• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Open Pro gab es auch in blau
Anhang anzeigen 1080561

Genau ;)

miyata-2018-08-13_1.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,
mal eine kurz Frage in die Runde.
Der Vorbesitzer hat (warum auch immer) einen Teil des Sattelrohres mit Lenkerband beklebt.
Darunter befinden sich (hoffentlich) noch Decals etc.

Hat jemand ggf. einen Tipp, wie ich das Lenkerband am Schonendsten entfernen kann, so dass die Decals darunter erhalten bleiben?
Vielleicht jemand Erfahrung mit sowas....?

1651479396014.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
mal eine kurz Frage in die Runde.
Der Vorbesitzer hat (warum auch immer) einen Teil des Sattelrohres mit Lenkerband beklebt.
Darunter befinden sich (hoffentlich) noch Decals etc.

Hat jemand ggf. einen Tipp, wie ich das Lenkerband am Schonendsten entfernen kann, so dass die Fecals darunter erhalten bleiben?
Vielleicht jemand Erfahrung mit sowas....?

Anhang anzeigen 1081601

Bisschen heiß machen mitm Fön, aber stelle dich nicht so an, mach einfach ab das Zeug.
 
Ob mit oder ohne Wärme: Zieh das Band langsam in möglichst spitzem Winkel von der Oberfläche weg ("tangential"), nicht ruckartig im stumpfen Winkel.
Das macht bei solchen Sachen meiner Meinung nach am meisten aus, wenn es darum geht, beim Entfernen eines Klebematerials darunter keinen Lack oder ähnliches abzureißen oder das Material möglichst am Stück samt seiner Klebeschicht abzukriegen, statt in vielen kleinen Fetzen und mit Kleberresten auf dem Untergrund.

Eine andere Erfahrung sagt mir, dass unter solchen Verzierungen fast immer Rost ist. Meistens ziemlich viel davon.
 
Gabel ausbauen und mal ein Lineal an den Schaft halten? Das Wahrscheinlichste ist doch, daß der krumm ist...

Viele Grüße,
Georg
Klingt nach einem sehr vernünftigem Vorschlag, danke Georg.
Sollte ich hierzu den Gabelkonus vorher demontieren?
Ich denke nämlich, dass der Gabelschaft genau an der Stelle des Gabelkonus einen Knick hat.
 
Hallo, eine Bastelfrage für die Frankophilen: Ich würde gerne an meinem Vitus die Industrielager des Tretlagers tauschen. Es handelt sich um das Stronglight Lager 650 mit zwei justierbaren Lagerschalen. Im Moment sind 7mm breite SKF 61903 drauf und ich habe Zweifel, dass die original sind. Die Lagerschalen lassen sich so weit reinschrauben, dass die Konterringe auf beiden Seiten nicht ganz draufgehen (ca. 1mm überstehen) und die Kurbel lediglich ein Blatt Papier breit von der Hinterbaustrebe langzieht, im wiegetritt schrammt das sicher. Leider habe ich es ausgebaut ohne Fotos zu machen. Online findet man (leider nur noch Bilder von vergriffenen) 8mm breiten Lagern (SKF 40059) verbaut, aber auch 10mm Breite (gibts oder gabs von Stronglight, da war ein 7mm Lager 6903 mit einem 10 mm breiten Aussenring versehen, siehe Foto). Mit 8mm breiten Lagern wäre das Lager dann bündig mit Konterringen drin. Nachgemessen 68 mm Gehäusebreite + Konterringe 2 x 4 mm = 76 mm. Mit 10 mm Lagern hätte ich demnach 4 mm Spiel zur Einstellung der Kettenlinie z.B.. Wäre das im Sinne des Erfinders oder wiederum zuviel? Wäre es möglich beides 7 und 10 zu kombinieren oder komme ich da in andere Schwierigkeiten?
 

Anhänge

  • photo_2022-05-02 15.56.25.jpeg
    photo_2022-05-02 15.56.25.jpeg
    177,3 KB · Aufrufe: 43
  • photo_2022-05-02 15.56.31.jpeg
    photo_2022-05-02 15.56.31.jpeg
    193,5 KB · Aufrufe: 39
  • photo_2022-05-02 15.56.36.jpeg
    photo_2022-05-02 15.56.36.jpeg
    211,8 KB · Aufrufe: 40
Klingt nach einem sehr vernünftigem Vorschlag, danke Georg.
Sollte ich hierzu den Gabelkonus vorher demontieren?
Ich denke nämlich, dass der Gabelschaft genau an der Stelle des Gabelkonus einen Knick hat.
Bau doch die Gabel erstmal aus, meist sieht man doch schon, was los ist.

Viele Grüße,
Georg
 
Moin,
mal eine kurz Frage in die Runde.
Der Vorbesitzer hat (warum auch immer) einen Teil des Sattelrohres mit Lenkerband beklebt.
Darunter befinden sich (hoffentlich) noch Decals etc.

Hat jemand ggf. einen Tipp, wie ich das Lenkerband am Schonendsten entfernen kann, so dass die Decals darunter erhalten bleiben?
Vielleicht jemand Erfahrung mit sowas....?

Anhang anzeigen 1081601

Ich würd' da nicht so einen Larry von machen.
Den Anfang finden und vorsichtig, langsam abziehen. Wenn notwendig, behutsam Hitze zuführen, aber vermutlich ist das gar nicht notwendig.

@JJU : Du hast wohl noch nie Lenkerband von einem Lenker runtergemacht, oder? Da bleiben eher Kleberreste des Lenkerbandes zurück, als das etwas am Lenkerband haften bleibt. Trotz allem vorsichtig agieren, aber das sollte einfach abgehen.
 
Ein blaues Wunder... Ich hatte mal blau eloxierte PBC-Kurbeln, die würden hier perfekt passen. Eigentlich gehören da noch blau eloxierte Schrauben dran (Schaltwerksbolzen, Schaltröllchenbolzen, Kettenblattschrauben, Kurbelschrauben, Schnellspanner). Da muss ich doch glatt an die Prinzen und ihren Fahrradsong denken "Nein, ich hab's blau angestrichen/vom Sattel bis zum Schlauch/und das find' ich ziemlich passend/denn blau bin ich manchmal auch".
 
Guten Morgen,
Aus Projektanlass täte mich stark interessieren was hier am Cunningham E-series für BREMSHEBEL zum Einsatz kamen und ob diese wohl (nur?) scheinbar von Aero zu non aero modifiziert wurden ?
E series Cunningham cockpit.jpg

..wie auch der verbaute Nitto Flaschenhalter zB für Charlie C. Typisch....

Anhang anzeigen 1082097
 
Zurück