• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo
habe bei den alten Chorusbremsen einen der alten Gummis rausschieben können.
Nur haben die neuen Kool-Stops die Aussparung für die Mutter nicht
Hab ich die falschen gekauft oder muss man die Aussparungen selber reinmachen?

IMG_20210905_145012.jpg
 
Vielen Dank.
Links sind Konus und Mutter festgegammelt. Das meinte ich mit nicht beweglich. Merkwürdigerweise sind meine Konusschlüssel vom Material her zu dick, um sie dort anzusetzen.
Rechts dienen die zwei kleinen Muttern offenbar dazu, das Kontern am Konus selbst, der ja im Zahnkranz versenkt ist, zu ersetzen. Merkwürdig, aber funktioniert.
Insgesamt ist die Nabe sehr breit, passt gerade so in den Rahmen. Offenbar könnte ich wohl eine Unterlegscheibe rechts noch entfernen, falls die ganze „Behelfskonstruktion“ dann noch funktioniert.
Kann nicht schaden, die festgebackene Seite mal ordentlich mit WD40/ Caramba/... zu fluten.. bei solchen Verbindungen hilft das wirklich oft und schnell. Bei anderen (Tretlager) nicht ganz so oft und nicht ganz so schnell.. =)
 
Habe einen eigentlich noch schönen blauen Flite bei dem hier und da die Farbe etwas abgewetzt ist. Mit was behebt man das denn am Besten? Lederfarbe? Schuhcreme?

B4D3BE0C-2D97-42DE-8C77-FC0F7EF370CC.jpeg
 
Was macht man denn mit so einem Reparaturset in diesem Fall? Wie funktioniert das?

Ich wäre da jetzt mit Schuhcreme ran.
Reinigen, abtönen, versiegeln und polieren.
Ich persönlich würde diesen Sattel nur mit Pflegewachs behandeln und ggf. noch imprägnieren. Sieht doch gar nicht so schlecht aus.
 
Habe einen eigentlich noch schönen blauen Flite bei dem hier und da die Farbe etwas abgewetzt ist. Mit was behebt man das denn am Besten? Lederfarbe? Schuhcreme?

Anhang anzeigen 984051

eventuell schwarzer deckender Schuhcreme oder schwarzer Farbe (Lackstift) - wenn der schwarz ist oder ist der dunkelblau ???

.. hat bei meinem Vetta SL nach 'nem Umfaller auch gut funktioniert IMG_0143.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen eigentlich noch schönen blauen Flite bei dem hier und da die Farbe etwas abgewetzt ist. Mit was behebt man das denn am Besten? Lederfarbe? Schuhcreme?

Anhang anzeigen 984051
Gib mal im netz ‚lederspachtel‘ oder ‚flüssigleder‘ ein..
Das ist wirklich so eine spachtelmasse, mit der man fiese Stellen zudecken kann. Wird nicht perfekt, aber ordentlich und man kann es hinterher etwas nachschleifen und einen ganz ordentlichen Übergang hinbekommen.

Geht bestimmt noch schöner, ist aber Welten besser, als es vorher war :)
 

Anhänge

  • A0F08531-E8F1-49E6-B749-E38AD86E12BF.jpeg
    A0F08531-E8F1-49E6-B749-E38AD86E12BF.jpeg
    183,4 KB · Aufrufe: 57
  • BD3D9389-E133-4B59-A11E-D1E5A63B88A4.jpeg
    BD3D9389-E133-4B59-A11E-D1E5A63B88A4.jpeg
    184,8 KB · Aufrufe: 69
  • 2F477A85-AF77-495E-BCC9-999287F2C326.jpeg
    2F477A85-AF77-495E-BCC9-999287F2C326.jpeg
    269 KB · Aufrufe: 68
Vorsicht mit Lederfarbe!
Ich habe Anfang des Jahres einen Brooks B17 gekauft bei dem mit so Farbe die hellen Stellen angepasst wurden.
Rad in der Frühlingssonne stehen lassen und schön mit hellen Hosen gefahren.. 🙈
Etwas hatte ich mich über das Kichern zweier Mädels gewundert. Daheim war dann schnell klar warum. 😂
Jetzt bleibt er mit den optischen Mängeln, dafür war er günstig.
 

