baumhaus
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Mai 2013
- Beiträge
- 541
- Reaktionspunkte
- 626
Ich sach: Geht!Biopace Kettenblatt geht das am Singlespeed?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sach: Geht!Biopace Kettenblatt geht das am Singlespeed?
Ich würde sagen, Geht, aber nicht ohne Kettenspanner (oder Ghostring).Ich sach: Geht!
Die Nummer mit dem Ghostring im Video erscheint mir insbesondere bei Biopace nicht sinnvoll, aber das war ja auch nicht die Frage.
Das schöne am Singlespeed ist, daß da so gut wie nix dran ist. Kettenspanner wirklich nur bei vertikalen Ausfallern. Biopace geht, mal ist die Kette zu lang mal zu kurz. Ich finde das ist Murks. Ein rundes Kettenblatt kostet doch nicht die Welt.Ich würde sagen, Geht, aber nicht ohne Kettenspanner (oder Ghostring).
vielen Dank!!! hat prima gefunkt. Schönes WochenendeDas geht beides, die integrierten Abzieher von Shimano sind stabil und vertrauenswürdig. Ich hatte jahrelang nichts anderes und kam völlig ohne "richtigen" Abzieher aus.
Schau halt mal nach, ob zwischen Staubkappe und Bund der Inbusschraube ein Kunststoffring liegt (so sollte es sein) oder zumindest etwas Fett ist. Die Kappe (also der Ring mit den beiden Löchern) muss nicht wahnsinnig fest angezogen werden, sollte aber schon bis zum Anschlag eingedreht sein.
Das ist aber keine Patrone, wenn ich das richtig sehe. Neco baut ja auch konventionelle Lager.Die Hülse in der Mitte gibt es aber hoffentlich noch? Sie hält bei den Neco-Patronen nämlich die eigentlichen Lager an Ort und Stelle und darf nicht fehlen.
Ansonsten ist es aber nicht ungewöhnlich, wenn die linke Schale bei Patronenlagern ein wenig übersteht, solange sie eben innen das Lager an die Hülse drückt.
Ja, die gibt es noch !Die Hülse in der Mitte gibt es aber hoffentlich noch? Sie hält bei den Neco-Patronen nämlich die eigentlichen Lager an Ort und Stelle und darf nicht fehlen.
Ansonsten ist es aber nicht ungewöhnlich, wenn die linke Schale bei Patronenlagern ein wenig übersteht, solange sie eben innen das Lager an die Hülse drückt.
Bei dem Lager fehlt die Distanzhülse , die ist zwingend notwendig um die Kugellager nicht unter Druck zu setzen , ohne Hülse kann man das gar nicht einbauen , wo ist die denn geblieben ????????????Länge stimmt : 70 mm...da fällt mir ein - der Vorbesitzer hatte die TLG Gewinde wohl schon nachgeschnitten , vielleicht auf dieser Seite nicht weit genug. Ich frage mal nach...
BTW. da ich Italiener ja eh mag ( also die Rahmen ), würde sich die Anschaffung eines Gewindeschneiders für ITA lohnen ? Was kostet sowas überhaupt ?
LG Micha
Versuche doch mal, die Justierschrauben heraus- und längere M5er Schrauben reinzudrehen. An diesen dann vorsichtig versuchen, die Gegenhalter gegen und mit dem Uhrzeigersinn zu bewegen, und -ebenso vorsichtig- die Schraube etwas vom Rahmen wegzudrücken. Vielleicht vorher in die Öffnungen der Befestigungsschrauben etwas Brunox oder so reinsprühen, eventuell die Alu-Gegenhalter an dem Stahl-Gewindeeinsatz festgebacken.Hatte schon versucht mit einem Schonhammer und leichten Schlägen Kooperation zu erzeugen, dann aber ob des „ Plastikrahmens“ ganz, ganz miese Gefühle bekommen...
Danke für die Tips!
Mig
Danke für den Tipp. Die Bewertungen bei www.bike24.de hinsichtlich Reinigungsmöglichkeit bei weißem Band stimmen mich zuversichtlich.Wie gesagt das Standard deda band für 8€ ist für mich der beste Kompromiss wiegt 30g und erfüllt seinen Zweck sehr gut selbst wenn es nass ist ansonsten von Tesa gibts. Noch Baumwollisolierband was nochmal deutlich leichter ist aber so gut wie nichts mehr dämpft
Naja Bewertungen sind so ein ThemaDanke für den Tipp. Die Bewertungen bei www.bike24.de hinsichtlich Reinigungsmöglichkeit bei weißem Band stimmen mich zuversichtlich.![]()
Schlechtes Abschlussband kenne ich gar nicht anders.Das abschlussband von deda ist zum bespiel totaler Mist
Dito.da benutz ich fast immer Elektriker bzw. PVC tape
Das von lizardskin ist ganz brauchbar sollte es auch bei dem PreisSchlechtes Abschlussband kenne ich gar nicht anders.
Dito.
Erst mal danke für den Link. Mein Thun Plastiklager hat eine Achslänge von 119 mm, damit fahre ich seit Jahren. Jetzt ist es am Ende. Ich habe gerade mal gemessen, das Neco Patronenlager mit 116 mm müsste auch noch gehen. Werde ich mal bestellen.Schau mal hier bei velobase : scheint möglich mit 114 - 116 mm
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2A2ADB63-0C18-49E6-BBAE-BAA699766D69&Enum=115&AbsPos=12
Ich hab mir vor ein paar Jahren angeischts Gestellbruch an einem Swift ein Ersatzgestell plus Nieten gekauft.Kann damit noch jemand was anfangen oder kann das im die Tonne?Anhang anzeigen 947842Anhang anzeigen 947843Anhang anzeigen 947844Anhang anzeigen 947845Anhang anzeigen 947846