• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
okay..ich glaube ich hab auf der Arbeit noch diverse Alurohr-Reste diverser Durchmesser. Da mache ich mir dann was an der Drehbank fertig. Danke für eure Tipps.
Hätte nur gerne noch einen hübscheren LRS...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bislang nicht.
der einzige "ernste" Einsatz war das EDCO:


Mille - Greetings
@L€X
Das Ding passt perfekt. Kein Abrutschen. Ich danke Dir für die Kaufempfehlung.
Gutes Werkzeug schont mein Herz. Reg'mich weniger auf. :) Und danke ebenfalls dafür, dass Du extra ein Bild gemacht hattest.
 
Hätte nur gerne noch einen hübscheren LRS...
Auch das ist doch erst einmal Optik.
Ich glaube du wirst dich auf dem Rad ganz schön lang machen müssen mit dem Vorbau, dem Reach vom Lenker und diesen modernen Schalt/Bremshebeln. Da kommt ganz schön was an Länge zusammen. Sitzprobe hast du schon gemacht?
 
ne das täuscht vielleicht ! Nach Sitzprobe eingestellt passt alles perfekt ! Hier kommt zu Gute, dass das OR nur 520 mm hat !
 
Oh ?? Gibts das auch ? Muss ich mal gucken..

ahh, jetzt hast Du ein Bild nachgetragen....cool
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"schöne neue heile Ersatzteil-Welt"

dies ist eher keine Bastelfrage sondern eine Bastelinfo zur Ersatzteil-Qualität .

Im September letzten Jahres habe ich in mein Crossrad ein neues Patronen-Innenlager Shimano BB UN300 (made in Malysia ) eingebaut . Eigentlich sollte es ein besseres BB UN55 sein , aber das gute alte UN55 gibt es praktisch schon länger nicht mehr .

Was sag ich zum UN330 ? Mistqualität , nach einen 3/4 Jahr ist das nagelneue Lager Schrott . Es hat Spiel, , wackelt und rallert .
Heute habe ich eine neues NECO Patronenlager eingebaut , Kosten € 23,-- + Versand . Mal schauen , wie lange das NECO hält ?
 
Der Knackpunkt sind immer die verbauten Lager , das aussenrum ist Beiwerk und funktionsunwichtig .
Und diese Normlager kann man doch erneuern , Verschleissteil , mehr nicht .
 
Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver
 
Ich würde auch erst die typischen Methoden probieren. Dass die Schraube gehärtet ist halte ich für sehr unwahrscheinlich.
  • Linksausdreher, wenn das nicht klappt:
  • Ausbohren, wenn das nicht klappt:
  • Neue Gabel

Option 1 und 2 auch in Verbindung mit Rostlöser und Wärme.

Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver
Mein Facit " kof nix aus China
 
Beim Wiederaufbau meines Koga Roadwinner habe ich ein Innenlager Shimano 105 (nagelneu) eingebaut. Der Rahmen ist ein 68er und die Aufnahme BSA. Soweit stimmt alles.

Ich habe das Innenlager zuerst von der Antriebsseite aus festgeschraubt. Alles gut: Achse dreht weich. Dann die linke Seite: Sie geht vollständig rein, aber wenn ich sie festschraube, geht die Achse nicht mehr weich, sondern eher krakelig.

Jetzt habe ich die Kurbel montiert und finde auch, dass die Kurbel nicht so locker im Tretlager schwingt, wie ich mir das vorstellen würde. Wenn ich sie von drei Uhr aus fallen lasse (nur die Kurbel montiert, klar!), schwingt sie nur einmal über sechs und bleibt dann knapp vor der sechs stehen.

Kann (muss?) ich einfach die linke Seite nicht ganz festziehen? Oder ist das normal?

Dankbar für jeden hilfreichen Hinweis!
 
Beim Wiederaufbau meines Koga Roadwinner habe ich ein Innenlager Shimano 105 (nagelneu) eingebaut. Der Rahmen ist ein 68er und die Aufnahme BSA. Soweit stimmt alles.

Ich habe das Innenlager zuerst von der Antriebsseite aus festgeschraubt. Alles gut: Achse dreht weich. Dann die linke Seite: Sie geht vollständig rein, aber wenn ich sie festschraube, geht die Achse nicht mehr weich, sondern eher krakelig.

Jetzt habe ich die Kurbel montiert und finde auch, dass die Kurbel nicht so locker im Tretlager schwingt, wie ich mir das vorstellen würde. Wenn ich sie von drei Uhr aus fallen lasse (nur die Kurbel montiert, klar!), schwingt sie nur einmal über sechs und bleibt dann knapp vor der sechs stehen.

Kann (muss?) ich einfach die linke Seite nicht ganz festziehen? Oder ist das normal?

Dankbar für jeden hilfreichen Hinweis!
Hört sich nach Patronenlager an , wo die Gewinde im Tretlager nicht ganz fluchten.
 
Hört sich nach Patronenlager an , wo die Gewinde im Tretlager nicht ganz fluchten.
Für die alte Vierkantkurbel war ein EDCO Competition montiert, das seidenweich lief. Die Rahmeninnenseite einschl. Gewinde sieht auch nach über 30 Jahren wie neu aus und das alte Lager saß zwar ziemlich fest, hat sich aber ohne Probleme lösen lassen.
 
Zurück