• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
An meinem Lenker ist der Bowdenzug für das Bremsseil unter einer flexiblen Plastikschiene verlegt. Sorry, auf dem Foto sieht man nicht viel, die Schiene ist durch das Klebeband zum größten Teil verdeckt. Wie heissen die Plastikdinger / wo kann man sie kaufen?

Anhang anzeigen 1083388
Hab ich glaube ich noch im Keller liegen. Schau ich nachher mal nach ok?
 
Welchen Lenker (nicht den Cinelli EXA bitte) kombiniere ich denn sinnvoller Weise mit diesem Cinelli XA Vorbau für ein Rad von 1992?Anhang anzeigen 1083381
Mir ist gerade erst aufgefallen, dass ich vergessen habe zu fragen, welchen CINELLI Lenker ich kombinieren kann. Also ob ich einen Mit diesem Cinelli Schriftzug verwenden kann.
Ich hätte nämlich hier diesen Campione del Monde mit diesem Schriftzug:
image.jpg
 

Anhänge

  • 508EF288-EC8E-4549-ABFA-A43D23E3D501.png
    508EF288-EC8E-4549-ABFA-A43D23E3D501.png
    936,8 KB · Aufrufe: 35
Alles mit dem geflügelten C kann durchaus 26.0mm haben statt der cinellitypischen 26.4mm. Lenkeraußen- und Vorbauinnendurchmesser messen, dann weißt du ob du kombinieren kannst ;)
 
Hilfe!!!
Unwissend wie ich bin, habe ich mir für die abgebrochene Einstellschraube meines Veloce Schaltwerks eine Schraube mit Feingewinde besorgt.
Dumm gelaufen, passt natürlich nicht.
Kann mir einer der Campagnologen bitte erklären, welche Schraube ich brauche und woher ich sie bekomme?
Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20220506_213850.jpg
    IMG_20220506_213850.jpg
    163 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20220506_213918.jpg
    IMG_20220506_213918.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20220506_212155.jpg
    IMG_20220506_212155.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 44
Hilfe!!!
Unwissend wie ich bin, habe ich mir für die abgebrochene Einstellschraube meines Veloce Schaltwerks eine Schraube mit Feingewinde besorgt.
Dumm gelaufen, passt natürlich nicht.
Kann mir einer der Campagnologen bitte erklären, welche Schraube ich brauche und woher ich sie bekomme?
Danke!
Was sagt denn der Messschieber zum Durchmesser
Tipp Mal auf M 4 ,wenn ja dann ne Madenschraube besorgen
 
Hilfe!!!
Unwissend wie ich bin, habe ich mir für die abgebrochene Einstellschraube meines Veloce Schaltwerks eine Schraube mit Feingewinde besorgt.
Dumm gelaufen, passt natürlich nicht.
Kann mir einer der Campagnologen bitte erklären, welche Schraube ich brauche und woher ich sie bekomme?
Danke!

Hornbach hat übrigens eine feine Metallwarenabteilung. Solche Sachen wie M10 Feingewinde für das Ausfallende zum Selbstbau eines Richtwerkzeuges ist vorrätig. Kleine Maße auch.
Madenschrauben metrisch ebenfalls.
 
Hilfe!!!
Unwissend wie ich bin, habe ich mir für die abgebrochene Einstellschraube meines Veloce Schaltwerks eine Schraube mit Feingewinde besorgt.
Dumm gelaufen, passt natürlich nicht.
Kann mir einer der Campagnologen bitte erklären, welche Schraube ich brauche und woher ich sie bekomme?
Danke!
Wenn das ein 9-fach Veloce ist tippe ich auf 1998. Dann müsste die passende Schraube die RD-AT115 sein. Ich schau gleich mal nach einem Bild

Hier:
Veloce 9fach.jpg


Gegoogelt nach Verfügbarkeit im Netz:
Hier:
https://www.smi-radsport.de/Fahrrad...el-Einstellschraube-fuer-Schaltwerk-oxid.htmloder hier:
https://hollandbikeshop.com/de-de/c...agnolo-stellschraube-rd-at115-fur-schaltwerk/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist der Sinn von den Teilen ? Nachdem die an meinem Raleigh völlig aufgelöst waren, habe ich die Züge einfach ohne die Dinger unter dem Lenkerband verlegt. Irgendeine negative Auswirkung konnte ich bisher (nach einem Jahr) noch nicht feststellen.
Gibt auch keine negative Auswirkung. Was meinst du warum ich die Dinger über habe ;)
 
Hi!

