• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
... wenn es der Basso Astra in Fuchsia ist sag mir doch bitte den Farbton durch. Ich war mit meiner Suche bisher nicht erfolgreich. Danke!
Astra in Fucsia/Viola, genau. Für Fusia habe ich "Essie Nr. 30" von DM genommen. Den Lackstift für Viola finde ich gerade nicht, vermute ihn bei meiner Tocher! ;-)

E6D9E3BF-8866-4713-82FC-362AB3CC777D.jpeg

So sieht eine reparierte Stelle dann aus:

465F57C1-852C-429A-B7C2-F3DB560716DB.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Versuche gerade verzweifelt Chorus Ergos senkrecht zu montieren. Lassen sich nur aber nur schief montieren. Links wie rechts. Woran liegt das denn?

7A973599-EABB-46B5-87B9-A43AD5DBD543.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche gerade verzweifelt Chorus Ergos senkrecht zu montieren. Lassen sich nur aber nur schief montieren. Links wie rechts. Woran liegt das denn?

Anhang anzeigen 964919
...es gibt Lenker mit früh angesetztem Bogen nach vorne und solche, die den Bogen erst spät ansetzen.
Hier mal ein Vergleich unter 3ttt-Lenkern:
1626524394694.png

Modell Gimondi, früh ansetzender Bogen nach vorne

1626524435674.png

Modell Merckx, spät ansetzender Boden nach vorne

Ich vermute, dass dein Lenker der Form des ersten Lenkers entspricht, Du aber einen Lenker wie im 2. Bild benötigst.
Sind dein Lenker und die gezeigten Bremsgriffe original, sprich: Wurde die Kombination so originalerseits verbaut?
 
Er ist erst senkrecht wenn er 5 cm unterhalb des Unterlenkers endet. Ich dachte immer Hebel sollten bündig mit dem Unterlenker abschließen.


Was meinst Du mit „in zwei Ebenen“?
Einen Tod musst du sterben , die Bremshebel sind ja sehr lang , stehen also unten über .
Du könntest ja einen Lenker nehmen der grössere Bögen hat..,
Oder einen mit deutlich engeren Radien.
 
...es gibt Lenker mit früh angesetztem Bogen nach vorne und solche, die den Bogen erst spät ansetzen.
Hier mal ein Vergleich unter 3ttt-Lenkern:
Anhang anzeigen 964925
Modell Gimondi, früh ansetzender Bogen nach vorne

Anhang anzeigen 964926
Modell Merckx, spät ansetzender Boden nach vorne

Ich vermute, dass dein Lenker der Form des ersten Lenkers entspricht, Du aber einen Lenker wie im 2. Bild benötigst.
Sind dein Lenker und die gezeigten Bremsgriffe original, sprich: Wurde die Kombination so originalerseits verbaut?
Nennt sich Reach und ich fahre mit meinen kurzen Armen gerne Lenker mit dementsprechend kurzem Reach. Der erste war ein Gimondi, am TDF passen sie nun.

Das Problem hatte ich mit Shimano noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sauber muß eigentlich eine Schlauchreifenfelge sein, wenn man mit Klebeband arbeiten will?
Habe ich noch mit fragwürdigen Mitteln zu arbeiten ☠️😷 oder geht auch das hier?Anhang anzeigen 964058

was ist das für eine Felge ich nehm' auch schon mal einen Schraubendreher insbesondere bei dem rotem Clements-Zeug ... danach eine Messingbürste

mit Chemie zerstört man oft unbewusst die Felgendecals
 
Klar bei nem dynamischen Input
Aber nicht an nem verstärkten ( Sattelmuffe ) Sitzrohr
selbst Eisenbahnräder sind nach ensprechender Wärmebehandlung ausserhalb des Bereichs der Achsaufnahme und der Fahrfläche messbar elastisch ... sonst würden es meine Ex-Firma nicht tun und viel Geld für solche Anlagen bekommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre jetzt zwar mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber wenns einen interssiert, könnte er mir gerne aus einem Schrott-Rahmen ein Segment aus dem Sitzrohr ( ca. 2 -3 cm reichen ) raussägen/flexen. Dann kann ich das mal in unserem Prüflabor unter dem Messmikroskop exact auf 3 Stellen hinterm Komma rundum ausmessen ( mit Bildern + Messbalken ) und wir können sehen, wie "rund" so ein Rohr wirklich ist ! :D
Und für ganz Neugierige kann ich sogar einen Schliff machen, ätzen und wir schauen uns das Gefüge an :D :D

LG Micha
Hallo Micha,

ich habe tatsächlich mal zwei Rohre analysieren lassen, das war Columbus Metax und Columbus XCR. Mir ging es darum, den passenden Zusatz zum Schweißen herauszufinden. Metax war 1.4462, ein Duplex Stahl, schönes Material. XCR ist 1.4405, auch ein CrNiMo, aber mit anderem Gefüge.
Im Tour Sonderheft 3 ist auf Seite 26 eine Tabelle der Legierungen der Rohre Ende der 80er oder Anfang der 90er. Ob Smolik das damals hat analysieren lassen oder ob das Angaben der Hersteller waren, weiß ich nicht, ich tippe aber auf Letzteres.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück