• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver

Moinsens,
ich würde an dem Ding genau nix machen.
Auch wenn es (wahrscheinlich) direkt aus China gekauft wurde würde ich den VK direkt anschreiben. Wenn es über Ebay gekauft wurde hätte man immerhin den Vorteil eines funktionierenden Kommunikationsweges. Dann lässt Du Dir eben die Kohle zurückgeben. Rückversand wird üblicherweise nicht gefordert weil zu teuer.

So zahlt der VK sein Lehrgeld und Du gehst nicht das Risiko ein an einem sicherheitsrelevanten Teil eine Schwächung vorzunehmen.

Mille - Greetings
@L€X
....... der mal ein Winzsmartphone aus China gekauft hatte, das es in D nicht gab, und das nach dem zweiten Aufladen komplett tot war. Der Rückversand war dem VK dann doch zu teuer und nachdem er sich anfänglich etwas hartleibig gezeigt hat habe ich einen Fall bei PP aufgemacht und dann mein Geld sofort wieder bekommen.
 
Moinsens,
ich würde an dem Ding genau nix machen.
Auch wenn es (wahrscheinlich) direkt aus China gekauft wurde würde ich den VK direkt anschreiben. Wenn es über Ebay gekauft wurde hätte man immerhin den Vorteil eines funktionierenden Kommunikationsweges. Dann lässt Du Dir eben die Kohle zurückgeben. Rückversand wird üblicherweise nicht gefordert weil zu teuer.

So zahlt der VK sein Lehrgeld und Du gehst nicht das Risiko ein an einem sicherheitsrelevanten Teil eine Schwächung vorzunehmen.

Mille - Greetings
@L€X
....... der mal ein Winzsmartphone aus China gekauft hatte, das es in D nicht gab, und das nach dem zweiten Aufladen komplett tot war. Der Rückversand war dem VK dann doch zu teuer und nachdem er sich anfänglich etwas hartleibig gezeigt hat habe ich einen Fall bei PP aufgemacht und dann mein Geld sofort wieder bekommen.
Leider muss ich den Rückversand zahlen und der kostet 15 € als Päckchen und 40 € als Paket, bei 19,99 für den Plastikschrott macht das wenig Sinn. Der Käufer hat die Rücknahme sofort akzeptiert und wartet jetzt halt auf ein Päckchen, aber die gehen ja leider mal verloren und man hat keinen Einlieferungsnachweis ......

Oliver
 
Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver
Entspricht so etwa dem, was ich für 19,90 auch erwartet hätte :rolleyes:
Du hast's riskiert und scheinbar leider verloren. Mit Schleifen ist ja leider auch nix.
 
Entspricht so etwa dem, was ich für 19,90 auch erwartet hätte :rolleyes:
Du hast's riskiert und scheinbar leider verloren. Mit Schleifen ist ja leider auch nix.
Wieso ist mit schleifen nix? Genau ausmessen wie weit die Stütze rein muß, unten Holzstück reinschagen, mittig loch bohren, in Bohrmaschine einspannen, Bohrmaschine in Schraubstock, laufen lassen und Schleifpapier dranhalte.
Hab ich svhon bei eoner Carbonstütze gemacht die ich zu groß bestellt habe.
 
Basteltip für Opas! Räder rutschen durch. Latexschlauch in 2cm Scheibchen schneiden und drüberziehen👍
 

Anhänge

  • IMG_20210725_092421.jpg
    IMG_20210725_092421.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 114
Beim Wiederaufbau meines Koga Roadwinner habe ich ein Innenlager Shimano 105 (nagelneu) eingebaut. Der Rahmen ist ein 68er und die Aufnahme BSA. Soweit stimmt alles.

Ich habe das Innenlager zuerst von der Antriebsseite aus festgeschraubt. Alles gut: Achse dreht weich. Dann die linke Seite: Sie geht vollständig rein, aber wenn ich sie festschraube, geht die Achse nicht mehr weich, sondern eher krakelig.

Jetzt habe ich die Kurbel montiert und finde auch, dass die Kurbel nicht so locker im Tretlager schwingt, wie ich mir das vorstellen würde. Wenn ich sie von drei Uhr aus fallen lasse (nur die Kurbel montiert, klar!), schwingt sie nur einmal über sechs und bleibt dann knapp vor der sechs stehen.

Kann (muss?) ich einfach die linke Seite nicht ganz festziehen? Oder ist das normal?

Dankbar für jeden hilfreichen Hinweis!
z.B. Shimano Distanzring aus Alu von Kassette als Spacer eventuell verwenden - ggf. Ring schmäler schleifen
 
Servus!

Ich habe eine Maillard Normandy Luxe Competition HR Nabe (Hochflansch), die leider nicht mehr gut läuft. Wie befürchtet weisen die Konen etwas Pitting auf.
Kann mir jemand sagen, ob die Konen der "normalen" Normandy Naben identisch zu denen der Luxe Competition sind? Habe nämlich noch eine gut laufende Normandy hier liegen. Bevor ich die (im Zweifelsfall vergebens) auseinandernehme, frage ich lieber mal die die sich auskennen... ;)
 
Wieso ist mit schleifen nix? Genau ausmessen wie weit die Stütze rein muß, unten Holzstück reinschagen, mittig loch bohren, in Bohrmaschine einspannen, Bohrmaschine in Schraubstock, laufen lassen und Schleifpapier dranhalte.
Hab ich svhon bei eoner Carbonstütze gemacht die ich zu groß bestellt habe.
Der entstehende Staub ist nicht ungefährlich. So zusagen Asbest 2.0.

https://carbon-deutschland.de/schutzhinweise-zur-verarbeitung-von-carbon/
 
Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver
Mir blutet auch immer das Herz wenn Ressourcen verschwendet werden...
Mein Rat, schmeiß weg das Ding und vergiss es, die Gefahr sich schwer zu verletzten wären mir die paar Piepen nicht wert. Ich kenne jemanden der hatte über 3 Monate einen künstlichen Darmausgang wegen einer gebrochenen Sattelstütze...
Alternative kannst Du das Ding einen Fahrradladen spenden damit die Kunden mal sehen was es für einen Plunder gibt.
 
Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver
Hallo Oliver,
da gilt wie sehr oft der bitterwahre Spruch:
kost' nix, taugt nix
 
Moin!

Ich weiß, dass die Frage schon öfter angesprochen wurde, scheue mich aber nicht sie noch einmal zu stellen ;)

Bremszug im Oberrohr verlegen. Der Zug geht nicht samt Hülle durchs Oberrohr sondern hat am Ein- und Austritt jeweils einen Anschlag für die Hülle. Den alten Zug habe ich aktuell noch durchgefädelt, nun muss der neue aber durch. Habt ihr da eine Vorgehensweise die mich nicht aus Wut und Zorn erbeben lässt?

Dank und Gruß, Micha
 
Zurück