Ich hätt da eine Frage zwischen Such und Bastelthread stehend.

Und zwar bräuchte ich einen recht spezifischen Umwerfertyp. Nämlich: Dreifach, brazed on, Top Pull und von Campagnolo.

Passend zu meiner Campa Racing Triple/Racing T Gruppe. Diese scheint meinen gesuchten Typus jedoch nicht zu bieten. Da finde ich irgendwie nur Down Pull Versionen.

Welche Alternativen hätte ich?
Ausser dass ich es mit einem Sachs Quarz Umwerfer probiere der bei mir herumliegt. Gibt es irgendwas von Campagnolo was zeitlich (90er bis 00er) und technisch passen würde?
Obwohl du dir es auch schon selbst beantwortet hast. Ich kenne nur einen Top Pull Umwerfer von Campagnolo. Record Or aus der MTB Zeit von 1993.
1993 record or.jpg
 
Wegen der Scheuerstellen durch STI-Schaltzugführung am Steuerrohr, also der Verhinderung selbiger: Hab das heute mit den Plastiknupsis von CNC versucht...kleben natürlich überhaupt nicht. So'ne Filzbandumwicklung der Schaltzughüllen an dieser kritischen Stellen, gibts da nen guten Tipp für Material/Bezugsquelle?
 
Und was ist der Sinn von den Teilen ? Nachdem die an meinem Raleigh völlig aufgelöst waren, habe ich die Züge einfach ohne die Dinger unter dem Lenkerband verlegt. Irgendeine negative Auswirkung konnte ich bisher (nach einem Jahr) noch nicht feststellen.
Bei durchdachter Montage kannst du die Zughüllen tauschen, ohne das Lenkerband abzurupfen.
 
Wegen der Scheuerstellen durch STI-Schaltzugführung am Steuerrohr, also der Verhinderung selbiger: Hab das heute mit den Plastiknupsis von CNC versucht...kleben natürlich überhaupt nicht. So'ne Filzbandumwicklung der Schaltzughüllen an dieser kritischen Stellen, gibts da nen guten Tipp für Material/Bezugsquelle?
Man sieht da oft diese recht teuren Gummiüberziherli.
free_postage_bn_black_jagwire_cable_protection_4pcs_1511860373_f19181f00

Ich frage mich aber, ob es nicht auch einfach mit Textillenkerband umwickelt ginge. Oder Isolierband.
 
Wegen der Scheuerstellen durch STI-Schaltzugführung am Steuerrohr, also der Verhinderung selbiger: Hab das heute mit den Plastiknupsis von CNC versucht...kleben natürlich überhaupt nicht. So'ne Filzbandumwicklung der Schaltzughüllen an dieser kritischen Stellen, gibts da nen guten Tipp für Material/Bezugsquelle?
Ich finde es besser den Rahmen an der Stelle zu schützen mit Folie (gibt's gleich fertig speziell dafür), mit Zeug über den Hüllen reibt der Schmutz ja trotzdem über den Lack, nur eben dann zwischen den Schützern und dem Rahmen
 
gibts da nen guten Tipp für Material/Bezugsquelle?
Ich hatte auch mal die von Bo gezeigten benutzt, tragen aber zu dick auf
und sind zu teuer wenn man sie verliert.

Ein günstiger Tipp wäre Schrumpfschlauch, den bekommt man auch in
verschiedenen Farben zB. im Baumarkt.
 
Zurück