• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
...oder bin ich zu blöd.
Raff es nicht. Geht nicht? Hilfe!
Die Speichen sind ja immer als 4er Pärchen gesetzt und das Ventilloch soll ja zwischen zwei solcher 4er Pärchen liegen damit die Speichen links und rechts vom Loch parallel stehen.
Innerhalb dieses 4er Pärchens sind die 2 Speichen auf der einen Seite entweder nach links oder nach rechts gegen das Pärchen auf der anderen Seite versetzt (vorgegeben durch die Speichenbohrungen in den Nabenflanschen).
Ich beziehe mich mal auf dein ersten Bild. Wenn du die Speichen auf der unteren Seite (also die zum Boden hin) wieder ausspeichst und um 1 Loch (im Nabenflansch, bzw. 2 Löcher in der Felge) gegen den Uhrzeigersinn versetzt wieder einfädelst, dann passt auch das mit dem Ventilloch wieder.
War das verständlich?
Das ist erst einmal eine q+d Lösung für das aktuelle Laufrad und wird etwas fummelig beim Wiedereinfädeln. Grundsätzlich muss man die Verdrehung linke/rechte Seite immer vorab gut überlegen. Woher ich das weiss? :rolleyes:

PS: Das ist übrigens völlig unabhängig davon ob 1-, 2-, 3- oder 4-fach gekreuzt
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich danke Euch zunächst einmal herzlich für Eure konstruktiven Vorschläge. :daumen:

Meine vorhin als Erstes durchgeführten Anrufversuche (und die Frage nach dem passenden Gewindeschneider) erbrachte Folgendes:
  • Uli (von "Uli's Fahrradladen") verfüge zwar über viel spezielles Werkzeug (für alle möglichen Gewinde), aber den M25x1 mm Gewindeschneider hat er leider nicht
  • Bei "Velophil" ging nur ein Anrufbeantworter ran (weil die mit den terminierten Kunden und dem Schrauben beschäftigt seien)
  • Beim "Fahrradladen Mehringhof" ging niemand ans Telefon
  • Und auch "Ostrad" hat diesen Gewindeschneider nicht
  • Vor ein paar Wochen hatte ich bereits im "Fahradladen zum Goldenen Lenker" nachgefragt (da ich dort mal ein französisches Tretlagergewinde nachschneiden ließ) und hatte dort ebenfalls eine negative Auskunft erhalten
Ich wüsste ich nicht, welcher Laden bzw. welche Werkstatt in Berlin einen solchen Schneider haben könnte.
Meiner Ansicht nach wäre ein Nachschneiden die passende Lösung.
Auf eine andere Gabel (mit französischem Gewinde) geht die Lagerschale zumindest einwandfrei drauf.

Hier nun die fehlenden Fotos (von der Gabel mit dem "defekten" Gewinde):

Anhang anzeigen 1089279Anhang anzeigen 1089280Anhang anzeigen 1089281Anhang anzeigen 1089282
(fotografiert von 4 Seiten)

Besonders die 4. Seite sieht am Übelsten aus.

Ich würde mir das Nachfeilen mit einer Dreikant-Schlüsselfeile zwar zutrauen, aber ich verfüge weder über eine solche Feile (ein Kauf wäre kein Problem), noch über einen Schraubstock (da wäre die Anschaffung zwar grundsätzlich möglich, aber ich habe leider auch keine Werkbank, woran ich den befestigen könnte).

Also entweder Feilen "im freien Raum", und zwar entweder mit einer (noch zu erwerbenden) Gewindefeile oder einer Dreikant-Schlüsselfeile. :(
Das geht auch wenn du die Gabel nur am Rohr festhältst , du muss ja nur etwas "rauskratzen" , versuchs , was soll den schiefgehen ?
Wenn sich danach die Lagerschale aufschrauben lässt ist alles gut , auf das Gewinde wirken ja keine Zugkräfte , nur die Konterung muss halten .
 
Eine zweite Felge mit Packband daneben fixieren, alle Speichen rüber an die andere Felge, Felge um ein Loch versetzen und dann wieder zurück.
Funktioniert nicht falls die Speichenlöcher im Felgenbett eine Ausrichtung nach l+r haben sollten!
Edit: was ich bei der von @JUR glaube erkennen zu können!
 
