=E50D0E8C-6D5F-4503-9A57-095F21C27DE4&Enum=113&AbsPos=40
Hallo und guten Morgen.
Dieser ist montiert, klemmt jedoch beim Schalten von klein auf groß oft die Kette am großen Blatt fest.
Lässt sich nicht besser einstellen.
Kann mir jemand sagen, ob es sich um den richtigen Werfer handelt? Der sieht insgesamt auch eher verbogen aus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Grüße
ZS
Nur zu Photozwecken demontiert.Die Schraube um vorderes und hinteres Leitblech zu verbinden hast du aber montiert oder? Sonst wäre das die Erklärung fürs Klemmen
Klemmt jedoch die Kette beim Hochschalten am großen Kettenblatt ein.Sieht nach dem richtigen aus.
Falls es hilft. Dieser hier war mit Ergos der 1. Generation kombiniert und funktionierte tadellos. Er entspricht auch der Abbildung aus dem 1992er Katalog:Nur zu Photozwecken demontiert.
Klemmt jedoch die Kette beim Hochschalten am großen Kettenblatt ein.
Ggf. stimmt was mit den Bremsschalthebeln nicht.
Ultra·Drive™ chainrings - requires b.b. with L. 111 (for seat tube Ø 28,6 mm)
Nein , falsch , was du anführst ist der Innendurchmesser des Sitzrohres oben wo die Stütze rein kommt , also das Loch sozusagen .Thema: Innenlager für Campagnolo 3x10 Gruppe
Hallo zusammen,
ich plane mein MX-Leader mit einer Campa Record 3x10 Gruppe auszustatten. Jetzt hänge ich aber ein wenig beim Thema Innenlager fest. In den Campa Dokumenten heißt es aber immer
Das Merckx hat doch aber einen Sitzrohrdurchmesser von 27,2, korrekt? Kann ich trotzdem ein Innenlager mit 111er Länge nehmen und falls nicht, welches wäre das richtige?