LENKERBAND!
Kork o.ä.
Kork o.ä.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke auf einer Titanlegierung hält weder Lack noch Pulver wenn man vorher die Oxydschicht nicht entfernt , die ist genauso A-glatt wie Chrom...eine frage an die lackierungsexperten: habe hier ein paar ultraleichte barends aus titan, also so hörnchen fürs lenkerende. sollen an ein mtb/reiserad. diese würde ich gerne schwarz lackieren. hält da einfacher autolack aus der sprühdose? oder bröckelt der nach 100km wieder ab? was würdet ihr mir raten? danke!
eine frage an die lackierungsexperten: habe hier ein paar ultraleichte barends aus titan, also so hörnchen fürs lenkerende. sollen an ein mtb/reiserad. diese würde ich gerne schwarz lackieren. hält da einfacher autolack aus der sprühdose? oder bröckelt der nach 100km wieder ab? was würdet ihr mir raten? danke!
perfekt!! Danke, genau das wollte ich machen - heißt - 9fach XT MTB SW mit 10fach Road Endhebeln und 11-42 10fach MTB Kassette fahren. Grazie!10fach MTB Dynasys Schaltwerke und Shifter haben andere Übersetzungsverhältnisse als 10fach Road. Du bräuchtest also ein 9fach MTB-SW oder ein 9/10fach RR-SW mit mittellangem Käfig (GS) bei größerer Kassettenspreizung (11-32 o.ä.)
Die RR/MTB 10fach Kassetten sind untereinander kompatibel.
SowasMoin Allerseits,
habe hier einen Stahlrahmen, der zum Schaltwerk hin keinen (modernen) Zuganschlag hat, sondern nur diesen bei alten Rahmen üblichen, mit kleinem Durchmesser, bei dem nur dieses metallummantelte Endstück Außenhülle passt. Gibt es da eine Art Adapter oder eine andere Möglichkeit, einen normalen Zug zu montieren?
Meine Suchanfragen hier und bei Google waren mangels korrekter Begrifflichkeiten leider erfolglos.
Beste Grüße
Jan
Du brauchst solche Hülsen rechts im BildMoin Allerseits,
habe hier einen Stahlrahmen, der zum Schaltwerk hin keinen (modernen) Zuganschlag hat, sondern nur diesen bei alten Rahmen üblichen, mit kleinem Durchmesser, bei dem nur dieses metallummantelte Endstück Außenhülle passt. Gibt es da eine Art Adapter oder eine andere Möglichkeit, einen normalen Zug zu montieren?
Meine Suchanfragen hier und bei Google waren mangels korrekter Begrifflichkeiten leider erfolglos.
Beste Grüße
Jan
Moin Allerseits,
habe hier einen Stahlrahmen, der zum Schaltwerk hin keinen (modernen) Zuganschlag hat, sondern nur diesen bei alten Rahmen üblichen, mit kleinem Durchmesser, bei dem nur dieses metallummantelte Endstück Außenhülle passt. Gibt es da eine Art Adapter oder eine andere Möglichkeit, einen normalen Zug zu montieren?
Meine Suchanfragen hier und bei Google waren mangels korrekter Begrifflichkeiten leider erfolglos.
Beste Grüße
Jan
+ Schaltaugenverlängerung, sonst max. 34-36Z bei SGSperfekt!! Danke, genau das wollte ich machen - heißt - 9fach XT MTB SW mit 10fach Road Endhebeln und 11-42 10fach MTB Kassette fahren. Grazie!
Klasse, genau so etwas habe ich gesucht, vielen Dank auch für die anderen Antworten.Du wirst wahrscheinlich sowas brauchen/suchen .
https://studiobrisant.com/gegenhalter-kettenstrebe-sockel-bremszugfuehrung
aber selbst diese Hülse 4mm/3mm wackelt meistens in dem alten Anlötteil auf der Kettelstrebe .
Die stabilste Methode ist es wohl immer noch , von den Schalthülle den Kunststoff auf 3-4mm
abzulängen und dann die "nackte" Metallspirale direkt einzustecken in das alte Anlötteil .
Spinn ich? das Shimano XT RD M 750 schafft doch 43 Zähne? Oder stimmen die Quellen im Netz nicht?+ Schaltaugenverlängerung, sonst max. 34-36Z bei SGS
Du musst Dir aus den Spezifikationen nicht nur die Zahlen raussuchen, die Dir gefallenSpinn ich? das Shimano XT RD M 750 schafft doch 43 Zähne? Oder stimmen die Quellen im Netz nicht?
Die alten LX und XT 737 long cage schaffen 36.
Genau so macht man es eben nicht!Die stabilste Methode ist es wohl immer noch , von den Schalthülle den Kunststoff auf 3-4mm
abzulängen und dann die "nackte" Metallspirale direkt einzustecken in das alte Anlötteil .
Genau so macht man es eben nicht!
Okay, bei Spiralen kann man's machen aber nicht bei Schaltzughüllen, die spleißen auf wie oben beschrieben.
Warum nicht ?
Was sollte den deiner einer seiner Meinung nach passieren ?
Wenn man die Bowdenzugspirale am Schleifbock vorne plan schleift funktioniert das bestens ,zig mal so gemacht .
Geliefert und montiert, sitzt wie ange….äh… draufgedängelt!Ich hätte den eingeklebt, da passiert absolut nichts... Dann hoffe ich, der bestellte passt![]()