28-Loch Vorderrad zweifach gekreuzt...
Anhang anzeigen 1089307
...wie kriege ich denn jetzt die "parallelen Speichen" an das Speichenloch, also alle Speichen ein Loch nach links...
Anhang anzeigen 1089308
...oder bin ich zu blöd.
Raff es nicht. Geht nicht? Hilfe!Anhang anzeigen 1089309
Danke.
Na ja, der reinen Lehre nach sollte das Ventil ja tatsächlich zwischen 2 parallel stehenden Speichen stehen. Mir scheint aber, das bei Dir genug Platz für eine Luftpumpe zwischen den Speichen ist und insofern würde ich mir keinen Kopp machen und auch nicht neu einspeichen, damit es schöner aussieht. Wenn es allerdings Velominati-konform sein soll, müsstest Du wohl in den sauren Apfel beissen .... ;).
 
28-Loch Vorderrad zweifach gekreuzt...
Anhang anzeigen 1089307
...wie kriege ich denn jetzt die "parallelen Speichen" an das Speichenloch, also alle Speichen ein Loch nach links...
Anhang anzeigen 1089308
...oder bin ich zu blöd.
Raff es nicht. Geht nicht? Hilfe!Anhang anzeigen 1089309
Danke.
Ich dachte du wärst mit dem Alter, und mit deinem neuen Leben etwas entspannter und nicht so ungeduldig mehr:rolleyes::D. Bei 28 Loch finde ich es Quatsch 2fach zu kreuzen, auch wenn es nur das VR ist, meiner Meinung. Wenn du mit der ersten Speiche rechts vom Ventilloch anfängst, sofern es die zu dir versetzte obere Speichenloch ist, kommst du eigentlich automatisch auf das richtige Einspeichmuster. Lange Speichen für 3fach gibt es.
 
Funktioniert nicht falls die Speichenlöcher im Felgenbett eine Ausrichtung nach l+r haben sollten!
Edit: was ich bei der von @JUR glaube erkennen zu können!
Natürlich muss man die Felge auch noch umdrehen...
Na ja, der reinen Lehre nach sollte das Ventil ja tatsächlich zwischen 2 parallel stehenden Speichen stehen. Mir scheint aber, das bei Dir genug Platz für eine Luftpumpe zwischen den Speichen ist und insofern würde ich mir keinen Kopp machen und auch nicht neu einspeichen, damit es schöner aussieht. Wenn es allerdings Velominati-konform sein soll, müsstest Du wohl in den sauren Apfel beissen .... ;).
Das hat mit den komischen Velominati nichts zu tun, das war gängige Praxis lange bevor es die gab, einfach weil es sinnvoll ist. Bei 36-Loch Felgen stehen dann auch die Speichen so, dass der Stoß zusammengezogen wird, zum Beispiel.
 
Natürlich muss man die Felge auch noch umdrehen...

Das hat mit den komischen Velominati nichts zu tun, das war gängige Praxis lange bevor es die gab, einfach weil es sinnvoll ist. Bei 36-Loch Felgen stehen dann auch die Speichen so, dass der Stoß zusammengezogen wird, zum Beispiel.
Ja sicher war und ist das gängige Praxis, aber wenn das - aus wlchen Gründen auch immer - mal nicht so ist, dann ist das m.Mg. nach auch kein Beinbruch. Die Velominati-Regeln fass ich übrigens auch mehr als satirische Einlage denn als verbindliche Anweisungen auf. Bleibt also dein Argument mit dem Stoß. Interessanter Hinweis, kann ich aber mangels entsprechendem Fachwissen nichts zu sagen. Für mich war das Argument immer, dass man mehr Platz für das Ansetzen einer Luftpumpe hat, wenn das Ventil zwischen parallelen Speichen steht.
 
Natürlich muss man die Felge auch noch umdrehen...

Das hat mit den komischen Velominati nichts zu tun, das war gängige Praxis lange bevor es die gab, einfach weil es sinnvoll ist. Bei 36-Loch Felgen stehen dann auch die Speichen so, dass der Stoß zusammengezogen wird, zum Beispiel.
Habe mir eben das Bild mit dem Laufrad angesehen und habe den Eindruck, dass die Speichen eher wenig bis gar nicht auf den Stoß einwirken, sondern das er zusammengedrückt wird, wenn Schlauch und Mantel mit dem entsprechenden Luftdruck aufgezogen sind. Aber ich kann mich irren - wie gesagt, habe diesbezüglich kein belastbares Fachwissen.
 
Natürlich muss man die Felge auch noch umdrehen...
da fehlt entweder der "Zwinkersmiley" oder du magst das vielleicht noch einmal selber ausprobieren:
Eine Felge mit aussermittigen Speichenlöchern kannst du drehen und wenden wie du willst. An der relativen Ausrichtung (vorne oder hinten) der Speichenlöcher links und rechts von der Ventilbohrung ändert das nix.
 
