• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
was ist das für eine Cassette - HG !?Anhang anzeigen 980669
Eine Anleitung, wie man UG Freiläufe mit HG-Ritzeln und UG Abschlussritzel bestücken kann, habe ich hier schon oft gelesen. Ein Bild dazu habe ich noch nie gesehen! Danke dafür!

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man so von 6-fach UG auf 8-fach HG umbauen kann mit den 9-fach(?) Spacern, oder wie war die Kombination? Wer weiß, was ich meine? 🤔
 
Das findest Du bei Arno Welzel, der die Texte von Sheldon Brown übersetzt hat.

Hier beim Thema 8 von 9 auf 7.

https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Ja genau! Da steht alles.
Bei Teilenot wäre einiges machbar.
Habe so einen Umbau nie durchgeführt, da es mir immer einfacher erschien die UG-Freiläufe gegen HG-Freiläufe auszutauschen und notfalls das Laufrad anders zu zentrieren, wenn das Einbaumaß knapp wurde.
 
Von Miche bekommst Du 9er Kassetten (zwei mit den gängigen Ritzeln und unterschiedlichen Abstufungen) und auch jedes dann noch fehlende Einzelritzel beim Holladbikeshop.
Ein Hinterrad mit 7S ist ohnehin stabiler als ein Hinterrad mit breiterem Freilaufkörper.
Speichenbrüche bei gut gearbeiteten 7s Hinterädern habe ich noch nicht erlebt.
Viel Spaß beim Basteln.
 
Ich suche einen Umwerfer der Shimano Ultegra Tricolor 6400 Gruppe mit Schelle.

Ein Anbieter weiß nicht genau, welches Klemmmaß bei ihm vorliegt. Welche Maße gibt es? Steht der Wert nicht auf dem Umwerfer?

Ich bräuchte wohl die Klemmung 28,6 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar. Aber durchaus verschiedene Rohrdurchmesser. Das Spektrum der Sattelstützen-Durchmesser ist ja enorm.

Äh ja... INNENdurchmesser. Erst bei Oversizerohren spielen Schellendurchmesser wirklich eine Rolle. Wenn du also einen "normalen" Stahlrahmen mit z.B. Aelle, SL, 531, usw. besitzen solltest, wird die Schelle schon passen, trotz der verschiedenen Innendurchmesser.
 
Ja, klar. Aber durchaus verschiedene Rohrdurchmesser. Das Spektrum der Sattelstützen-Durchmesser ist ja enorm.
Äh ja... INNENdurchmesser. Erst bei Pversizerohren spielen Schellendurchmesser wirklich eine Rolle. Wenn du also einen "normalen" Stahlrahmen mit z.B. Aelle, SL, 531, usw. besitzen solltest, wird die Schelle schon passen, trotz der verschiedenen Innendurchmesser.
Genau, der Außendurchmesser war immer 28,6 mm, unabhängig von der Wandstärke.
Bei metrischen Rohrsätzen (gab's die Anfang der 1990er Jahre noch?) dann 28,0 mm
 
Dieses Laufrad bzw. die Nabe macht mich wahnsinnig..
wie wechsele ich denn da die Speichen auf der äußeren Seite? Muss da die staubkappe runter für?
das wäre ja ober-dämlich..

Edit:
Ja, muss sie. Geht auch relativ easy. Trotzdem dämlich.
 

Anhänge

  • D3A36C1E-F0EB-48C5-9DFC-E12039427ECB.jpeg
    D3A36C1E-F0EB-48C5-9DFC-E12039427ECB.jpeg
    214,5 KB · Aufrufe: 64
  • 5AD67159-8688-42B0-81A5-CE1DDE5C9067.jpeg
    5AD67159-8688-42B0-81A5-CE1DDE5C9067.jpeg
    265,5 KB · Aufrufe: 64
  • 6984B961-386C-4913-8583-2E2A82DE4647.jpeg
    6984B961-386C-4913-8583-2E2A82DE4647.jpeg
    240,3 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen liebe Forum,

Ich habe gerade einen Vittoria Rally Schlauchreifen auf eine passende Felge gezogen um diese vor dem eigentlichen kleben etwas zu dehenen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Reifen im Bereich des Ventils sich nicht in die Felge setzen möchte. Es sieht so aus, als wäre die Verdickungen rund um das Ventil zu breit fürs Ventilloch in der Felge.

Ist das ein gängigen Problem, oder habe ich die falschen Schlauchreifen bestellt? Wie lässt sich das Problem beheben?

Liebe Grüße und schönen Sonntag euch allen!
 

Anhänge

  • IMG_20210829_134001.jpg
    IMG_20210829_134001.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20210829_134208_1.jpg
    IMG_20210829_134208_1.jpg
    255,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20210829_134214.jpg
    IMG_20210829_134214.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 44
Hallöchen liebe Forum,

Ich habe gerade einen Vittoria Rally Schlauchreifen auf eine passende Felge gezogen um diese vor dem eigentlichen kleben etwas zu dehenen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Reifen im Bereich des Ventils sich nicht in die Felge setzen möchte. Es sieht so aus, als wäre die Verdickungen rund um das Ventil zu breit fürs Ventilloch in der Felge.

Ist das ein gängigen Problem, oder habe ich die falschen Schlauchreifen bestellt? Wie lässt sich das Problem beheben?

Liebe Grüße und schönen Sonntag euch allen!

Gibts ab und an.
Bohr doch die innere Wand einfach ein Stück auf.

Haben einige Fahrer früher pauschal so gemacht.
 
Gibts ab und an.
Bohr doch die innere Wand einfach ein Stück auf.

Haben einige Fahrer früher pauschal so gemacht.
Oder wahlweise einfach gute Reifen kaufen. Du willst ja anscheinend auch damit fahren... Beim Corsa aus gleichem Haus sollte es das Problem nicht geben.
 
Ich befürchte, da muss das ganze Innenleben raus...
Jein.
diese Staubkappe ist nur auf den Rest der Nabe draufgeschraubt. Also ja, sie muss runter, hat aber nix mit der Konterung der eigentlichen Nabe zu tun. das wäre ja auch wirklich extrem bescheuert. reicht so schon.. ;)
 

Anhänge

  • 1C9814A6-C137-41BB-8A83-EA719AF1975E.jpeg
    1C9814A6-C137-41BB-8A83-EA719AF1975E.jpeg
    201,1 KB · Aufrufe: 69
  • E8C0DE27-56AA-467B-82D0-D34A8D58D187.jpeg
    E8C0DE27-56AA-467B-82D0-D34A8D58D187.jpeg
    234,6 KB · Aufrufe: 61
  • DD8F21FF-C7E9-428F-8C47-69587A37A960.jpeg
    DD8F21FF-C7E9-428F-8C47-69587A37A960.jpeg
    201,7 KB · Aufrufe: 57
Zurück