Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
![]()
Tja, für mich (bei Frankfurt/Main) ist das zu weit, außerdem könnte ich Dir höchstens beim Zentrieren helfen, ein Laufrad mit mehr als 16 Speichen habe ich vielleicht vor 25 Jahren mal gemacht. Zuletzt war es tatsächlich ein Shamal HPW-Hinterrad, bei dem ich durch an Dummheit grenzende Ungeschicklichkeit die Felge zerdeppert hatte, und bei dem ich dann gottseidank eine Ventofelge zum Umspeichen bekommen konnte.
Vielleicht sollte man hier mal ein Reparatur-Unterforum mit Unterteilung in "Suche" und "Biete" einführen, wo sich dann eher lokal passende "Paarungen" finden lassen. Bei "Biete" würden sich dann optimalerweise komplett mit Werkzeug (und dann auch entsprechend die Zeit) ausgestattete Mitglieder melden, die kleinere und größere Arbeiten übernehmen (insbesondere letztere nicht zwangsläufig kostenlos), und unter "Suche" diejenigen mit kleinen und größeren Sachen, die aber beim (un-) freundlichen Händler um die Ecke abgeblitzt sind, jeweils mit Angabe der Postleitzahl, näheres kann dann ja über Unterhaltungen vereinbart werden. Dazu dann möglicherweise eine Art Bewertungssystem, um etwaige Schnorrer (die es sicher hier wie auch überall sonst gibt) gegebenenfalls zu erkennen und entsprechend meiden zu können.
@mr.bibendum: Danke für die Links!
Ich müsste in absehbarer Zeit einige Laufräder einspeichen lassen. Wenn jemand im Raum Bremen/Osnabrück einen Tipp hätte ...
Mittlerweile kann ich schon einiges Technisches am Rad selbstständig durchführen. Habe ja schon einige Aufbauten erfolgreich bewerkstelligt. Das Einspeichen und Zentrieren würde ich mir auch gerne aneignen.
Ich wohne zwischen Bremen und Osnabrück an der A1. Ich glaube nicht, dass so viele Hilfsbereite in meiner Gegend wohnen. In den Ballungszentren hat man dahingehend Vorteile.
Foto von der Schmalseite dann sieht's man was es iswas ist das für eine Cassette - HG !?Anhang anzeigen 980669
wie von der Schmalseite ???- da es 8fach ist und kein Innengewinde hat für den Abschlussring kann's eigentlich nur UltraGlide (UG) sein - oder ???
Es ist HG und es steht Ace auf dem Freilauf.
Zudem gibt es keinen Abschlussring sondern ein Abschlussritzel, welches aufgeschraubt wird.
Das wird eine 7402 Nabe mit HG Kassette und einem Abschlussritzel sein.
Ich würde sagen, das ist zusammengemischt.
Dura Ace 8fach mit Hyperglide mit Abschlussritzel ... gab's das wirklich
- ich kenn HG nur mit innen liegenden Gewinde für Abschlussring
Das ist quasi das von Forschern seit tausenden Jahren gesuchte Zwischenexemplar in der Evolution... =)))was ist das für eine Cassette - HG !?Anhang anzeigen 980669
Gegeben hat es das so nicht. Aber, wie hier schon geschrieben, gab/gibt es Leute die eine HG Kassette befeilen, so daß sie auf den UG Körper passt, um sie dann mit einem UG Abschlussritzel zu montieren. Entweder wegen der Schalteigenschaften von HG oder mangels UG Ersatzritzeln.Dura Ace 8fach mit Hyperglide mit Abschlussritzel ... gab's das wirklich
- ich kenn HG nur mit innen liegenden Gewinde für Abschlussring
Dura Ace 8fach mit Hyperglide mit Abschlussritzel ... gab's das wirklich
- ich kenn HG nur mit innen liegenden Gewinde für Abschlussring
Stimmt, den hatte ich mir gebastelt (in ein Alu-M8er Gewindestück, das von einer gekürzten Aluschraube füt einen verblichenen Shogun Zero-Schaftvorbau (nach einem Unfall aus Sicherheitsgründen wegen des verdrehten Lenkers getauscht - ich könnte mich heute noch dafür ohrfeigen) übrig geblieben war.Oft wird auch der Gegenhalter für die Messerspeichen vergessen.
Hast du deine Werkstatt gefragt ib sie Erfahrung mit dem Zentrieren eines so alten Systemlaufrad hat?
Die Werkstatt hat einen Schrauber, der als fähig gilt. Dort lassen auch viele Triathleten ihre Räder warten.Hast du deine Werkstatt gefragt ib sie Erfahrung mit dem Zentrieren eines so alten Systemlaufrad hat?