• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@mic-robi : Wie bindest Du denn den Faden am neuen Zug fest?

@roykoeln : Passt das mit dem Klebeband dann durch die relativ kleinen Öffnungen im Oberrohr?
Knoten. :cool:

Vorher draußen mal dran ziehen.
Wenn's stockt, nicht mit Gewalt, sondern erstmal zurück, den Zug drehen und dann vorsichtig wieder vorwärts.
 
Jetzt bremst mein Faggin mittels Tektro Gegenhalter und XT hinten
A5C02644-FEB9-452F-A582-41C0203C991A.jpeg
Vorne brauche ich eine ganz lange Schraube, weil keine Borung für eine Inbusmutter da ist. Außerdem ist da ein Schlitz von oben nach unten. Gibt es da eine spezielle Mutter? Oder einfach Mutter und U-Scheibe?
Oder hast du @Hexer die noch?
B5904890-2189-4F11-AA50-D656DA6408E3.jpeg
 
Wieso ist mit schleifen nix? Genau ausmessen wie weit die Stütze rein muß, unten Holzstück reinschagen, mittig loch bohren, in Bohrmaschine einspannen, Bohrmaschine in Schraubstock, laufen lassen und Schleifpapier dranhalte.
Hab ich svhon bei eoner Carbonstütze gemacht die ich zu groß bestellt habe.
Wunderbare Idee ;) . Dabei fällt mir mein zirkusreifer Sturz vor ca. 30 Jahren mitten auf einer Kreuzung bei 40km/h ein . Muss toll ausgesehen haben , mein Abflug . Zum Glück nur Schürfwunden und ein gebrochener Helm und eine Gehirnerschütterung .
Ursache für den Abflug war eine gebrochene Sattelklemmung . Spätestens seit dem sind Vorbauten und Sattelstützen bei mir out of rumbasteln . Never !
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bremst mein Faggin mittels Tektro Gegenhalter und XT hinten
Anhang anzeigen 967762Vorne brauche ich eine ganz lange Schraube, weil keine Borung für eine Inbusmutter da ist. Außerdem ist da ein Schlitz von oben nach unten. Gibt es da eine spezielle Mutter? Oder einfach Mutter und U-Scheibe?
Oder hast du @Hexer die noch?
Anhang anzeigen 967764
ich habe mir für die vordere Gabelbohrung zur Befestigung des gleichen Gegenhalters eine längere Inbus-Schraube und passende Hutmutter aus dem Baumarkt geholt . Die original Schraube war auch bei mir zu kurz .
 
Moin!

Ich weiß, dass die Frage schon öfter angesprochen wurde, scheue mich aber nicht sie noch einmal zu stellen ;)

Bremszug im Oberrohr verlegen. Der Zug geht nicht samt Hülle durchs Oberrohr sondern hat am Ein- und Austritt jeweils einen Anschlag für die Hülle. Den alten Zug habe ich aktuell noch durchgefädelt, nun muss der neue aber durch. Habt ihr da eine Vorgehensweise die mich nicht aus Wut und Zorn erbeben lässt?

Dank und Gruß, Micha
Von hinten nach vorn einen Liner über den Innenzug schieben etwas länger als die Strecke zwischen den Anschlägen. Innenzug raus. Neuen Außenzug und Innenzug präparieren, Innenzug durch Liner, liner rausziehen. Fertig. Glücklichsein. Den Liner gibts auch woanders.

Gruß ...
 
Versuch brachte Erfolg. Wenn man das Klebeband gut wickelt klappt es sehr gut. Aber: Zug drücken, nicht ziehen ;)
Das mit dem Liner geht noch besser. Bei der nächsten Gelegenheit mal 2m Liner mitbestellen.

Mein Horror bislang:
Der im UR verklebte Liner war gebrochen und musste getauscht werden 🥺

Oder aber:
Zug und durchgehende Hülle durch UR und Austritt hinterm TL. Erstmal gefreut, aber dann festgestellt, dass die Hülle nicht am E-Motor vorbeigeht, ohne, dass man diesen zumindest in seiner Aufhängung löst.
 
Das mit dem Liner geht noch besser. Bei der nächsten Gelegenheit mal 2m Liner mitbestellen.

