• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe eine Sugino XD2 ohne KB bestellt. Ich will die mit 33/46 fahren. Brauche ich da irgendwelche Unterlegscheiben oder kann ich einfach 2 KB und Kettenblattschrauben kaufen und gut ist? Ich frage weil die Krubel expilzit als 1/2/3 fach bestückbar beschrieben wird?!

https://www.cnc-bike.de/sugino-kurbel-165mm-silber-p-17747.html
KBs dachte ich an die hier:

https://www.bike24.de/p15832.html
Ich hatte mich das auch schonmal gefragt, glaube bei alize also 130mm. Bei bike components war es glaube ich mit Bestellnummer aufgeschlüsselt und innen und Mitte hatten dieselbe Bestellnummer.
 
Bevor ich mich ans Selberbasteln mache, gibt es eine fertige Lösung, einen Z-Rückstrahler an die Aufnahmen für den Gepäckträger zu bekommen (der Gepäckträger wird nicht montiert)? Idealerweise sollte der Halter auch etwas Abstand zum Rahmen/Hinterbau gewähren, so daß der Bremszug zu den Cantis hinter dem Rücklicht liegt. Je nach Rücklicht / Rückstrahler würden sich andernfalls Zug und Licht "ins Gehege" kommen.

rueckstrahler.jpg


Ich habe schon div. Suchbegriffe ausprobiert, aber keine Lösung gefunden. Von Bumm gibt's einen Halter, der am Sattelklemmbolzen befestigt wird. Das wäre ggfs. noch eine Alternative.
 
Willst du wirklich eine 165 mm Kurbel nehmen?
Ja! Beim Bike-Fitting empfohlen, erklärt und macht für kleine Fahrer (alle unter 175) total Sinn
Du musst, wenn du kompakt fahren möchtest, beide Kettenblätter mit dem 110 mm Lochkreis nehmen, also das kleine ist "Mitte" und kannst normale 2-fach Kettenblattschrauben verwenden.

Wenn das kleine Blatt weniger als 33 Zähne haben soll, kannst du eins mit Lochkreis 74 mm nehmen und das "Große" einfach in die Mitte bauen. Dann musst du für das "Große" aber kurze (einfach) Kettenblattschrauben nehmen, da die Schrauben ansonsten zu lang sind, oder aber einen Hosenschutzring (mit Lochkreis 110 mm) einbauen. (hier oder aus einem alten Kettenblatt basteln).
Das ist mir klar, ging nur um die Frage, ob das kleiner KB auf dem 110er jetzt die Version Mitte oder die Version Innen sein muss
Das hatte ich mich auch schon gefragt warum so eine Hamster-Kurbel ;)

Ansonsten: Blatte Innen oder Mitte unterscheidet sich in den Steighilfen. Korrekt wäre also Innen, aber Mitte sollte eigentlich auch funktionieren....
Innen ist besser - das gibts häufiger
Ich hatte mich das auch schonmal gefragt, glaube bei alize also 130mm. Bei bike components war es glaube ich mit Bestellnummer aufgeschlüsselt und innen und Mitte hatten dieselbe Bestellnummer.
Wenn die sich nicht unterscheiden dann ist doch gut!

Dann bestelle ich
46 aussen
33 innen
2-fach KB Schrauben
 
Ja! Beim Bike-Fitting empfohlen, erklärt und macht für kleine Fahrer (alle unter 175) total Sinn

Das ist mir klar, ging nur um die Frage, ob das kleiner KB auf dem 110er jetzt die Version Mitte oder die Version Innen sein muss

Innen ist besser - das gibts häufiger

Wenn die sich nicht unterscheiden dann ist doch gut!

Dann bestelle ich
46 aussen
33 innen
2-fach KB Schrauben
Das wäre kein Bikefitter meines Vertrauens🤔
 
Hallo Forum. Ich brauche einen rat. Mein Umwerfer vorne sitzt viel zu stramm (spoinggg...) und ich weiß nicht was die Lösung sein könnte. Ich bin kein Pro und hab dieses Deore Teil das erste mal in der Hand gehabt. Hat jemad einen Tipp? Hab ich den Zug vielleicht falsch eingeführt? Danke!
 

Anhänge

  • signal-2022-04-01-140441_002.jpeg
    signal-2022-04-01-140441_002.jpeg
    240,2 KB · Aufrufe: 70
  • signal-2022-04-01-140441_001.jpeg
    signal-2022-04-01-140441_001.jpeg
    227,3 KB · Aufrufe: 76
Hallo Forum. Ich brauche einen rat. Mein Umwerfer vorne sitzt viel zu stramm (spoinggg...) und ich weiß nicht was die Lösung sein könnte. Ich bin kein Pro und hab dieses Deore Teil das erste mal in der Hand gehabt. Hat jemad einen Tipp? Hab ich den Zug vielleicht falsch eingeführt? Danke!
Geht's um dieses"spoing" beim schalten aufs kleine Blatt? Wenn der Umwerfer gegen das Sattelrohr haut?
 
Yep ich fands gut
klingt nach nähmaschinchenantrieb:D
wenn du mit ergos/stis schaltest, und eine 13-29 fährst, oder noch weiter gespreizt, würde ich über das 48er nochmal nachdenken.
4-5 ritzel gegenschalten beim blattwechsel ist ja kein problem, und du bist dann bergab auch mal bisschen schnell:D
 
Geht's um dieses"spoing" beim schalten aufs kleine Blatt? Wenn der Umwerfer gegen das Sattelrohr haut?
Die Schaltung muss einfach super stramm sein, damit alles schaltet. Mit Spoing meine ich, dass der Umwerfer regelrech knallt und der Zug wie eine Saite schwingt. Ich hab auch schon geschaut ob er irgendwo blockiert, aber dem ist nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mich ans Selberbasteln mache, gibt es eine fertige Lösung, einen Z-Rückstrahler an die Aufnahmen für den Gepäckträger zu bekommen (der Gepäckträger wird nicht montiert)? Idealerweise sollte der Halter auch etwas Abstand zum Rahmen/Hinterbau gewähren, so daß der Bremszug zu den Cantis hinter dem Rücklicht liegt. Je nach Rücklicht / Rückstrahler würden sich andernfalls Zug und Licht "ins Gehege" kommen.