Anhänge

  • 75FECC7D-D290-4883-AE46-8EE11CD94DAB.jpeg
    75FECC7D-D290-4883-AE46-8EE11CD94DAB.jpeg
    402,9 KB · Aufrufe: 99
Rechts dienen die zwei kleinen Muttern offenbar dazu, das Kontern am Konus selbst, der ja im Zahnkranz versenkt ist, zu ersetzen. Merkwürdig, aber funktioniert.
Insgesamt ist die Nabe sehr breit, passt gerade so in den Rahmen. Offenbar könnte ich wohl eine Unterlegscheibe rechts noch entfernen, falls die ganze „Behelfskonstruktion“ dann noch funktioniert.
Hi,
miss doch mal die Einbaubreite Deines Rahmens - ich vermute, das sind 126 mm (UG-Ritzel => Rahmen aus den 80ern..?). Dann könntest Du die beiden zusätzlich aufgeschraubten dünnen Muttern weglassen. Es wird immer Konus gegen Mutter gekontert und nicht zwei Muttern gegeneinander (auch wenn's wohl geht). Wenn Du die Achse schon raus hast, müsstest Du die beiden auf der linken Seite auch losbekommen - das sieht doch alles gut gefettet aus, verrostet ist da nix. Denke auch, mit nem gescheiten Konusschlüssel hast Du da kein Problem - zum sauberen Einstellen von Naben brauchst Du sowas eh (und viel Gefühl...!).
Wie Du die Kassette abbekommst, weißt Du? Ist bei UG anders...
 
Hi,
nicht ganz Bastelfrage aber vielleicht ist dafür auch kein eigener Thread notwendig... Gestern habe ich neues "Kork"-Lenkerband gewickelt - und heute hält das Tape zum Befestigen der Lenkerband-Enden (oben/Mitte Lenker) nicht mehr richtig. :p
Habt ihr eine schöne Alternative zum Befestigen der Enden? Also welches Klebeband könnte ich mir dafür besorgen?
Danke und viele Grüße
 
Hi,
nicht ganz Bastelfrage aber vielleicht ist dafür auch kein eigener Thread notwendig... Gestern habe ich neues "Kork"-Lenkerband gewickelt - und heute hält das Tape zum Befestigen der Lenkerband-Enden (oben/Mitte Lenker) nicht mehr richtig. :p
Habt ihr eine schöne Alternative zum Befestigen der Enden? Also welches Klebeband könnte ich mir dafür besorgen?
Danke und viele Grüße
Entweder dünnes Abisolierband für Elektroinstallation (gibt es in jedem Baumarkt in schwarz, rot, weiß, etc.) oder ein Abschluss mit Hanfschnur á la Grant Petersen (wirkt etwas "rustikal").
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
miss doch mal die Einbaubreite Deines Rahmens - ich vermute, das sind 126 mm (UG-Ritzel => Rahmen aus den 80ern..?). Dann könntest Du die beiden zusätzlich aufgeschraubten dünnen Muttern weglassen. Es wird immer Konus gegen Mutter gekontert und nicht zwei Muttern gegeneinander (auch wenn's wohl geht). Wenn Du die Achse schon raus hast, müsstest Du die beiden auf der linken Seite auch losbekommen - das sieht doch alles gut gefettet aus, verrostet ist da nix. Denke auch, mit nem gescheiten Konusschlüssel hast Du da kein Problem - zum sauberen Einstellen von Naben brauchst Du sowas eh (und viel Gefühl...!).
Wie Du die Kassette abbekommst, weißt Du? Ist bei UG anders...
Vielen Dank für die Hinweise.
Ja, es ist ein Rahmen aus den Achtzigern.
Die festgängigen Teile habe ich mit WD40 behandelt und warte auf dessen Wirkung sowie einen 15er (merkwürdig, vorne war 14er) Konusschlüssel aus dünnerem Material.
Der Nabenkonus ist jetzt justiert, wenn auch auf eher ungewöhnliche Weise, das Hinterrad ist wieder eingebaut - ich wüsste nicht, wo ich die Einzelteile und das halb zusammengebaute Rad sonst lagern sollte.
An der Kassette war ich bislang noch nicht dran. Da sie sehr gut aussieht, sah ich bislang nicht die Notwendigkeit, sie abzubauen.
 
Zurück