Mein Horror bislang:
Der im UR verklebte Liner war gebrochen und musste getauscht werden 🥺

Oder aber:
Zug und durchgehende Hülle durch UR und Austritt hinterm TL. Erstmal gefreut, aber dann festgestellt, dass die Hülle nicht am E-Motor vorbeigeht, ohne, dass man diesen zumindest in seiner Aufhängung löst.

Ich baue am Tag mindestens 1 Motor aus, um ein Kabel , Zug oder Bremsleitung zu erneuern, manchmal schon beim Neurad, wenn bei Hersteller was eingeklemmt, gequetscht oder sonst was wurde, ein Bremszug im OR ist wie Urlaub dagegen:rolleyes:.
 
Womit kann man am elegantesten einen Scheinwerfer an der Gabelscheide befestigen?
Ich habe da gerade Bedarf, denn am Urlaubsrad ist die Lenkertasche zu tief für eine Lampenbefestigung am Gabelkopf und ich habe mich kurzfristig dazu entschlossen, da doch noch Licht ranzubauen.
 
Liebe Gemeinde, ich bin immer noch damit beschäftigt, die Fahrtüchtigkeit meines 80er Jahre Rennrads herzustellen und stoße mal wieder an meine Grenzen. Dieses Mal geht es um das Einstellen der Schaltung (Shimano Golden Arrow), was einfach nicht funktionieren will.

Nun frage ich mich, ob das Golden Arrow Schaltwerk überhaupt in der Lage ist, den neuen MTB-Schraubkranz mit 14-28 Zähnen zu bewerkstelligen?
Wäre ein neueres Schaltwerk u. U. sowieso nicht einfacher einzustellen?
Falls ja, was würde denn hier als Alternative passen (2x 6fach: 52/42, 14-28 Zähne)?

Bin dankbar für hilfreiche Tipps!

Vielleicht noch ein Symptom: bei großem Kettenblatt vorne und dem Versuch aufs hintere 28 Zähne-Ritzel zu schalten "greift" der Umwerfer in den Schraubkranz und blockiert alles.
➡️Und hier noch die Auflösung zu meiner Bastelfrage:
Wie oben beschrieben, hatte ich ja das Problem, dass sich das Schaltwerk im Zahnkranz verbeißt. Zum einen wegen einer zu kurz abgelängten Kette und zum anderen wegen nicht ausreichender Federspannung in meinem alten Schaltwerk. Neue (richtige) Kettenlänge, neues Schaltwerk und die 👍 Ratschläge der Community hier haben mir sehr bei der Lösungsfindung geholfen! 👏
 
Womit kann man am elegantesten einen Scheinwerfer an der Gabelscheide befestigen?
Ich habe da gerade Bedarf, denn am Urlaubsrad ist die Lenkertasche zu tief für eine Lampenbefestigung am Gabelkopf und ich habe mich kurzfristig dazu entschlossen, da doch noch Licht ranzubauen.
Da gibt es was.
VA Band, und ein runder Stummel mit ca 25 mm Durchmesser.
Minoura oder toppeak.
Such mal, @Ivo weiß evtl auch was, der ist aber gerade auf Reisen....
Später am Abend kann ich selbst mal suchen.
 
ja, so ähnlich.
der runde stummel etwas länger.
für befestigung an einem lowrider - gewinde hab ich mir das aus alu mal drehen lassen, für das nishiki.
 
➡️Und hier noch die Auflösung zu meiner Bastelfrage:
Wie oben beschrieben, hatte ich ja das Problem, dass sich das Schaltwerk im Zahnkranz verbeißt. Zum einen wegen einer zu kurz abgelängten Kette und zum anderen wegen nicht ausreichender Federspannung in meinem alten Schaltwerk. Neue (richtige) Kettenlänge, neues Schaltwerk und die 👍 Ratschläge der Community hier haben mir sehr bei der Lösungsfindung geholfen! 👏tm

das Golden Arrow Schaltwerk wäre eh nicht das passende Schaltwerk gewesen ,um mit dem ersten eigenen Retro-Stahlrad Erfahrungen zu machen in Sachen Schaltpräzision und Kompatibilität Kette-Schaltwerk-Ritzel .

Mit den 600er Shimano Schaltwerken 6207-6400 würde das eher/leichter gelingen .

Aber wenn dein Rad und die Schaltung jetzt funktionieren , dann geht´´s ja vorwärts. Weiterhin viel Spaß .

und .... was macht dein Titanrenner , alles klar für September / Motala ?
 
Zurück