• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Erstmal Bilder von originalen Bolzen bitte. Die sind nämlich optisch alle leicht unterschiedlich.
Ob das was mit den Jahren zu tun hat, weiß ich nicht. 🤔 :D
Ja , stimmt , das kommt dabei raus wenn man Teile extern irgendwo fertigen lässt , was teures draufschreiben lässt , und sich einige goldene Nasen verdient ....:rolleyes::p:D
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe mal eine Frage zu eher modernem Material. Ich habe nach 10.000 km mein Wilier komplett zerlegt, neue Züge, neues Innenlager (eine Seite lief rau) etc.pp….und eine neue Kette (dazu gleich mehr)

E82DCA86-B801-47E7-8076-52FB02CCED86.jpeg


Dann alles wieder zusammengebaut, eingestellt und im Ständer lief alles perfekt. Dann die erste Testfahrt, es klappert auf dem kleinen Blatt. Irgendwo aus der Ecke des Innenlagers. Auf dem Großen nicht. Es klappert nicht beim rückwärts treten, nur vorwärts bei Druck auf den Pedalen.
Also auseinander, zusammen, auseinander, zusammen…..:crash:

Ganz zum Schluss dann die alte Kette wieder drauf, Stille.
Jetzt finde ich das kleine Blatt nicht so runtergerockt und die Kassette auch nicht.
B4EB73FC-99BF-4D05-B72C-285E4FFEDDAF.jpeg

6BF4E0A2-8AF0-4CF2-B8FC-F9DDED37D36F.jpeg

Ich kenne zwar die Hinweise, das gesamte System (Kassette, Kette, Blätter) zu tauschen, aber ich hatte gehofft, das ist nicht nötig. Scheinbar doch, oder was meint die Schwarmintelligenz?
 
@steelbike

Ich kenne zwar die Hinweise, das gesamte System (Kassette, Kette, Blätter) zu tauschen, aber ich hatte gehofft, das ist nicht nötig. Scheinbar doch, oder was meint die Schwarmintelligenz?


Ab 10 Fach ist das leider so, und 10000Km ist schon einen Hausnummer, deshalb hört für mich die nicht Verschleiß anfällige Technik bei 8 Fach auf.
 
es klappert auf dem kleinen Blatt. Irgendwo aus der Ecke des Innenlagers. Auf dem Großen nicht. Es klappert nicht beim rückwärts treten, nur vorwärts bei Druck auf den Pedalen.
Also auseinander, zusammen, auseinander, zusammen…..:crash:

Ganz zum Schluss dann die alte Kette wieder drauf, Stille.
Könnte sein die neue Kette "klemmt" ein bisschen auf den schon eingeschliffenen Zähnen des Kettenblattes. und setzt sich bei Pedaldruck/Vorwärtstrieb erst richtig in die Zähne. Bist du den im Vergleich häufiger auf dem kleinen Kettenblatt gefahren als auf dem grossen?
 
Moin,
ich baue grad n bridgestone mit ner alten 105er-Gruppe wieder zusammen. Um genau zu sein diese (@velobase) in 6-sp. Habs vor monaten ohne große dokumentation auseinander gebaut (ich weiß, anfängerfehler). Aufjedenfall scheint die Schaltung SIS/friction zu sein. Heißt nach meiner Recherche, dass beide Systeme gehen. Meine konkrete frage: Muss ich bei der Installation etwas beachten um SIS zum laufen zu kriegen (also unabhängig von der feinjustierung)? Oder reicht es den Außenring am hebel nach der installation auf sis zu stellen?

Vielen Dank und falls jemand so eine 105 1050 gruppe verbaut hat oder Ahnung davon hat, wäre ich dankbar wenn ich da in zukunft aufkommende Fragen stellen könnte ;)
 
@steelbike

Ich kenne zwar die Hinweise, das gesamte System (Kassette, Kette, Blätter) zu tauschen, aber ich hatte gehofft, das ist nicht nötig. Scheinbar doch, oder was meint die Schwarmintelligenz?


Ab 10 Fach ist das leider so, und 10000Km ist schon einen Hausnummer, deshalb hört für mich die nicht Verschleiß anfällige Technik bei 8 Fach auf.
Vielleicht stell ich mich heute ja besonders dämlich an, aber ich finde im Netz kein Kettenblatt
34 Z, LK 110, 5 Arm für 2/11
von Shimano sowieso nicht, aber auch sonst nur irgendwelche Exoten für 65€ und drüber.
suche ich da Goldstaub?
 
Vielleicht stell ich mich heute ja besonders dämlich an, aber ich finde im Netz kein Kettenblatt
34 Z, LK 110, 5 Arm für 2/11
von Shimano sowieso nicht, aber auch sonst nur irgendwelche Exoten für 65€ und drüber.
suche ich da Goldstaub?
Hallo @steelbike,
von T.A. müsste es eigentlich welche geben.
Zum Beispiel das hier: Plateau Spécialités TA Syrius 11V Intérieur 110mm pour Shimano/Sram
Oder das hier (sogar ab 33 Z.): Plateau Spécialités TA Zéphyr Compact 110mm Intérieur 9/10/11V Noir (sicher auch in silber erhältlich)
 
Wenns techn.verstandnis fehlt kommt der Dremel zum einsatz
Ne das ist doch anders:
Wenn man nicht kochen kann kommt der Thermomix zum Einsatz.
Wenn man technisches Verständnis hat, wählt man das optimale Werkzeug für die Aufgabe. Hier halt der Dremel.
Thermomix brauch ich nicht.
PS: Diesmal hast du zu spät gebremst. @maatze ist doch schon im Ziel.
 
Vielleicht stell ich mich heute ja besonders dämlich an, aber ich finde im Netz kein Kettenblatt
34 Z, LK 110, 5 Arm für 2/11
von Shimano sowieso nicht, aber auch sonst nur irgendwelche Exoten für 65€ und drüber.
suche ich da Goldstaub?
Hier ist ein 10fach. Müsste eigentlich auch bei 11fach passen.
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Tiagra-Kettenblatt-FC-4650-10-fach-p43169/


In schwarz 11fach von FSA:
https://www.bike-components.de/de/FSA/Kettenblatt-Pro-Road-N-11-5-Arm-110-mm-Lochkreis-p39880/
 
Hallo, noch mal 'ne Anfängerfrage: Kann ich bei einer hinteren Einbaubreite von 130mm (gemessen innen zwischen den Ausfallenden) auch eine Nabe mit 126 mm nehmen wenn ich das zB mit Unterlegscheiben ausgleiche? Oder ist das zum Scheitern verurteilt. Danke
 
Zurück