Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...eifen-mit-brauner-transparenter-flanke.75568/ für Drahtreifen Faltreifen hier entlangDa ich nur von einem Faden für Schlauchreifen weiß, frage ich mal hier bezüglich Drahtreifen. Wenn mich jemand weiterleiten würde, wäre auch nett bitte.
Also;
Ich suche einen Drahtreifen/Faltreifen im klassischen Look allerdings mit einem kleinen Schriftzug. Also bei Veloflex ist mir der Schriftzug einfach zu groß, das gefällt mir nicht so gut. Hätte da vielleicht jemand eine Empfehlung für mich? Das wäre super. Schönen Sonntag wünsche ich.
Liebe Grüße
Vielen Dankhttps://www.rennrad-news.de/forum/t...eifen-mit-brauner-transparenter-flanke.75568/ für Drahtreifen Faltreifen hier entlang
Vittoria Corsa hat inzwischen wieder ein sehr angenehm kleines Logo und ist einer der absoluten Top-Reifen.Da ich nur von einem Faden für Schlauchreifen weiß, frage ich mal hier bezüglich Drahtreifen. Wenn mich jemand weiterleiten würde, wäre auch nett bitte.
Also;
Ich suche einen Drahtreifen/Faltreifen im klassischen Look allerdings mit einem kleinen Schriftzug. Also bei Veloflex ist mir der Schriftzug einfach zu groß, das gefällt mir nicht so gut. Hätte da vielleicht jemand eine Empfehlung für mich? Das wäre super. Schönen Sonntag wünsche ich.
Liebe Grüße
Dankeschön. Da werde ich mal nachsehen.Vittoria Corsa hat inzwischen wieder ein sehr angenehm kleines Logo und ist einer der absoluten Top-Reifen.
Vermutlich eine 10-fach-Kassette und ein MTB-Schaltwerk? Wenn es ein Schaltwerk ab der 10-fach oder 11-fach-Reihe ist könnte es so gehen, weil die angeblich die gleiche Übersetzung haben wie die alten 9-fach-Campa-Schaltwerke (1:1,4). Ich würde es ausprobieren, den Converter kannst du dann immer noch kaufen.
Hast du den Gabelkonus auch erneuert und bist dir ganz sicher, daß er absolut gerade drauf ist, also kein Fitzel Lack oder Dreck sich zwischen Konus und Krone versteckt hat?Was außer einem Austausch der Gabel (Reparaturarbeiten an der vorhandenen Gabel mal außen vorgelassen) kann noch getan werden, wenn sich nach dem Überholen eines Steuersatzes (an einem Rahmen mit originaler Gabel) herausstellt, dass sich dieser nicht richtig einstellen lässt, da er in einer bestimmten Gabelposition bereits schwer läuft und in anderer ein Spiel aufweist?
Auch wenn am Rahmen selbst für mich keine Stauchung zu erkennen ist, vermute ich doch, dass das Gabelschaftrohr einen "Knick" hat, so dass die Lager (in einer 360° Drehung) nicht gleichmäßig rund laufen.
Man kann sogar optisch erkennen, dass der Gabelkonus in unterschiedlichen Positionen der Gabel unterschiedliche Abstände zur unteren Steuerschale aufweist.
Da die Situation aus meiner Sicht schwierig in Worte zu fassen ist, habe ich hier noch ein paar Fotos hinzugefügt:
Das 1. Foto zeigt die Gabel in korrekter Position (Gabelbiegung nach vorne), auf dem 2. Foto ist die Gabel von der Rückseite her sichtbar, das 3. Foto zeigt die Gabel umgedreht (also Gabelbiegung nach hinten) und auf dem 4. Foto ist die Vorderseite der Gabel sichtbar.
Wie man (beim genauen Hinsehen) erkennen kann (ich gebe zu, die Fotos könnten ein wenig mehr belichtet sein), verändert sich der Abstand der Oberkante des Gabelkonus zur Unterkante der unteren Steuerschale, je nachdem in welcher Position die Gabel sich gerade befindet.
Nein, der Gabelkonus ist so geblieben, wie ich den Rahmen (inklusive des eingebauten Campa-Steuersatzes) erworben habe). Ich hatte den Steuersatz nur geöffnet, gereinigt und neu gefettet wieder zugemacht.Hast du den Gabelkonus auch erneuert und bist dir ganz sicher, daß er absolut gerade drauf ist, also kein Fitzel Lack oder Dreck sich zwischen Konus und Krone versteckt hat?
Gruß
dasulf
...'nen Planfräser habe ich... glaube ich. Vermutlich ist aber der kurze Gang zum Schrauber des Vertrauens aber unkomplizierter als die Gabel hin- und herzuschicken.Nein, der Gabelkonus ist so geblieben, wie ich den Rahmen (inklusive des eingebauten Campa-Steuersatzes) erworben habe). Ich hatte den Steuersatz nur geöffnet, gereinigt und neu gefettet wieder zugemacht.
Der Gabelkonus sitzt zumindest plan auf dem Gabelkopf auf, da ist von außen kein Spalt oder so sichtbar.
Mein erster Gedanke war, dass der Gabelkonus selbst schief ist, glaube ich aber weniger.
Ein Versuch wäre es wert, den vorhandenen abzunehmen, den Sitz nachfräsen zu lassen und ggf. einen anderen zu montieren.
Danke für das Angebot, aber ich denke auch, dass es einfacher ist, wenn ich die Gabel in eine Fachwerkstatt bringe....'nen Planfräser habe ich... glaube ich. Vermutlich ist aber der kurze Gang zum Schrauber des Vertrauens aber unkomplizierter als die Gabel hin- und herzuschicken.
Gabel ausbauen und mal ein Lineal an den Schaft halten? Das Wahrscheinlichste ist doch, daß der krumm ist...Danke für das Angebot, aber ich denke auch, dass es einfacher ist, wenn ich die Gabel in eine Fachwerkstatt bringe.
Was ist denn das? Autokorrektur? Erinnert mich gerade an "Die Welt autokorrigiert"... selbstbau Gevenalle Hebel. ...
Hast Du eventuell die Unterlegscheibe zwischen Freilaufkörper und Nabe vergessen?Ich habe gerade eine Hinterradnabe gewartet. Wenn ich das Lager so einstellen, dass ich kein Spiel habe, dann habe ich aber das Gefühl, dass der Freilauf klemmt. Zurücktreten geht auch nicht, die Kette hängt durch. Was mache ich falsch?
Ne das nicht. Die Staubkappe war nicht richtig drin, dadurch hat der Konus auf die Staubkappe gedrückt und die Staubkappe hat dadurch den Freilauf an die Nabe gedrückt, weswegen er so schwergängig war. Gibt es eigentlich Werkzeug, um die Staubkappen gut zu entfernen und wieder einzusetzen?uell die Unterlegscheibe zwischen Freilaufkörper und Nabe vergessen?