Anhang anzeigen 1069093

Ich habe schon div. Suchbegriffe ausprobiert, aber keine Lösung gefunden. Von Bumm gibt's einen Halter, der am Sattelklemmbolzen befestigt wird. Das wäre ggfs. noch eine Alternative.
wäre es nicht einfacher, an den oberen Steg mit dem einen Loch zu gehen? oder ist das für den Gegenhalter gedacht?
Die Frage ist halt- soll es schön werden? oder praktisch? =)
 
An den oberen Steg kommt tatsächlich der Gegenhalter. Schön und praktisch wäre… äh… schön. ;)

https://pletscher.ch/index.php/products-de/carrier-mount-de/carrier-mount-parts-de
p9_pic1.jpg


Die Schaltung muss einfach super stramm sein, damit alles schaltet. Mit Spoing meine ich, dass der Umwerfer regelrech knallt und der Zug wie eine Saite schwingt. Ich hab auch schon geschaut ob er irgendwo blockiert, aber dem ist nicht so.

Ein sattes "Klonk" beim Runterschalten ist normal. Schaltest du einen MTB Umwerfer mit RR-STI?

Schau mal anhand der Typbezeichnung des Umwerfers nach der Montageanleitung:
https://si.shimano.com/#/
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt nach nähmaschinchenantrieb:D
wenn du mit ergos/stis schaltest, und eine 13-29 fährst, oder noch weiter gespreizt, würde ich über das 48er nochmal nachdenken.
4-5 ritzel gegenschalten beim blattwechsel ist ja kein problem, und du bist dann bergab auch mal bisschen schnell:D
Jetzt hör aber auf Roy. Du hast mir beim Guylaine (3-fach) gesagt, 52er brauch kein Mensch beim Brevet. Nu kauf ich was kleines für hohe Trittfrequenzen und das ist auch nicht recht? :crash:

Is alles schon bestellt aber schau mal hier, so ist die Schaltung geplant:

mit 33/46
https://www.ritzelrechner.de/?GR=DE...26,30,34&UF=2215&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=ratio
oder eben mit deinem 48er also 33/48
https://www.ritzelrechner.de/?GR=DE...26,30,34&UF=2215&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=ratio
[EDIT] Hmm, sieht mit der 48 ein bisschen besser verteilt aus - was meint ihr?
 
von dem 11er wusste ich nichts:D
ich fange unten gerne mit 13 an, dann hab ich weiter oben noch 2er sprünge in den arbeitsgängen.
war das guylaine nicht ein reiserad? da braucht ma allerdings kein 52er...
 
von dem 11er wusste ich nichts:D
ich fange unten gerne mit 13 an, dann hab ich weiter oben noch 2er sprünge in den arbeitsgängen.
war das guylaine nicht ein reiserad? da braucht ma allerdings kein 52er...
Nee das nutze ich für Brevets. Reiserad/Randonneur/Randonneuse/Rennrad - ist doch ziemlich fließend. Fragt sich noch ob das 11er überhaupt geht bei der 82er Gazelle? Da haben ja manche Rahmen Probleme mit. Ich glaub ichg mach mal nen extra Fred auf, moment...
Was sagst du, ist das besser verteilt mit dem 48er?
 
Nee das nutze ich für Brevets. Reiserad/Randonneur/Randonneuse/Rennrad - ist doch ziemlich fließend. Fragt sich noch ob das 11er überhaupt geht bei der 82er Gazelle? Da haben ja manche Rahmen Probleme mit. Ich glaub ichg mach mal nen extra Fred auf, moment...
Was sagst du, ist das besser verteilt mit dem 48er?

wenn du wie ich ein 13er als kleinstes hast, kommst du mit einem 48er auf geschwindigkeit, bzw kannst bergab bei 50 noch dampf machen. nishiki, 33/48 und 13-29 10f
am meral hab ich 32/46 ebenfalls mit der 13-29, da merke ich schon manchmal, das mir der schnellste gang fehlt.
dafür hab ich die schnellen arbeitsritzel in 1er stufung, das ist sehr angenehm. (13 14 15 16 17 19 21 23 26 29)
auf langstrecke fahre ich schon gerne im genau passenden gang, da hab ich ein extrem kleines drehzahlspektrum.
aber das ist sicher sehr individuell...
 
@Das Wunder von Bornheim
Eine 82er Gazelle müsste schon 126mm haben. Meine 81 hat das jedenfalls. Gestern habe ich mir eine 80er angesehen. Die hat noch 120mm.
Was ist denn bei den Ritzeln geplant? Das wird doch wohl 7-fach?
 
auf langstrecke fahre ich schon gerne im genau passenden gang, da hab ich ein extrem kleines drehzahlspektrum.
Kann das sein, daß das Drehzahlspektrum zwar individuell ist, aber dessen Breite bei Langstrecke allgemeingültig, also klein ist? Bei mir ist es nämlich ungefähr ziemlich eng. Alles außerhalb von ±5% wird als falsch empfunden.

Gruß
dasulf
 
Zurück