• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mir vor ein paar Jahren angeischts Gestellbruch an einem Swift ein Ersatzgestell plus Nieten gekauft.
Ans Vernieten habe ich mich zwar noch nicht getraut (Nichtmetaller und müsste mir unschön geratene Lösungen dann immer ansehen), das ist aber alles reparabel.
https://www.bike-components.de/de/Brooks/Untergestell-fuer-Team-Professional-Sattel-p49032/https://www.bike-components.de/de/Brooks/Vollniete-8-75-mm-3er-Set-p55518/

zumal das eigentliche Gestell intakt ist nur die Seitenwange ist quasi abgebrochen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn Du das löten oder schweissen kannst, dann erübrigt sich ein neues Gestell. Nieten kriegt man sicherlich auch andernorts, vermutlich billiger. Vielleicht weiß da der nächste Sattler oder Orthopädieschuster mehr.
 
Kann mir bitte jemand sagen, welche Achslänge benötige ich für die Stronglight 107 Kurbel ? Was war da original empfohlen? Bei einem 68 mm Tretlagergehäuse.

das originale Stronglight 650 Competition hatte 118 mm
Problem könnte werden das bei kürzeren Lager die 107 i.d.R. sehr weit draufrutscht und das kleine KB dann zu nah an der Kettenstrebe ist
Musste deshalb bei meinem Vitus Französches Innenlager (68 mm) z.B. einen Spacer einbauen

vorher
IMG_0613.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das löten oder schweissen kannst, dann erübrigt sich ein neues Gestell. Nieten kriegt man sicherlich auch andernorts, vermutlich billiger. Vielleicht weiß da der nächste Sattler oder Orthopädieschuster mehr.
Klugscheißermodus an: die Dinger heißen die Niete, Einzahl der Niet, Nieten gibt's an der Losbude... Klugscheißermodus aus :bier:
 
das originale Stronglight 650 Competition hatte 118 mm
Problem könnte werden das bei kürzeren Lager die 107 i.d.R. sehr weit draufrutscht und das kleine KB dann zu nah an der Kettenstrebe ist
Musste deshalb bei meinem Vitus Französches Innenlager (68 mm) z.B. einen Spacer einbauen

vorher
Anhang anzeigen 947873
Danke, noch nicht zu spät. Dann lieber doch 119 mm. Ist mein Alltagsrad, mit dem fahre ich auch mal bei richtig Dreck im Herbst, dann klemmt bei 116 mm sicher mal was zwischen Kettenblatt und Strebe.
 
Wenn die Räder sehr lange stehen oder an der Wand hängen:

Umwerfer und SW auf klein / klein, um die Federn und Züge zu entlasten? Oder ist das unnützes Gehampel?
Gehampel oder nicht, idR mache ich das so wenn es klar ist daß ich das Rad die nächste Zeit eher nicht fahren werde. Wozu die Federn ohne Sinn auf Spannung halten?
 
Gehampel oder nicht, idR mache ich das so wenn es klar ist daß ich das Rad die nächste Zeit eher nicht fahren werde. Wozu die Federn ohne Sinn auf Spannung halten?
Danke! Ist bei mir genauso, mache ich selbst meist auch, wenn ich dran denke.

Nur trieb mich die Frage da schon länger halt mal um...
 
Wenn die Räder sehr lange stehen oder an der Wand hängen:

Umwerfer und SW auf klein / klein, um die Federn und Züge zu entlasten? Oder ist das unnützes Gehampel?
Wenn einem zu Corona Zeiten einem nix mehr einfällt kann man das machen
Und alle paar Wochen Mal durchschalten damit die Gelenke Mal bewegt werden :D
 
Wenn einem zu Corona Zeiten einem nix mehr einfällt kann man das machen
Und alle paar Wochen Mal durchschalten damit die Gelenke Mal bewegt werden :D
Vielleicht hätte ich die Frage, damit jeder sie versteht, besser so formulieren sollen:

"Wenn ich nach hause komme und weiß, dass ich mit dem Rad, von dem ich nun grade abgestiegen bin, voraussichtlich längere Zeit nicht mehr fahren werde, macht es dann Sinn, dass..."

Die Frage hatte mit einer mangels Pandemie nunmehr nicht ausreichend ausgefüllten Freizeit meinerseits und einer darauf zurückzuführenden Langeweile jetzt nicht das Geringste zu tun.

Aber zumindest @sulka scheint mich ja auch so hinreichend verstanden zu haben - danke dafür.

Man, man, man...
 
Das schöne am Singlespeed ist, daß da so gut wie nix dran ist. Kettenspanner wirklich nur bei vertikalen Ausfallern. Biopace geht, mal ist die Kette zu lang mal zu kurz. Ich finde das ist Murks. Ein rundes Kettenblatt kostet doch nicht die Welt.
Der Ghostring ist witzig, aber Käse. Sorry ;-)
Ich würde sagen, Geht, aber nicht ohne Kettenspanner (oder Ghostring).
Der Ghostring vermag die Kette bei senkrechten Ausfallenden auf das passende Maß zu spannen. Sonst hat er keine Funktion.
 
3A71AA2B-B499-45F1-A19D-767A55D7DA17.jpeg


Der Steuersatz rastet in dieser Position ein, also brauche ich wohl einen neuen, aber wie finde ich raus welches Gewinde ich brauche?
Das ist ein 6400er und die gabs laut Velobase in Englisch, ISO und Italian, aber auf meinem Steuersatz steht nichts drauf.
Ich habe mich bis jetzt mit Steuersätzen oder Gewinden noch nie großartig beschäftigt, vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Antwort auf meine Frage.
Dankeschön!
 
Anhang anzeigen 948024

Der Steuersatz rastet in dieser Position ein, also brauche ich wohl einen neuen, aber wie finde ich raus welches Gewinde ich brauche?
Das ist ein 6400er und die gabs laut Velobase in Englisch, ISO und Italian, aber auf meinem Steuersatz steht nichts drauf.
Ich habe mich bis jetzt mit Steuersätzen oder Gewinden noch nie großartig beschäftigt, vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Antwort auf meine Frage.
Dankeschön!

Schau mal innen bei der Kopfmutter, vielleicht ist was eingeprägt
 
Zurück