• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich würde sagen, Geht, aber nicht ohne Kettenspanner (oder Ghostring).
Das schöne am Singlespeed ist, daß da so gut wie nix dran ist. Kettenspanner wirklich nur bei vertikalen Ausfallern. Biopace geht, mal ist die Kette zu lang mal zu kurz. Ich finde das ist Murks. Ein rundes Kettenblatt kostet doch nicht die Welt.
Der Ghostring ist witzig, aber Käse. Sorry ;-)
 
Das geht beides, die integrierten Abzieher von Shimano sind stabil und vertrauenswürdig. Ich hatte jahrelang nichts anderes und kam völlig ohne "richtigen" Abzieher aus.
Schau halt mal nach, ob zwischen Staubkappe und Bund der Inbusschraube ein Kunststoffring liegt (so sollte es sein) oder zumindest etwas Fett ist. Die Kappe (also der Ring mit den beiden Löchern) muss nicht wahnsinnig fest angezogen werden, sollte aber schon bis zum Anschlag eingedreht sein.
vielen Dank!!! hat prima gefunkt. Schönes Wochenende
 
Die Hülse in der Mitte gibt es aber hoffentlich noch? Sie hält bei den Neco-Patronen nämlich die eigentlichen Lager an Ort und Stelle und darf nicht fehlen.
Ansonsten ist es aber nicht ungewöhnlich, wenn die linke Schale bei Patronenlagern ein wenig übersteht, solange sie eben innen das Lager an die Hülse drückt.
Das ist aber keine Patrone, wenn ich das richtig sehe. Neco baut ja auch konventionelle Lager.
Also muss da schon ein Kontering ran, die Hülse ist ein atout en plus.
 
Die Hülse in der Mitte gibt es aber hoffentlich noch? Sie hält bei den Neco-Patronen nämlich die eigentlichen Lager an Ort und Stelle und darf nicht fehlen.
Ansonsten ist es aber nicht ungewöhnlich, wenn die linke Schale bei Patronenlagern ein wenig übersteht, solange sie eben innen das Lager an die Hülse drückt.
Ja, die gibt es noch !

Aber ich glaube auch, Du hast mal wieder Recht - vielleicht ist mein "Problem" gar nicht so ein Problem. Im Netz gibt es eine schöne Fotostrecke über die Restaurierung eines alten Di Bartolomei Rennrades und auf einem der Bilder sieht man die Schale genauso weit raussstehen, wie bei meinem Rahmen ! Scheint also nicht ungewöhnlich - es hatte mich nur erst irritiert, weil ich davon ausging, so etwas sollte immer bündig abschließen.

Es ist übrigens eine schöne Bild-Dokumentation, wo man auch Alessandro Di Bartolomei sieht ....aus Copyright Gründen möchte ich hier lieber kein Bild direkt zeigen, sondern setze einen Link !

http://www.massimonardi.it/?portfolio=restauro-di-bartolomei
Danke @Knobi , da hab ich wohl wieder Gespenster gesehen und hier unnötig ein Fass aufgemacht !

LG Micha
 
Länge stimmt : 70 mm...da fällt mir ein - der Vorbesitzer hatte die TLG Gewinde wohl schon nachgeschnitten , vielleicht auf dieser Seite nicht weit genug. Ich frage mal nach...

BTW. da ich Italiener ja eh mag ( also die Rahmen ), würde sich die Anschaffung eines Gewindeschneiders für ITA lohnen ? Was kostet sowas überhaupt ?

LG Micha
Bei dem Lager fehlt die Distanzhülse , die ist zwingend notwendig um die Kugellager nicht unter Druck zu setzen , ohne Hülse kann man das gar nicht einbauen , wo ist die denn geblieben ????????????
 
das war ein gebrauchtes und die Hülse lag lose bei, besser kaufe ich mir eh ein neues. Das frisst ja kein Brot. Micha
 
Kann mir bitte jemand sagen, welche Achslänge benötige ich für die Stronglight 107 Kurbel ? Was war da original empfohlen? Bei einem 68 mm Tretlagergehäuse.
 
Hatte schon versucht mit einem Schonhammer und leichten Schlägen Kooperation zu erzeugen, dann aber ob des „ Plastikrahmens“ ganz, ganz miese Gefühle bekommen...

Danke für die Tips!
Mig
Versuche doch mal, die Justierschrauben heraus- und längere M5er Schrauben reinzudrehen. An diesen dann vorsichtig versuchen, die Gegenhalter gegen und mit dem Uhrzeigersinn zu bewegen, und -ebenso vorsichtig- die Schraube etwas vom Rahmen wegzudrücken. Vielleicht vorher in die Öffnungen der Befestigungsschrauben etwas Brunox oder so reinsprühen, eventuell die Alu-Gegenhalter an dem Stahl-Gewindeeinsatz festgebacken.
 
Wie gesagt das Standard deda band für 8€ ist für mich der beste Kompromiss wiegt 30g und erfüllt seinen Zweck sehr gut selbst wenn es nass ist ansonsten von Tesa gibts. Noch Baumwollisolierband was nochmal deutlich leichter ist aber so gut wie nichts mehr dämpft
Danke für den Tipp. Die Bewertungen bei www.bike24.de hinsichtlich Reinigungsmöglichkeit bei weißem Band stimmen mich zuversichtlich. 😉
 
Danke für den Tipp. Die Bewertungen bei www.bike24.de hinsichtlich Reinigungsmöglichkeit bei weißem Band stimmen mich zuversichtlich. 😉
Naja Bewertungen sind so ein Thema
Das abschlussband von deda ist zum bespiel totaler Mist da benutz ich fast immer Elektriker bzw. PVC tape
Zum reinigen kann ich nicht viel sagen das rote sieht nach einer Saison im Winter immer so aus wie vorher.
Das sollte eigentlich nur provisorisch drauf weil ich den Fehler gemacht hab es offen am Boden liegen zu lassen. Was meine Katze veranlasst hat dem Band noch ein paar Perforation beizubringen.
hält aber trotzdem und ich denk für 8 Euro macht man nicht viel falsch im Gegenteil
Zu beachten wenn’s ums Gewicht geht ist allerdings das die Bänder in Carbonmuster eher Richtung 100 Gramm gehen
 
Kann damit noch jemand was anfangen oder kann das im die Tonne?
1131C00B-B6C7-44A2-B7C9-EA647936A208.jpeg
B1B25068-3A9E-452D-A91B-4CD1D42F6109.jpeg
A95F62C8-3855-4BF2-ABE4-A7168FCECB77.jpeg
DBA5467C-65AC-4D98-B1B6-7F829B9977CA.jpeg
FFE1E7A5-F645-4423-A7A2-31895FA253D4.jpeg
 
ich hatte mal einen professional, bei dem ist das leder gerissen, und nieten kann man ja kaufen - also ganz allgemein gesprochen würde ich den nicht wegwerfen.
wenn ich suche, finde ich meine ruine sogar... :D

nein, kein persönliches interesse, aber ein gelernter schuhmacher kauft vielleicht beides.:D
 
Ich hab mir vor ein paar Jahren angeischts Gestellbruch an einem Swift ein Ersatzgestell plus Nieten gekauft.
Ans Vernieten habe ich mich zwar noch nicht getraut (Nichtmetaller und müsste mir unschön geratene Lösungen dann immer ansehen), das ist aber alles reparabel.
https://www.bike-components.de/de/Brooks/Untergestell-fuer-Team-Professional-Sattel-p49032/https://www.bike-components.de/de/Brooks/Vollniete-8-75-mm-3er-Set-p55518/
 
Zurück