biciclo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 März 2016
- Beiträge
- 6.678
- Reaktionspunkte
- 9.277
die werden doch im hunderterpack gehandelt...
Ja, aber nicht im Hundertpack an einem LRS verbaut

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die werden doch im hunderterpack gehandelt...
Andersrum VR 2x10 Stück 3/16", HR 2x 9 Stück 1/4" (für Shimano Konusnaben, bei anderen Herstellern wie Campa, Maillard, Union, Renak usw. ggf. anders).Wie der @Hexer bereits geschrieben hat, kann man die bei Kugel-Winnie beziehen.
Für's Vorderrad brauchst Du i.d.R. 18 Stück 1/4", für's HR 20 Stück 3/16".
+ eine in ReserveAchso, das ist direkt die Anleitung.
Ich packe immer rein, was geht.
Kugeln
Keine Edelstahlkugeln weil zu weich und unnötig.
Größen muss ich raussuchen, das wissen die Mitbewohner hier sicher aus dem Kopp...
OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.Andersrum VR 2x10 Stück 3/16", HR 2x 9 Stück 1/4" (für Shimano Konusnaben, bei anderen Herstellern wie Campa, Maillard, Union, Renak usw. ggf. anders).
si.shimano.com -> Nabenbezeichnung eingeben -> EV (Exploded view) aufmerksam studieren
OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?
Tip zum ortlichen Kugellager Händler gehen,die wissen bescheidOK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?
Ich würde die hier nehmen:OK, ich habe mal die pdfs mit den Explosionszeichnungen aller Naben, die ich in den nächsten Monaten Warten möchte, gecheckt. Alle haben 1/4" oder 3/16". Soweit erfreulich unkompliziert, nur die Kugelanzahl kann variieren.
Aber beim Kugel Winnie steige ich nicht durch! Da gibt es so viele verschiedene 3/16" Kugeln! Nicht Edelstahl habe ich kapiert aber was sind das für andere Angaben? "Sonderqualität G10"? "P4" oder "P2"? "M1"? Ich kann damit nix anfangen und weiß nicht welche ich bestellen soll...?
Lach, grad wollte ich genau das ergänzen was du geschrieben hast. Hatte ich zwischenzeitlich recherchiert! Exakt die von dir verlinkten habe ich eben bestellt. Trotzdem: Vielen Dank!Ich würde die hier nehmen:
Link
Güteklasse G10 ist völlig ausreichend. In der DIN 5401 ist die Oberflächenrauheit u. Maßhaltigkeit aufgeschlüsselt.
Das N0, P4, oder P3 bezieht sich auf das Istmaß. D.h. bei N0 ist der Kugeldurchmesser nahezu exakt 3"16 Zoll.
Originale vermutlich nicht mehr. Aber die billigen von CaneCreek sind ganz in Ordnung.Hallo zusammen,
ich bin gerade am montieren und mir fehlen die Bremsklötze. Was für Bremsklötze kommen auf eine 600er Arabesque Bremse - bekommt man die irgendwo noch her?
Mit besten Grüßen
Hannes
Hat jemand einen Ratschlag wie ich extrem verhärtetes Klebeband vom Lenker bekomme? Hier ein Bild zur Verdeutlichung des Problems:
Anhang anzeigen 985185
Lieber Gruß
Ein Versuch wäre den Lenker über Nacht in einen öligen Lappen einzuwickeln, kein LeinölHat jemand einen Ratschlag wie ich extrem verhärtetes Klebeband vom Lenker bekomme? Hier ein Bild zur Verdeutlichung des Problems:
Anhang anzeigen 985185
Lieber Gruß
Danke! Benzin habe ich schon durch. Ich versuche mal Föhn und Aufkleberentferner und dann über die Nacht Öl, wenn es nicht besser wird.Reinigungsbenzin, oder wenn es hartnäckiger ist, Aufkleberentferner verwenden. Gibt es zum Einpinseln aber mittlerweile auch zum Sprühen.
Zuvor würde ich noch versuchen, die Reste mit einem Fön zu erwärmen, vielleicht lösen die sich bereits so, ohne eines der vorgenannten Mittel zu verwenden.
Das verteilt meist nur den Kleber den es löst, Fön macht auch nur weich und klebrig.Reinigungsbenzin
Würde mechanisch nachhelfen-zusätzlich zum einweichen- irgendein Plastikteil,Danke! Benzin habe ich schon durch. Ich versuche mal Föhn und Aufkleberentferner und dann über die Nacht Öl, wenn es nicht besser wird.
wenn's mal keine Beulen am Hinterkopf gibt ;-)Der Kuchenteigschaber meiner Holden ist dafür auch gut....