JanEike
Kurzstreckensportler
Vielen Dank für eure Hinweise. Da kommt ja ordentlich Arbeit auf mich zu. Ich werde mich bemühen. Ich hoffe, das ist reparabel…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann nicht schaden, die festgebackene Seite mal ordentlich mit WD40/ Caramba/... zu fluten.. bei solchen Verbindungen hilft das wirklich oft und schnell. Bei anderen (Tretlager) nicht ganz so oft und nicht ganz so schnell.. =)Vielen Dank.
Links sind Konus und Mutter festgegammelt. Das meinte ich mit nicht beweglich. Merkwürdigerweise sind meine Konusschlüssel vom Material her zu dick, um sie dort anzusetzen.
Rechts dienen die zwei kleinen Muttern offenbar dazu, das Kontern am Konus selbst, der ja im Zahnkranz versenkt ist, zu ersetzen. Merkwürdig, aber funktioniert.
Insgesamt ist die Nabe sehr breit, passt gerade so in den Rahmen. Offenbar könnte ich wohl eine Unterlegscheibe rechts noch entfernen, falls die ganze „Behelfskonstruktion“ dann noch funktioniert.
Bei Amazon gibt es Lederreperatursets. Bei Polstermöbeln funktionieren die gut.Habe einen eigentlich noch schönen blauen Flite bei dem hier und da die Farbe etwas abgewetzt ist. Mit was behebt man das denn am Besten? Lederfarbe? Schuhcreme?
Anhang anzeigen 984051
Was macht man denn mit so einem Reparaturset in diesem Fall? Wie funktioniert das?Bei Amazon gibt es Lederreperatursets. Bei Polstermöbeln funktionieren die gut.
Eher mit Lederreiniger dran und dann Farbauffrischer wie: https://www.lederzentrum.de/leder-fresh-tonung-150-ml.htmlWas macht man denn mit so einem Reparaturset in diesem Fall? Wie funktioniert das?
Ich wäre da jetzt mit Schuhcreme ran.
Reinigen, abtönen, versiegeln und polieren.Was macht man denn mit so einem Reparaturset in diesem Fall? Wie funktioniert das?
Ich wäre da jetzt mit Schuhcreme ran.
Das Leder is beschädigt,da hilft Lederreiniger nix auch keine SchuhcremeEher mit Lederreiniger dran und dann Farbauffrischer wie: https://www.lederzentrum.de/leder-fresh-tonung-150-ml.html
Das Ergebnis war bisher bei Autositzen recht ansprechend
SondernDas Leder is beschädigt,da hilft Lederreiniger nix auch keine Schuhcreme
Unwahrscheinlich,Sondern
Lederfarbe? Nur wie trifft man den richtigen Farbton?
Habe einen eigentlich noch schönen blauen Flite bei dem hier und da die Farbe etwas abgewetzt ist. Mit was behebt man das denn am Besten? Lederfarbe? Schuhcreme?
Anhang anzeigen 984051
Gib mal im netz ‚lederspachtel‘ oder ‚flüssigleder‘ ein..Habe einen eigentlich noch schönen blauen Flite bei dem hier und da die Farbe etwas abgewetzt ist. Mit was behebt man das denn am Besten? Lederfarbe? Schuhcreme?
Anhang anzeigen 984051
Hi,Rechts dienen die zwei kleinen Muttern offenbar dazu, das Kontern am Konus selbst, der ja im Zahnkranz versenkt ist, zu ersetzen. Merkwürdig, aber funktioniert.
Insgesamt ist die Nabe sehr breit, passt gerade so in den Rahmen. Offenbar könnte ich wohl eine Unterlegscheibe rechts noch entfernen, falls die ganze „Behelfskonstruktion“ dann noch funktioniert.
Entweder dünnes Abisolierband für Elektroinstallation (gibt es in jedem Baumarkt in schwarz, rot, weiß, etc.) oder ein Abschluss mit Hanfschnur á la Grant Petersen (wirkt etwas "rustikal").Hi,
nicht ganz Bastelfrage aber vielleicht ist dafür auch kein eigener Thread notwendig... Gestern habe ich neues "Kork"-Lenkerband gewickelt - und heute hält das Tape zum Befestigen der Lenkerband-Enden (oben/Mitte Lenker) nicht mehr richtig.
Habt ihr eine schöne Alternative zum Befestigen der Enden? Also welches Klebeband könnte ich mir dafür besorgen?
Danke und viele Grüße
Vielen Dank für die Hinweise.Hi,
miss doch mal die Einbaubreite Deines Rahmens - ich vermute, das sind 126 mm (UG-Ritzel => Rahmen aus den 80ern..?). Dann könntest Du die beiden zusätzlich aufgeschraubten dünnen Muttern weglassen. Es wird immer Konus gegen Mutter gekontert und nicht zwei Muttern gegeneinander (auch wenn's wohl geht). Wenn Du die Achse schon raus hast, müsstest Du die beiden auf der linken Seite auch losbekommen - das sieht doch alles gut gefettet aus, verrostet ist da nix. Denke auch, mit nem gescheiten Konusschlüssel hast Du da kein Problem - zum sauberen Einstellen von Naben brauchst Du sowas eh (und viel Gefühl...!).
Wie Du die Kassette abbekommst, weißt Du? Ist bei UG anders...
Danke!Entweder dünnes Abisolierband für Elektroinstallation (gibt es in jedem Baumarkt in schwarz, rot, weiß, etc.) oder ein Abschluss mit Hanfschnur á la Grant Petersen (wirkt etwas "rustikal").