• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da drunter ist noch ein Link zum Distributor und eine Beschreibung. Es steht nur was von 9/100mm und 10/130 bzw 10/135mm dort. Aber danke für den Tipp.

Gruß
dasulf
Das hatte ich auch gesehen, mir ging es aber eher um Erfahrungs-/Zweckentfremdungsberichte.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie möchte er zweckentfremden? Ich würde so meinen in Zukunft aufgebogenen Rahmen mit parallelen Ausfallenden versorgen.
ich möchte Werkzeug, das auch mit 126EB funktioniert, ob der Hersteller das (noch) so angibt oder nicht, ist wumpe. 126 darf da erstmal blieben, 8aus9auf7 ginge ja auch noch.
 
Kann das sein, daß das Drehzahlspektrum zwar individuell ist, aber dessen Breite bei Langstrecke allgemeingültig, also klein ist? Bei mir ist es nämlich ungefähr ziemlich eng. Alles außerhalb von ±5% wird als falsch empfunden.

Gruß
dasulf
bei den einersprüngen sind es ja 7%, da passt es immer gut.
bei den zweiersprüngen 10-12%, da schalte ich tatsächlich manchmal hin und her und hin...
die frage ist wohl besser im allgemeinen forum aufgehoben, da sind einige mit viel ahnung in solchen fragen. mir fällt zwar auf, was passt, und was nicht, aber die theoretische oder wissenschaftliche aufarbeitung habe ich noch nicht in angriff genommen.
eine andere frage ist der q faktor, das ist sicher ebenso individuell, aber auf langstrecke mag ich es eng, so eng wie es eben geht.
49d und ta...
@Das Wunder von Bornheim :mir ist die xd2 inzwischen zu breit, wie kommst du damit zurecht?
 
bei den einersprüngen sind es ja 7%, da passt es immer gut.
bei den zweiersprüngen 10-12%, da schalte ich tatsächlich manchmal hin und her und hin...
die frage ist wohl besser im allgemeinen forum aufgehoben, da sind einige mit viel ahnung in solchen fragen. mir fällt zwar auf, was passt, und was nicht, aber die theoretische oder wissenschaftliche aufarbeitung habe ich noch nicht in angriff genommen.
eine andere frage ist der q faktor, das ist sicher ebenso individuell, aber auf langstrecke mag ich es eng, so eng wie es eben geht.
49d und ta...
@Das Wunder von Bornheim :mir ist die xd2 inzwischen zu breit, wie kommst du damit zurecht?
Noch komme ich mit der XD2 hervorragend zurecht. Sie benimmt sich angenehm zurückhaltend und liegt, nachdem sie sich gestern anstandslos aus dem DHL Paket nehmen ließ, in freudiger Erwartung ihres Ersteinbaus, auf dem Basteltisch.



Den etwas höheren Q-Faktor hatte ich ganz vergessen - bleibt ja eine 3fachKurbel auch bei 2-fach Bestückung. Bin mir nicht sicher ob ich da feinfühlig genug bin, sind ja nur wenige mm…
Gäbe es denn eine Alternative? 4Kant, 2-fach, silber, Compact, 165mm, klassische Optik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist m.E wie mit Rennmotoren , je höher die Leistung um so geringer die Drehzahlunempfindlichkeit , die Hobbylusche würgt auch den "falschen" Gang rum , der Spitzenathlet bricht da zusammen .
 
Noch komme ich mit der XD2 hervorragend zurecht. Sie benimmt sich angenehm zurückhaltend und liegt, nachdem sie sich gestern anstandslos aus dem DHL Paket nehmen ließ, in freudiger Erwartung ihres Ersteinbaus, auf dem Basteltisch.



Den etwas höheren Q-Faktor hatte ich ganz vergessen - bleibt ja eine 3fachKurbel auch bei 2-fach Bestückung. Bin mir nicht sicher ob ich da feinfühlig genug bin, sind ja nur wenige mm…
Gäbe es denn eine Alternative? 4Kant, 2-fach, silber, Compact, 165mm, klassische Optik?
Wenn du ein 34er als kleines Blatt nutzt, dann kannst du das am Haupt-LK festmachen und die Gewindestummel fürs kleine Blatt absägen. Dann kannst du ein engeres Tretlager nehmen, weil die Blätter nicht so weit an den Rahmen rankommen.
S-Light (die diese Kurbel ja auch im Programm haben oder hatten) gibt 110 mm JIS als passendes Tretlager an. Das kann u.U. aber schon zu breit sein. Hier musst du probieren. 107 geht vllt. auch problemlos, ggf. auch 103. Kommt drauf an, wie die Kettenstreben aussehen.
 
Wenn ich richtig erinnere, sitzt die bei mir auf dem bb7410 mit 103mm. Das nishiki hat 130mm Einbaubreite und schlanke
Kettenstreben. Das sollte bei einer 126er Gazelle ähnlich sein.
 
Die ganzen franzosenkurbeln mit den komisch kleinen lochkreisen sind geeignet, die gibt es fast immer in 165. Gerade gebaut für kleines q.
Sind selten sofort lieferbar, aber das gehört ja hier dazu....
 
Die Sugino XD2 hatte ich eine Zeitlang als Halfstep Dreifach am Bridgestone...
...hat mir nie wirklich gefallen.
Noch komme ich mit der XD2 hervorragend zurecht. Sie benimmt sich angenehm zurückhaltend und liegt, nachdem sie sich gestern anstandslos aus dem DHL Paket nehmen ließ, in freudiger Erwartung ihres Ersteinbaus, auf dem Basteltisch.



