• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Klugscheißermodus an: die Dinger heißen die Niete, Einzahl der Niet, Nieten gibt's an der Losbude... Klugscheißermodus aus :bier:
Oder im Bundestag, dem Vernehmen nach auch gerne mal in Chefetagen...
undweg.gif
 
Anhang anzeigen 948024

Der Steuersatz rastet in dieser Position ein, also brauche ich wohl einen neuen, aber wie finde ich raus welches Gewinde ich brauche?
Das ist ein 6400er und die gabs laut Velobase in Englisch, ISO und Italian, aber auf meinem Steuersatz steht nichts drauf.
Ich habe mich bis jetzt mit Steuersätzen oder Gewinden noch nie großartig beschäftigt, vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Antwort auf meine Frage.
Dankeschön!
Ist das Zufall oder Absicht, dass das Vorderrad so schief in der Gabel drin ist?
 
Gerhardt-Moabit
Würde immer auf 26,4mm umfräsen, dann passt auch guter Kram...
Hallo Thomthom,
vielen Dank für Deinen Tipp, das hat gepasst. :)
Radshop Gerhardt hatte einen 27,0 mm Gabelkonusfräser da und hat das heute kostengünstig für mich gemacht.
Das Aufschlagen (des Konus) muss ich noch woanders machen lassen (hatte hierzu bei Gerhardt nicht vorher angefragt und wollte das dann so zwischendurch denen nicht auch noch aufhalsen) und dann steht mir noch der Wiedereinbau der Gabel bevor (was zum Glück kein Problem ist).
Danach kann mein französisches Ein-Gang-Rädchen aus den 50er Jahren wieder rollen und lässt sich hoffentlich wieder prima lenken.
 
Ich hab hier einen der - in meinen Augen - wohl schönsten italienischen Rahmen - ein Pinarello Montello in Cromonero Lackierung als Beifang eingesammelt.

BBBFBFDB-E4AA-4F3E-8A05-C3BFC4DAC3BC.jpeg
EFA0C276-5BAE-4226-B664-CB0AEA932DFD.jpeg
7C345184-67E5-4AD5-ABF1-7A9C0C16BC2B.jpeg


Der Rahmen ist leider hin - Hinterbau abgeknickt -und daher hatte ich ihn gekauft um ihn ohne Reue an die Wand hängen zu können oder was draus zu basteln.

839F2EE8-E9C6-40D3-80CC-536AC33480D0.jpeg
641AE825-762B-4C54-8805-221F4EA1F998.jpeg


Bevor ich ihn jetzt jedoch endgültig abschreibe, wollte ich nochmal hier nachfragen, ob einer eine Idee hat wie man den wieder fahrfähig kriegen könnte, ohne die komplette Lackierung zu zerstören.

Schon einmal besten Dank im Voraus!
 
Ich hab hier einen der - in meinen Augen - wohl schönsten italienischen Rahmen - ein Pinarello Montello in Cromonero Lackierung als Beifang eingesammelt.

Anhang anzeigen 948129Anhang anzeigen 948128Anhang anzeigen 948126

Der Rahmen ist leider hin - Hinterbau abgeknickt -und daher hatte ich ihn gekauft um ihn ohne Reue an die Wand hängen zu können oder was draus zu basteln.

Anhang anzeigen 948125Anhang anzeigen 948127

Bevor ich ihn jetzt jedoch endgültig abschreibe, wollte ich nochmal hier nachfragen, ob einer eine Idee hat wie man den wieder fahrfähig kriegen könnte, ohne die komplette Lackierung zu zerstören.

Schon einmal besten Dank im Voraus!
Da müssten beide Streben erneuert werden. Echt schade um den wunderschönen Rahmen.
 
Vielleicht hätte ich die Frage, damit jeder sie versteht, besser so formulieren sollen:

"Wenn ich nach hause komme und weiß, dass ich mit dem Rad, von dem ich nun grade abgestiegen bin, voraussichtlich längere Zeit nicht mehr fahren werde, macht es dann Sinn, dass..."

Die Frage hatte mit einer mangels Pandemie nunmehr nicht ausreichend ausgefüllten Freizeit meinerseits und einer darauf zurückzuführenden Langeweile jetzt nicht das Geringste zu tun.

Aber zumindest @sulka scheint mich ja auch so hinreichend verstanden zu haben - danke dafür.

Man, man, man...
Ich musste gerade an eine Story denken, die ich vor langer Zeit mal von einen Modelleisenbahn-Sammler gehört hatte. Also ein Sammler im Sinne von Loks und Waggons sammeln aber keine Platte aufbauen. Er erzählte mir, dass er ganz genau darüber Buch führe, wann welches Teil wie lange bewegt wurde, um sich nicht kaputt zu stehen. Dementsprechend hat er von Zeit zu Zeit einen einfachen Gleiskreis aufgebaut und Loks und ganze Züge darauf bewegt; in beide Ruchtungen selbstverständlich…
 
Kurze Frage zum „aufkurbeln“: orientier ich mich am Abstand zum Tretlager oder an irgendwelchen Nm-Angaben? Letzteres wird schwer, mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 24 Nm und der fürs Auto hat zu große „Nüsse“ 🙈image.jpg
 
Kurze Frage zum „aufkurbeln“: orientier ich mich am Abstand zum Tretlager oder an irgendwelchen Nm-Angaben? Letzteres wird schwer, mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 24 Nm und der fürs Auto hat zu große „Nüsse“ 🙈Anhang anzeigen 948244
Ich schraube immer so fest, bis ich denke es reicht. Wenn es sich beim fahren löst, dann wieder zu Hause festschrauben, dann mit etwas mehr Schmackes. Und dann wieder fahren...
 
Zurück