Jetzt hab ich mich mit dem Problem mal wirklich beschäftigt und du hast Recht, da hilft nur nochmal richtig einspeichen, eine schnelle Lösung gibt es bei Felgen mit gerichteten Speichenlöchern nicht. Du kennst das Problem wohl schon? :D
 
Du kennst das Problem wohl schon? :D
Ja natürlich 😁.
Es gibt auch noch eine andere Spielart dieser Problematik: Das Prinzip der Ausrichtung der Speichenlöcher hat 2 Varianten (also entweder ist das Speichenloch rechts vom Ventilloch vorn oder hinten).
Es gibt einige Hersteller (Sun meine ich ist einer) die handhaben das anders als die Mehrzahl der anderen Hersteller. Wenn man dann eine defekte Felge auf die schnelle Art tauschen will (also die neue Felge mit Klebeband auf der alten Felge fixiert) und dann umspeicht, dann steht man doof da wenn man unterschiedle Varianten hat (auch selber erlebt), weil man dann entweder die Ausrichtung der Speichenlöcher ignorieren muss (doof für die Lasteinleitung) oder aber keine parallelen Speichen am Ventilloch hat (doof für die Berufsehre). Dann hilft nur kpl. neu einspeichen.
Irgendwo hier oder im Netz gab es dazu auch mal eine Definition mit Normbezeichnung. Muss ich mal suchen.

Edit:
Wusste doch ich bin hier im Forum schon mal darüber gestolpert:
Ich habe mir immer mit dieser Seite beholfen. Da werden beide Varianten beschrieben.

Ich habe aber keine Ahnung mehr, welches Muster ich an den Felgen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraubstock ist natürlich gut, Schraubzwinge auf Tischplatte geht auch, wendest ja keine Kraft an. Schlüsselfeile und los geht's... Schlüsselfeile kann man immer mal gebrauchen.
Es gibt evtl. noch eine Möglichkeit: eine Stahlmutter (stino M25 oder alte Steuersatzmutter), viel Öl und etwas Gewalt (langer Schraubenschlüssel und vllt. noch einen Hammer).
Ein paarmal drüberwürgen und dann hoffen, dass sich das Gewinde wieder aufstellt.
Das hat den Vortei, dass kein Material abgetragen wird, sondern nur Verformung stattfindet. Den Hammer nur für den ersten Durchgang verwenden, dann nur noch Muskelkraft. Stino M25-Mutter ist besser wegen der größeren Schlüsselauflage.
28-Loch Vorderrad zweifach gekreuzt...
Anhang anzeigen 1089307
...wie kriege ich denn jetzt die "parallelen Speichen" an das Speichenloch, also alle Speichen ein Loch nach links...
Anhang anzeigen 1089308
...oder bin ich zu blöd.
Raff es nicht. Geht nicht? Hilfe!Anhang anzeigen 1089309
Danke.
Bei "1 Loch nach linx" würdest du die falschen Felgenlöcher treffen. Aber die Speichenlage sieht komisch aus. Die Dreiecke müssten doch gleichschenklig sein, hier sieht es aus als als wäre eine Seite etwas länger.
1653201858536.png

Wenn das so ist, dann müssten auch die in der Felge steckenden Enden unterschiedlich lang sein.
 
Natürlich muss man die Felge auch noch umdrehen...
Das bringt nix - probier's aus.

Mieschief hat Recht. Die Felge ist 'andersrum', da muss man andersherum verdrehen oder andersherum das nächste Loch nehmen.
Bin ich bei Duralcas glaube ich auch das erste Mal drüber gestolpert.
 
Ich dachte du wärst mit dem Alter, und mit deinem neuen Leben etwas entspannter und nicht so ungeduldig mehr:rolleyes::D. Bei 28 Loch finde ich es Quatsch 2fach zu kreuzen, auch wenn es nur das VR ist, meiner Meinung. Wenn du mit der ersten Speiche rechts vom Ventilloch anfängst, sofern es die zu dir versetzte obere Speichenloch ist, kommst du eigentlich automatisch auf das richtige Einspeichmuster. Lange Speichen für 3fach gibt es.
... möchte die Laufräder gerne für die FdG fertig haben und auch vorher gefahren sein.
... dachte wenn ich die Speichen da habe...
... dann melde ich mich mal bei dir.
IMG_20220522_102916606.jpg

... könnte eh nicht mehr ruhig schlafen, wenn das Hinterrad dazu so viel besser aussieht.
 
Zurück