Den etwas höheren Q-Faktor hatte ich ganz vergessen - bleibt ja eine 3fachKurbel auch bei 2-fach Bestückung. Bin mir nicht sicher ob ich da feinfühlig genug bin, sind ja nur wenige mm…
Gäbe es denn eine Alternative? 4Kant, 2-fach, silber, Compact, 165mm, klassische Optik?

Wenn du ein 34er als kleines Blatt nutzt, dann kannst du das am Haupt-LK festmachen und die Gewindestummel fürs kleine Blatt absägen. Dann kannst du ein engeres Tretlager nehmen, weil die Blätter nicht so weit an den Rahmen rankommen.
S-Light (die diese Kurbel ja auch im Programm haben oder hatten) gibt 110 mm JIS als passendes Tretlager an. Das kann u.U. aber schon zu breit sein. Hier musst du probieren. 107 geht vllt. auch problemlos, ggf. auch 103. Kommt drauf an, wie die Kettenstreben aussehen.

Wenn ich richtig erinnere, sitzt die bei mir auf dem bb7410 mit 103mm. Das nishiki hat 130mm Einbaubreite und schlanke
Kettenstreben. Das sollte bei einer 126er Gazelle ähnlich sein.
107 und 103 sind auch die Empfehlung von Radplan Delta zur XD2.
Als kompakt 2-fach halte ich XT-730 was den q-Faktor angeht für die bessere Lösung.
Fahre das aktull als 48/33 auf 103mm am T700.
 
Noch komme ich mit der XD2 hervorragend zurecht. Sie benimmt sich angenehm zurückhaltend und liegt, nachdem sie sich gestern anstandslos aus dem DHL Paket nehmen ließ, in freudiger Erwartung ihres Ersteinbaus, auf dem Basteltisch.



Den etwas höheren Q-Faktor hatte ich ganz vergessen - bleibt ja eine 3fachKurbel auch bei 2-fach Bestückung. Bin mir nicht sicher ob ich da feinfühlig genug bin, sind ja nur wenige mm…
Gäbe es denn eine Alternative? 4Kant, 2-fach, silber, Compact, 165mm, klassische Optik?
FC 6206... Suche ich aber auch schon seit einiger Zeit in 165mm.
Aber, auf was für einen q-faktor bei welcher Welle kommst du denn mit der xd2?
Mit der FC M124 mit umgedreht eingebauter DA BB 7400 kommt als zweifach auf 152mm wenn sie angeschraubt ist. Die ist angeblich baugleich zur FC 6206, nur anderes Finish und nur in 170/175mm gebaut worden.

Gruß
dasulf
 
Wenn du ein 34er als kleines Blatt nutzt, dann kannst du das am Haupt-LK festmachen und die Gewindestummel fürs kleine Blatt absägen. Dann kannst du ein engeres Tretlager nehmen, weil die Blätter nicht so weit an den Rahmen rankommen.
S-Light (die diese Kurbel ja auch im Programm haben oder hatten) gibt 110 mm JIS als passendes Tretlager an. Das kann u.U. aber schon zu breit sein. Hier musst du probieren. 107 geht vllt. auch problemlos, ggf. auch 103. Kommt drauf an, wie die Kettenstreben aussehen.
Bei CNC wo ich die XD2 gekauft habe, waren 107 angegeben. Das hab ich jetzt da.
Wenn ich richtig erinnere, sitzt die bei mir auf dem bb7410 mit 103mm. Das nishiki hat 130mm Einbaubreite und schlanke
Kettenstreben. Das sollte bei einer 126er Gazelle ähnlich sein.
Ok, ich guck mal wenn sie montiert ist wo ich lande. Die Q-Faktoren hatte ich mal vermessen bei meinen Rädern. Die Rennräder mit 2-fach Shimano 8x und 9x kommen alle auf ≈147mm, die 6503 3x Kurbel kommt auf 156mm. Das wären 4,5mm Unterschied pro Seite zwischen 3x und 2x bei mir.
 
XT 730 ist eine gute Lösung.
20210815_202440.jpg
 
Was für ein q kommt denn real dabei heraus?
Und ist sie rechts und links mit dem gleichen Abstand? Alle LK110 MTB-Kurbeln die ich in die Finger bekommen habe, sind asymmetrisch.

Das ist mir noch unangenehmer als ein etwas höherer q.
 
@roykoeln @JUR @dasulf
Wie genau würde sich denn ein "zu hoher" (was auch immer zu hoch ist) Q-Faktor äußern?

Mal ein Zitat von einem Bikefit-Typ den ich ganz gut finde:

  • the simple answer to the "should I aim for a narrower or wider q-factor?" is it depends
    • on a typical road bike the majority of riders won't notice much difference in the small variance in q-factor that we see among most road bikes (somewhere in the 140s)
    • in fact most won't have an issue as we move up to a typical mountain bike that supports up to 2.5" tires (150s to low 160s)
    • problems can arise when we move into plus bikes (3" tires and greater) (mid 160s and 170s) and continues into the fat bikes that can easily move into the 180s up to 200
    • note that many people, myself included, have no trouble with wider stances

https://www.bikefitadviser.com/blog/q-factor-bike-fit-basics-need-know
 
Zurück